Ansprüche nach einer schulischen Ausbildung?

2TAKTER

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2005
Beiträge
399
Hallo Forenmitglieder

Ich mache zur Zeit eine Ausbildung in einer Privatschule. Ich bekomme kein Geld sondern zahle dafür. Meine Einkommensquellen sind Kindergeld, BaFög und Unterhalt meines Vaters. Ab Juli 2007 endet meine Ausbildung und ich stehe da mit nichts.

Ich habe weder weiter Anspruch auf Kindergeld, noch auf den Unterhalt meines Vaters und auch das BaFög wird gestrichen, da meine Ausbildung ja beendet ist.
Somit habe ich einen Beruf erlernt, habe allerdings keinen Anspruch mehr auf staatliche Hilfe. Die Ausbildung dauerte 2 Jahre. 2 Jahre in denen ich aus den Arbeitslosenstatistiken verschwand - denn dazu war ich, und all meine Klassenkameraden, ja gut genug - um die Statistik aufzupolieren.

So geht es ja nicht nur mir allein. Tausende Berufsfachschüler erlernen ihre Berufe auf privaten schulischen Einrichtungen. Und all diese Schüler haben nach ihrer Ausbildung nur ein Ziel - schnell Arbeit zu finden. Denn was passiert wenn man es nicht schafft? Richtig, man hat nichts mehr.

Um Anspruch auf Arbeitslosengeld erheben zu können, muss man Geld in die Staatskasse gezahlt haben. Nun das hat natürlich keiner der Schüler. Jetzt werden sogar noch in vielen Bundesländern die Gebühren angehoben.
Also was bleibt einem jetzt übrig?

Zum Statistiken schönen sind alle gut genug. Ob nun Berugsfachschüler, 1€-Jobber oder teilzeitarbeitende. Denn unsere eigentlichen Arbeitslosenzahlen sind bestimmt nicht nur bei knappen 5 Millionen.

Ich bin der Meinung, dass der Staat etwas zu unternehmen hat, um auch Leute wie mich nach ihrer Ausbildung zu unterstützen.

Wie ist eure Meinung zu dem Thema? Habt ihr selbst einen Beruf in einer privaten Einrichtung erlernt und habt nun keine Arbeit gefunden? Findet ihr die "Nicht-Unterrstützung" des Staates gegenüber den jenigen ok? Seid ihr für eine Reform oder geht euch das alles an sich am A... vorbei?
Würde mich halt interessieren ob ich der einzige bin dem es so geht bzw. der es als Frechheit empfindet :rolleyes:
 
Du hast Anspruch auf ALG II und fertich.

Allerdings ist das auch bei anderen Absolventen nicht anders - ALG I gibt es nunmal erst nach einem Jahr sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung. Hatte früher auch böse gezittert, da mein erster Vertag nur über 9 Monate ging...
Btw.: Wie sollte man auch ALG I berechnen, wenn du kein Einkommen hattest?
 
Nur doof das man mit ALG II nix anfangen kann...
Davon kann man nix bezahlen und hat nie genug Geld.
Da sehe ich ja bei meiner Ma... jeden Monat zittern wir ob wir alles bezahlen können.
Möchte nicht wissen wieviele Leute Dank ALG II bald auf der Strasse sitzen oder schon tun. :freak:
Und es kann auch nich sein das Leude die so eine Ausbildung machen, dann mit "soviel" Geld
im Nachhinein belohnt werden. Und im Endeffekt kann man sich wahrscheinlich die Ausbildung
eh gepflegt wohin stecken weil man "mal wieder" keinen Job findet...

Meiner Meinung nach läuft hier gewaltig was schief :freak: :rolleyes:
 
Naja, was erwartest du?! Ist doch genauso mit einem Studium... da bezahlst du auch jahrelang für und wenn du im Endeffekt keinen Job findest - tja genauso Pech gehabt! Aber was hast du denn für eine Ausbildung gemacht? War es eventuell abzusehen, dass es mit einem Job danach schlecht aussieht?!
Und zum ALG II - ich kenne mehrere, die ALG II kriegen und die haben z.T. deutlich mehr Geld zu Verfügung, als die anderen Kumpels, die Studieren!
So sehr ich also meine ALG II Kumpels mag - sorry, aber hier läuft im Gegenteil was falsch! Die kriegen noch zuviel! ALG II soll dazu dienen das lebensnötwendige zu finanzieren und ist nicht dafür da sich jeden Abend die 3 Bitburger und das Päckchen Marlboro zu leisten!
Es mag zwar auch andere Situationen geben, ich möchte hier niemanden diffamieren, sorry aber z.T. klaffen Ansprüche und die Motivation diese sich auf eigene Faust zu verwirklichen weeeiiit auseinander! Und die Gesellschaft kann sich es eben nicht mehr leisten mehr zu zahlen. Es ist einfach kein Geld mehr da, woher sollen also Erhöhunen kommen?! Wann hatten wir zuletzt mal wieder einen verfassungsgemäßen Haushalt?!
Auf der anderen Seite reden wir aber natürlich über Menschen, die man natürlich nicht so einfach fallen lassen sollte. Das Problem ist halt, das ein Teil davon einfach auf Kosten des Staates lebt und das auch noch toll findet! Hab ich selber schon erlebt!



