BlackHawk90
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2007
- Beiträge
- 507
Hey Community,
wie ihr bereits mitbekommen habt wurde von der Bundesregierung beschlossen, die Krankenkassenbeiträge von 14,9% auf 15,5% anzuheben. Zudem wurde den Krankenkassen gestattet über Zusatzbeiträge ohne jegliche Obergrenze frei zu entscheiden. Dies soll laut Gesundheitsminister Rösler (FDP) "das zu erwartende Defizit von 11 Milliarden Euro für das Jahr 2011" ausgleichen.
Jedoch stellt sich die Frage, wie die Krankenkassen mit der Option der frei wählbaren Zusatzbeiträge umgehen. Wird dieser Aspekt schamlos ausgenutzt oder nicht?
Auf der einen Seite bietet sich somit die Möglichkeit einer ansatzweise schnellen Regulierung der Defizite aber auf der anderen Seite wäre es auch möglich, das sich Krankenkassen und deren Manager daran bereichern.
Der Zusatzbeitrag war bisher bei 1% des Einkommens angesiedelt, dieser soll nun unabhängig und nichtmehr in % sondern in Euro und Cent angegeben werden.
Wie steht ihr denn dazu?
wie ihr bereits mitbekommen habt wurde von der Bundesregierung beschlossen, die Krankenkassenbeiträge von 14,9% auf 15,5% anzuheben. Zudem wurde den Krankenkassen gestattet über Zusatzbeiträge ohne jegliche Obergrenze frei zu entscheiden. Dies soll laut Gesundheitsminister Rösler (FDP) "das zu erwartende Defizit von 11 Milliarden Euro für das Jahr 2011" ausgleichen.
Jedoch stellt sich die Frage, wie die Krankenkassen mit der Option der frei wählbaren Zusatzbeiträge umgehen. Wird dieser Aspekt schamlos ausgenutzt oder nicht?
Auf der einen Seite bietet sich somit die Möglichkeit einer ansatzweise schnellen Regulierung der Defizite aber auf der anderen Seite wäre es auch möglich, das sich Krankenkassen und deren Manager daran bereichern.
Der Zusatzbeitrag war bisher bei 1% des Einkommens angesiedelt, dieser soll nun unabhängig und nichtmehr in % sondern in Euro und Cent angegeben werden.
Wie steht ihr denn dazu?
Zuletzt bearbeitet: