Hi, ich suche schon ziemlich lange nach einer Lösung, hab aber bisher keine Antwort gefunden. Vielleicht kennt sich ja hier jemand besser aus...
Ich nutze einen Monitor und zwar den Aorus FO32U2P, der hat ein integriertes KVM und folgende Anschlüsse:
2 x HDMI 2.1
1 x Displayport 2.1 (UHBR 20) in
1 x Displayport 1.4 (HBR3) out
1 x mini DP 2.1 (UHBR 20)
1 x USB Type-C (Alternate Mode; Upstream port; Power Delivery up to 65W)
2 x USB Type-A 3.2 Downstream ports
1 x USB Type-B 3.2 Upstream port
1 x Earphone Jack
1 x Microphone Jack
Grundsätzlich möchte ich Monitor, Maus, Tastatur und Webcam an drei “PCs“ nutzen.
Der Monitor dient aktuell als KVM-Switch, was auch perfekt funktioniert:
Wie kann ich jetzt noch einen Arbeitslaptop (ohne USB-C) und eine 4K Webcam einbinden?
Für die Webcam bräuchte ich einen weiteren USB-A Port und für den Laptop einen weiteren USB-B Port. Das Bild könnte ja über DP 1.4 oder HDMI laufen.
Einen externen KVM-Switch mit dem ich weiterhin sowohl das MacBook alleine über USB-C (inkl. Lademöglichkeit) bedienen kann und wenigstens 144 Hz bei 4K schaffe, habe ich noch keinen gefunden. Am liebsten würde ich sowieso das integrierte KVM nutzen.
Könnte ich einen der beiden USB-A 3.2 Ports durch ein USB-Hub erweitern um die Webcam unterzubekommen? Würde das gleiche dann auch am USB-B 3.2 Port funktionieren, nur dass ich da dann quasi über ein USB-Switch Gaming-PC und Laptop umschalten könnte? Funktioniert das oder hab ich da einen Denkfehler? Wenn ja, was bräuchte ich dann genau für ein USB-Switch?
Ich stelle mir das dann so vor, dass ich am Monitor einfach zwischen den Signalen DP 2.1 oder HDMI auswähle und dann über das USB-Switch entweder Laptop oder Gaming-PC aktiv schalte. Für das MacBook brauch ich ja eh nur USB-C wählen. Realistisch?
Ich nutze einen Monitor und zwar den Aorus FO32U2P, der hat ein integriertes KVM und folgende Anschlüsse:
2 x HDMI 2.1
1 x Displayport 2.1 (UHBR 20) in
1 x Displayport 1.4 (HBR3) out
1 x mini DP 2.1 (UHBR 20)
1 x USB Type-C (Alternate Mode; Upstream port; Power Delivery up to 65W)
2 x USB Type-A 3.2 Downstream ports
1 x USB Type-B 3.2 Upstream port
1 x Earphone Jack
1 x Microphone Jack
Grundsätzlich möchte ich Monitor, Maus, Tastatur und Webcam an drei “PCs“ nutzen.
Der Monitor dient aktuell als KVM-Switch, was auch perfekt funktioniert:
- Maus und Tastatur stecken in den beiden USB-A 3.2 Ports
- Gaming-PC steckt in den beiden Ports DP 2.1 und USB-B 3.2
- Macbook Pro wird nur über USB-C verbunden
Wie kann ich jetzt noch einen Arbeitslaptop (ohne USB-C) und eine 4K Webcam einbinden?
Für die Webcam bräuchte ich einen weiteren USB-A Port und für den Laptop einen weiteren USB-B Port. Das Bild könnte ja über DP 1.4 oder HDMI laufen.
Einen externen KVM-Switch mit dem ich weiterhin sowohl das MacBook alleine über USB-C (inkl. Lademöglichkeit) bedienen kann und wenigstens 144 Hz bei 4K schaffe, habe ich noch keinen gefunden. Am liebsten würde ich sowieso das integrierte KVM nutzen.
Könnte ich einen der beiden USB-A 3.2 Ports durch ein USB-Hub erweitern um die Webcam unterzubekommen? Würde das gleiche dann auch am USB-B 3.2 Port funktionieren, nur dass ich da dann quasi über ein USB-Switch Gaming-PC und Laptop umschalten könnte? Funktioniert das oder hab ich da einen Denkfehler? Wenn ja, was bräuchte ich dann genau für ein USB-Switch?
Ich stelle mir das dann so vor, dass ich am Monitor einfach zwischen den Signalen DP 2.1 oder HDMI auswähle und dann über das USB-Switch entweder Laptop oder Gaming-PC aktiv schalte. Für das MacBook brauch ich ja eh nur USB-C wählen. Realistisch?