cu
 
Bei mir und meiner Ma ist es ein Haus....unser Haus...
Kann man "quasi" nix für wenn man sowas erbt.
Und verkaufen wolen wir es nicht, weil es das Lebenswerk meiner
Großeltern ist. Und überhaupt, wenn man schon ein Haus hat sollte
man es Aufgrund der Superrentenlage in diesen Land behalten.
Aber der Staat hilft ein bei sowas überhaupt net :grr:
Und meine Ma kann auch leider nimmer arbeiten.
Erstens mit über 50 schon viel zu alt und sich hat Knochenschwund in
Handgelenken und Knien. Die arme kann nicht bald ne Einkauftasche halten....
Und was bekommt meine Ma an Kohle? Nichtmal 200€! :freak:
Für Einkaufen, Versicherungen, Strom, Gas, Wasser und und und....
Ich verdiene zwar Geld, aber mit nem Azubigehalt ziehste kein Hering vom Tisch.

Ich finde das alles seeeeeeeeehr bedenklich.....
 
noway schrieb:
Aber was hast du denn für eine Ausbildung gemacht? War es eventuell abzusehen, dass es mit einem Job danach schlecht aussieht?!

Technischer Assistent für Informatik Schwerpunkt Netzwerktechnik

das nutzt mir ohne teure Weiterbildung gar nichts. Das zusätzliche Jahr zur Weiterschulung zum Fachinformatiker hat unsere Schule bisher nich nicht bestätigt bekommen. Und da verlasse ich mich auch nicht drauf.
 
meine Meinung: sei froh, das du bafög bekommen hast... ich gehe auf eine private Fachoberschule 100km von meinem ehemaligen Wohnsitz und meiner Familie weg... ich muss Schulgeld bezahlen, Wohnung bezahlen und was zum leben (essen, trinken blabla...) brauch ich auch. Ich musste meine Lebensqualität enorm einschränken und mein Vater muss für mich 700€ im Monat bezahlen.... meine Mutter, die als promovierte Wissenschaftlerin im Öffentlichen Dienst arbeitet, verdient nicheinmal soviel, wie ich koste! und trotzdem kriege ich kein bafög!!!

Ich finde das auch absolut ok... immerhin habe ich dem sozialstaat auch noch nichts gebracht... ein sozialstaat sollte gerecht sein, aber das ist er nicht, wenn jmd. ohne Leistung zu erbringen einfach abkassiert...

schönen WM-abend! (für mich aus kostengründen ohne Fernseher...)

Matti
 
@China,

lies Dir bitte mal die Überschrift des Themas durch:rolleyes:

Dies ist kein allgemeiner ALG 2 Frustthread.

Gruß

olly3052
 
fly_AY schrieb:
Ich finde das auch absolut ok... immerhin habe ich dem sozialstaat auch noch nichts gebracht... ein sozialstaat sollte gerecht sein, aber das ist er nicht, wenn jmd. ohne Leistung zu erbringen einfach abkassiert...

ganz ehrlich, ich finds nicht gerechtfertigt. immerhin streichen sie dich ja auch aus ihren arbeitslosenstatistiken.
der staatwill ausbildung fördern... tut er aber nicht, zumindest nicht so wie er sollte. egal ob betrieblich, überbetrieblich oder schulisch. keiner sollte auf grund seinerausbildungswahl in irgendwelchen dingen benachteiligt werden.
 
@b-runner
Seit wann hat man Anspruch auf ALG-2 nach einer Schulischen Ausbildung? Ich hatte es nicht, hat mir das AA ganz deutlich verklickert. Auch nachdem ich 1 Jahr lang gearbeitet hab und anschliessend Arbeitslos wurde, hatte ich auch keinen Anspruch darauf, mit der Begründung mindestens 2 Jahre lang gearbeitet haben zu müssen...
 
dann haben die dich abgezogen ;)

ich bekomm alg 2 nach 9 monaten zivi ... hab hoffentlich bald was
 
Mal ganz ehrlich, du hast diesem Staat noch nichts gebracht, weder finanziell irgendetwas eingezahlt, noch hast du deine Arbeitskraft irgendwo eingebracht. Warum sollte er dir jetzt noch etwas zahlen?
Mit welchem Recht erwartest du die gleichen Leistungen, wie jemand der 20 Jahre lang jeden Monat einen Teil seines Lohnes in Sozialversicherungen gesteckt hat? Warum soll eine Gemeinschaft dir ein tolles Leben finanzieren, der du keine Gegenleistung gebracht hast?
Natürlich ist das ziemlich provokativ geschrieben, aber so ist es auf den Punkt gebracht.

Niemand wird eine Patentlösung parat haben, es sind immer zwei Seiten zu betrachten. Auf der einen Seite derjenige, der gerade mit der Ausbildung fertig ist und keine Geld hat, auf der anderen Seite der Staat, der aber auch kein Geld hat.
Ich würde es sogar noch weitergehend dahin ausweiten, daß Leute die noch nie gearbeitet haben das ALGII als Darlehen bekommen und zumindest einen Teil zurückzahlen müssen.
 
2TAKTER schrieb:
Ich bekomme kein Geld sondern zahle dafür. Meine Einkommensquellen sind Kindergeld, BaFög und Unterhalt meines Vaters. Ab Juli 2007 endet meine Ausbildung und ich stehe da mit nichts.

Ich habe weder weiter Anspruch auf Kindergeld, noch auf den Unterhalt meines Vaters und auch das BaFög wird gestrichen, da meine Ausbildung ja beendet ist.

Also momentan kriegst du wie ich sehe aus DREI Quellen Geld. Eine davon ist dein Vater mit dem Unterhalt (Wobei du hier großes Glück hast das dein Vater sehr gut verdient und das er den Unterhalt auch zahlt-ist nicht selbstverständlich)

ABER 2 (ZWEI) deiner Geldquell sind meines Erachtens vom STAAT erbrachte Leistungen. Kindergeld und Bafög werden von der Allgemeinheit gezahlt.

Jetzt ist deine Ausbildung bald beendet und du suchst einen neuen Topf den du nehmen kannst um dich daraus zu bedienen (Alleine die Frage nach Anspruch ist relativ provokant-wo kann man einen Ansruch haben wenn man nichts geleistet hat?)

Wenn du in deinem jetzigen Job keine Anstellung findest gibt es noch mehr Berufsfelder in denen man sich bewerben kann (Ich mach die Scheiße nach meiner Selbständigkeit jetzt selber mit und ich habe 3 Abgeschlossene UND selbst finanzierte Ausbildungen zu meinem normalen Lehrberuf dazu) Ich bewerbe mich auch überall wo eine Stelle ausgeschrieben wird, warum ist das von dir dann nicht zu erwarten? Ich habe 20 Jahre in das System eingezahlt und will trotzdem die Kohle vom Staat nicht weiter beziehen nur weil mein Traumjob nicht frei ist.

Geh als Bulletenschmied zu McDonald oder such eine andere Tätigkeit, WÄHREND du dann dort arbeitest kannst du weiterhin Bewerbungen schreiben (Das ist laut Gesetz nicht verboten...) und dann kommt evtl. mal ein Job der paßt.
Nur bereits jetzt nach VATER STAAT rufen find ich etwas seltsam, ist aber scheinbar diese Mitnahmementalität, erst mal schauen was ich abgreifen kann bevor ich selbst in die Gänge komme.
 
Naja um mal direkt aufs Topic zu sprechen... Ansprüche nach einer schulischen Ausbildung wäre doch mal eine sicherer Arbeitsplatz. Das wäre der Perfekte Anspruch. Was heutzutage aber leider rar ist.

Muss man Bafög nicht zurückzahlen? Und das Kindergeld nehme ich mal an, das er das von Mutter bekommt, denn sonst würde Sie das einzahlen. Ich bekomms in meiner baldigen Ausbildung nämlich nicht. Mit dem Unterhalt muss ich dir zustimmen. Viele zahlen auch keinen Unterhalt, obwohl die das Geld dazu hätten und die tun dann auch noch alles um es nicht zahlen zu müssen.
 
Das er das Kindergeld von seiner Mutter bekommt ändert nichts daran das dies eine staatliche Leistung ist und die Familie hier Geld vom Staat erhält. Bafög muß auch nur unter gewissen Umständen zurück gezahlt werden: (http://www.bafoeg.bmbf.de/fragen_darlehen_default.php)
Wenn ich das jetzt Pi Mal Daumen Hochrechne dann sind hier 700 Euro Papa + 154 Euro Kindergeld + Rund 400 Euro Bafög (Hab einen Durchschnittswert genommen, könnten evtl. auch mehr sein)

dann komm ich auf so um die 1254 Euro PRO Monat. Davon kann man gut leben und evtl sogar was auf die Seite legen für den Fall das man nicht gleich einen Job bekommt.
 
Es gibt auch immer Leute die nur am rumheulen sind.
Ich mache auch ne Ausbildung und muss auch von meinem Azubigehalt Wohnung, Essen, Strom usw. bezahlen.
Es braucht hier niemand erzählen, dass er mit 700€ im Monat nicht auskommt.
Ich hab weniger und es geht.

@Threadersteller:
Willst du dich jetzt von Bafög+Kindergeld zu ALG hangeln oder wie?
Von mehr als 1000 € kann man natürlich als Schüler gut leben (oder sich zurückhalten und mind. 200€ im Monat zur Seite legen).
Da fällt es einem schwer mit ALG2 auszukommen.
Aber ALG2 is ja nicht dazu da dich im Luxus leben zu lassen, sondern dir ein Dach überm Kopf und was zu essen zu sichern.
Wenn man eine schulische Ausbildung zum TAI macht muss man damit rechnen danach keinen (zumindest nicht sofort) Job zu bekommen.
Dann wäre es natürlich gut wenn man sich was zurückgelegt hätte...
 
Zurück
Oben