Leserartikel Antec Three Hundred

Dave10 schrieb:
Sry aber da der kühler den kompletten 140mm lüfter abdeckt, wollt ich fragen ob des net den airflow stört.

Kommt darauf an, wie man es betrachtet. Ich würde sagen, dass man dadurch den Mugen 2 auch semi-passiv betreiben kann. ;)
Andere werden behaupten, dass durch die Ausmaße des Alu-Klotzes wirklich kein Airflow zustande kommt, worauf ich antworten würde, dass bei 5V (anders ist der nicht zu ertragen), ein geschlossenes Fenster einen größeren Airflow zustande bringt. :p

@ HennesVIII:
Der 120-mm-Alpenföhn ist ein PWM-Lüfter. Ob der empfehlenswert ist, weiß ich nicht. Die Herstellerangabe mit 26 db(A) wäre zumindest mir ein Nicht-Kaufen-Grund.
Musst aber du wissen, inwieweit dir ein leiser Rechner etwas bedeutet.
Ansonsten top vom Preis, die LEDs werden bestimmt schön aussehen. Habe zuerst auch überlegt, ob ich nicht LED-Lüfter nehm, war'n mir dann aber doch zu "aufdringlich".
Ich mag's eher dezent...

Der 140-mm-Lüfter soll ganz gut sein, Entkoppler schon dabei und Kabel auch teilweise gesleevt. In der 140-mm-Riege gibt es sonst auch kaum Auswahlmöglichkeit, von daher würde ich den Lüfi nehmen, würde ich auf blaue LEDs stehen. :D

Nochmal zu den 120-mm : Eigendlich sollten zwei davon reichen, ich denke mal hinten siehst du den Lüfter eh nicht, da würde auch der Standard 120-mm-TriCool reichen.
Auf low ausreichend leise bei gutem Luftdurchsatz.

Der Scythe Kaze Master sieht von den Bildern sehr schön aus, aber wenn ich da so diverse Kommentare lese... :rolleyes:
Anscheinend hat Scythe Probleme bei der Qualitätssicherung, im offiziellen Scythe-Forum liest man des öfteren von Problemen mit dem Kaze Master/Kaze Server.
Review-Seiten allerdings testen das Teil mit durchaus guten Ergebnissen.
Ob man da PWM-Lüfter anschliessen und steuern kann, weiß ich nicht, hab' nur alles mal kurz überflogen.

MFG
Finli

EDIT: Übrigens hat Inyd die selbe Frage schonmal gestellt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke
werde mir das dann noch überlegen mit dem Mugen2.

Ach und könntest du wenn du das Window eingebaut hast n paar bilder reinstellen.

mfg
dave
 
Nunja, der Scythe Mugen 2 ist im Moment zusammen mit dem EKL Brocken meiner Meinung nach die Referenz in Sachen P/L bei den CPU-Kühlern.

Sowohl Scythe wie auch EKL haben ein bisher unübertroffenes "Rund-um-Sorglos"-Paket zusammengeschnallt, und das zu Preisen um 33€ ...
Falls du nicht mehr Geld ausgeben willst, kommst du wohl oder übel nicht um einen der beiden herum.
(Anmerkung: Der EKL lässt sich auf AMD-Boards wohl nur 90° "gedreht" zur üblichen Position einbauen.)


Leider muss ich dich gleichwohl auch ein bisschen enttäuschen. :(
Das mit dem Window wird wohl nichts (in absehbarer Zukunft). Ich hatte mir eigendlich vorgenommen, das während den Ferien zu erledigen, bin aber nicht dazugekommen, sprich aus der Planungsphase ist das Ganze nicht herausgekommen.
Jetzt, wo wieder Schule ist, habe ich ehrlich gesagt fast keine Zeit mehr.

Sobald ich wieder mal dazu komme, wird erstmal ohnehin das Review zu Ende gebracht, da fehlen außer den Temps noch diverse Bilder und ein bisschen Text.

MFG
Finli
 
Hi
net so schlimm
 
Hi Finli,

tolles Review.
Ich spiele auch mit dem Gedanken für meine neue Hardware das Gehäuse zu kaufen. Es soll auch ein Mugen2 rein, evtl. aber auch der Brocken (Mugen2 auf 1156 geht nut Zusatzkit). Sollten ja beide passen.

