Antivir installierst, Notebook - regelmäßig bluescreen - Lösung?

Maritimus

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2013
Beiträge
19
Hallo liebe Community,
folgender Fehler tritt regelmäßig auf. Ich habe vor zwei Tagen auf dem Notebook meines Onkels Antivir installiert. Seit diesem Zeitpunkt hängt sich das Notebook regelmäßig auf und wechselt in den Bluescreen. Das einzige, was einem übrig bleibt, ist, das Notebook 'mit Gewalt' auszuschalten und es erneut hochzufahren. Das Notebook läuft ca. 10 Minuten und springt dann erneut in den Bluescreen. Innerhalb der 10 Minuten verhält es sich auch wesentlich langsamer.
Kennt ihr eine Lösung für dieses Problem?

Bereits vielen Dank für eure Zeit und Hilfe.
 
Hi
Welches Windows?
Hau mal Antivir runter und mach mal AVG oder so rauf. Kommen dann auch Bluescreens?
 
antivir deinstallieren. Gerade mit Windows 8 hatte dies lange und echt beschämende Kompatibilitäts Probleme.

Auch sonst finde ich ist es nicht mehr das was es mal war.

Nutz z.B. Avast Free Home Edition. sehr gute Software, und hatte nun schon seit Vista zeiten auf zig Rechner und laptops dieses drauf.

nicht vergessen Antivir musst du sehr gründlich deinstallieren.
 
Das liegt an Antivir... Antivir ist nämlich einfach... sagen wir mal euphemistisch "nicht so gut"...
AVG Free und Avast Free sind hier die richtige Wahl, dann sollte das Problem auch nicht mehr auftauchen.
 
wertzuiop123 schrieb:
Hi
Welches Windows?
Hau mal Antivir runter und mach mal AVG oder so rauf. Kommen dann auch Bluescreens?

Derzeit wird Windows 7 auf diesem Notebook verwendet. Ich habe nun mal Antivir deinstalliert und einfach mal gewartet ... Was soll ich sagen, kein Bluescreen nach 30 Minuten! Nun habe ich AVAST free installiert und habe insgeheim die Hoffnung, dass tatsächlich nichts mehr passiert ...

Sollte das die Lösung des Problems gewesen sein, danke ich!
Ergänzung ()

Und schon durfte ich mein Notebook erneut mit Gewalt herunterfahren und neu starten .... Der selbe Fehler.
Wisst ihr noch irgendwas, das ich versuchen könnte?
 
Hey Maritimus,
Ich habe etwas recherchiert und erfahren , das das Problem mit Windows und dem Bluescreen durch vielerlei Ursachen dafür verantwortlich sein können. Man kann das wohl bestimmten Tools und einer sozusagen schrittweisen richtigen Vorgehensweise die Ursachen erkennen und beseitigen.
Hierdurch wird das System eigentlich in Schutz genommen, klar ärgerlich für dich aber andererseitsgut. Eine Anwendung (Antivir) oder Windows selbst sollte nicht die Ursache für Bluescreen sein.
Die Häufigste Ursache ist wohl ein fehlerhafter Treiber oder defekte Hardware wie Arbeitspeicher, Prozessor, Festplatten oder Hauptplatinen.Bei einem Bluescreen läuft Windows noch stabil genug, um den Fehler zu protokollieren.

Führt das System denn auch von selbst herunter oder musst du es wirklich immer "gewaltsam" herunterfahren?
die 30 min dürften doch reichen um nochmals ein Antivirus raufzupacken und neuestem update um dann schnellsuchlauf mal zu machen System checken.

Gruß
Super Mario
 
Super-Mario schrieb:
Führt das System denn auch von selbst herunter oder musst du es wirklich immer "gewaltsam" herunterfahren?

Vielen Dank, Super-Mario!

Wenn das System in den Bluescreen wechselt, dann muss ich ihn tatsächlich mit Gewalt herunterfahren. Ich habe auch mal deine Tipps versucht, muss aber sagen, dass sie nicht zum Erfolg geführt haben. Allerdings habe ich nun das Problem auf einer anderen Weise behoben. Leider ist mir der Lösungsweg etwas unangenehm. Ich habe leider übersehen, dass bereits ein weiteres Antivirenprogramm installiert war. Ist mir auch erst nach längerem Suchen aufgefallen. Letztendlich hat mich ein weiterer Forenbeitrag darauf gebracht ...
Also habe ich Antivir deinstalliert und Mcafee weiterarbeiten lassen. Was mich nur ein wenig nachdenklich macht, ist, dass mcafee - so wie ich gelesen habe - nicht mehr sooo aktuell wäre. Da ich nun etwas verunsichert bin, mir meine Daten wirklich wichtig sind, frage ich mich, welches Antivirenprogramm wirklich für mich ausreichend und tatsächlich sicher ist? Mein Onkel hat sich nun AVAST free geholt. Allerdings habe ich dafür jetzt nicht so viele und insbesondere gute Testberichte, etc. gelesen. Letztendlich bin ich darüber gestolpert, dass sogar die kostenpflichtige Variante eher die hinteren Plätze belegt ( http://www.netzsieger.de/k/antivirus ). Hat jemand noch andere Testberichte, die das gegenteilige ausdrücken? Kann ich meinem Onkel mit gutem Gewissen beipflichten, dieses Antivirenprogramm beizubehalten? Ich möchte keinen Fehler machen und nicht bei der nächsten Geburtstagsfeier das Thema Nr. 1 zu sein - i.S.v. "er hat meinen PC zerstört ...".
Hat jemand Erfahrungen mit Avast free?

Viele Grüße und nochmals vielen Dank!
Maritimus
 
ich vermute, dass der frühere virenschutz nicht komplett gelöscht wurde und deshalb zwei wächter gleichzeitig das system abklappern wollen, und das geht nicht.
mcaff hat auf der website eine genaue beschreibung, was zu machen ist und wenn ich mich nicht irre sogar ein uninstallier-tool, damit der "affe" vom system geputzt wird..
ist mit norton, avast und wie die alle heissen identisch....
ich benutz seit windows xp antivir-free, schalte mein gehirn ein und hatte bis zum heutigen zeitpunkt noch nie ungewollte schädlinge.
 
chrigu schrieb:
ich vermute, dass der frühere virenschutz nicht komplett gelöscht wurde und deshalb zwei wächter gleichzeitig das system abklappern wollen, und das geht nicht.
mcaff hat auf der website eine genaue beschreibung, was zu machen ist und wenn ich mich nicht irre sogar ein uninstallier-tool, damit der "affe" vom system geputzt wird..
ist mit norton, avast und wie die alle heissen identisch....
ich benutz seit windows xp antivir-free, schalte mein gehirn ein und hatte bis zum heutigen zeitpunkt noch nie ungewollte schädlinge.

Genau dieses komplette Löschen war das Problem. Irgendwie konnte man nur vereinzelte Strukturen löschen ... Nun funktioniert auf jeden Fall wieder alles!
Vielen Dank dafür!
 

Ähnliche Themen

Antworten
29
Aufrufe
2.434
emeraldmine
E
Zurück
Oben