Antispam/Virus bei Exchange Online (Plan 1)

dj-hotline

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
114
Hallo Gemeinde,

einer meiner Bekannten möchte auf Exchange Online wechseln (aktuell IMAP). Da ich meine Exchange Server selbst betreibe fehlt mir leider die Erfahrung zu dem Thema. Wer kann etwas zum Spamfilter/Antivirus bei Microsoft sagen?

Wer nutzt Exchange Online Protection und kann Erfahrungen dazu teilen?

LG, dj
 
Spam assassin ist da einen Blick wert.
Was erhoffe er sich denn von einem Wechsel auf Exchange? Das klingt irgendwie nach privatem Einsatz
 
Hallo,

ist eine Firma mit ca. 12 Mitarbeitern. Einer der Hauptgründe ist die Verwendung von gemeinsamen Kalendern.

LG
 
Das ist einfach nur raten ohne genaueres zu kennen. Warum nicht gleich die E3 oder E5? Die brauchen doch auch irgendwie Office? Sollen sich halt beraten lassen.
 
Hallo,

Office-Lizenzen sind bereits vorhanden. Dort sind die Konten per IMAP angebunden. Ich wollte lediglich Erfahrungen zur Antispamqualität wissen.

LG, dj
 
Nur für ein Kalender so viel extra Kosten und Administration. Nextcloud gehostet kriegt man hinterher geschmissen. Nextcloud minimal einrichten mit der benötigten anzahl an Kalendern und ggf. Kontakten.
Kein ändern der Infrastruktur und auch keine mögliche Unterbrechung/Ausfall während des Umzugs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Bis auf einige False Positives hatte ich noch keine Spam-Mail in meinen Microsoft 365 Postfächern. Da ich dort nie etwas eingestellt habe, würde ich sagen, dass die Anti-Spam-Maßnahmen Out-of-the-box sehr gut funktionieren.
 
dj-hotline schrieb:
Wer kann etwas zum Spamfilter/Antivirus bei Microsoft sagen?

Der Spamfilter ist einer der besten, wenn nicht der beste. Sowohl bei meinem privatem Outlook Konto, als auch bei EOP in der Firma kommt praktisch gar keine Spam durch.

Es ist einfach kein Vergleich zu einem lokal eingesetzten Spamfilter. Microsoft hat als einer der größten Hoster weltweit, einfach ganz andere Möglichkeiten Spam als solches sofort zu entdecken.
 
Der Spam-Filter von Exchange Online lässt wirklich sehr wenig Spam durch.

Hier noch meine Beobachtungen/Tipps aus einem Office 365-Security-Dashboard:
Es wird viel Spam direkt blockiert. Der erreicht nie einen Spam-Ordner sondern wird direkt abgewiesen.
Man sollte regelmäßig in die Quarantäne schauen oder die Benachrichtigungen für die Benutzer aktivieren. Andernfalls verschwindet da Verdächtiges hin und wieder (selten) ungesehen.
Ggf. sollte man auch in der Spam-Richtlinie die Liste der "Sicheren IP-Adressen" aktivieren um False Positives zu vermeiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dj-hotline
Danke für die Rückmeldungen! Wir werden das Projekt angehen.

LG, d33jay
 
Zurück
Oben