Da bei mir der Rechner im Schlafzimmer steht ist er immer etwas mehr Staub ausgesetzt. Jetzt schreibst du man kann den Filter rausnehmen... warum? Sollte man? Bringt nichts, oder...? Will nicht, dass die Hardware hinterher mit Staub überzogen ist...

Danke
stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit "die Filter rausnehmen" meinte ich eigendlich, dass man diese, sobald sie verstaubt sind, einfach rausnehmen kann und mittels Druckluftpistole oder Staubsauger von den angesammelten Feinpartikeln befreien kann.
Sollte man so je nach Bedarf alle 1-2 Monate machen.


Zum Mugen 2: Das Sockel 1156 Kombatiblitätskit kann man hier per Anfrage schon vorbestellen.
Kostenpunkt: 6,95 €

Sieht dann so aus:
lga1156mountingkitwmky.jpg



Falls du den Kühler aber noch nicht bestellt hast und evtl. noch ein bisschen warten kannst, würde ich mir gleich den Mugen 2 rev.a kaufen, der wird demnächst auch noch erscheinen.
 
Möchte mir den Scythe Mugen 2 Kühler kaufen. Weis wer wie der anmotiert wird? Also zeigt der Kühler dann Richtung Hinten, Gkarte, Oben oder HDD?. Eingesetzt wird er auf einem Intel C2D 775 Board. Danke :)

Snorre

Edit: Und wie würde das beim ELK aussehen.
 
Den Mugen 2 kannst du, soweit ich mich noch erinnere, einbauen wie du willst.
Ich habe ihn längs eingebaut, also dass die längere Seite "Richtung Hinten/Front" zeigt und die "Kürzere" nach oben respektive unten.
So würde ich es auch wieder machen, siehe dazu den Punkt Einbau der Hardware.

Hier noch ein Bild, das das Ganze verdeutlicht:




Leider sind die in einem einzelnen Beitrag maximal 30 Bilder erlaubt, ansonsten würde ich es natürlich gleich direkt in den Erfahrungsbericht reinnehmen. :(
 
Danke!

Das Kabelmanagment sieht freilich nicht allzu schön aus, gibt mehrere Gründe dafür:

* Es fehlen passende Löcher im Mainboard-Tray
* Der MoBo-Anschluss sitzt beim P5QL Pro ganz komisch zwischen CPU, NB und PCIe-Slot
* IDE Kabel sind nicht sehr biegsam ;)
 
also mal grundsätzlich was zu den mitgelieferten gehäuselüftern von antec, ich habe diese bei meinen etlichen antec gehäusen als ersten schritt generel ausgebaut und durch scythe s-flex oder ähnliche ersetzt.
die antec lüfter entbehren jeglicher diskussion. die dinger sind nicht nur unerträglich laut, sonder laufen in den meisten fällen nicht mal richtig rund.
ich habe davon schon kartonweise verschenkt, die beschenkten teilten meine meinung dann in der form das sie die dinger weggeschmissen haben. das beste was man damit machen kann.
bei den preisen der sicher guten antec gehäuse ist es mir allerdings verständlich das da keine halbwegs brauchbaren lüfter mit dazugehören, schaut man sich die preise für gute lüfter einmal näher an, wird das wohl jedem schnell einleuchten.
 
ich spekulier derzeit drauf mir das gehäuse zu kaufen.
ich bin aber irgend wie auch nicht zu 100% überzeugt.
mehr als 50 euro will ich nicht ausgeben und die meisten gehäuse sagen mir einfach nicht zu.
will einfach was schickes schlichtes.

nun zu diesem gehäuse. die lüfter sollen ja nicht so gut sein?
lohnt es sich leisere/bessere einzubauen?
macht es sinn noch so ein luftfilter vor reinzustecken?

der ventilator an der oberseite.. bläßt er die luft rein oder raus?

also müsste ich ca nochmal 10 euro in das gehäuse stecken, damit es gut ist?
oder lohnt sich gleich ein anderes gehäuse mehr?
 
Zurück
Oben