App programmieren

tobi.wld

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2020
Beiträge
270
Hallo zusammen.
Ich würde gerne eine App programmieren. Ich habe vor ein paar Monaten mal ein wenig mit Flutter gearbeitet, allerdings ist davon gar kein Wissen mehr vorhanden.
Die App soll eine Blaulicht-Wecker-App werden. Sprich das Display soll beim wecken auf der hellsten Stufe blau aufblinken mit einem kleinen Textfeld in der Mitte zum ausschalten. Außerdem soll man auswählen können in welchen Rhytmen das Display aufblinken soll (Frontblitzer, usw.). Zudem soll man als Ton noch zwischen drei Tönen wählen, die dann in Dauerschleife abgespielt werden sollen (Pressluft-, Land- und Stadtsignal). Diese sollen als mp3 datei vorhanden sein, sodass die App auch offline reagiert.

Hat jemand eine Idee wie ich das umsetzen kann, also in welcher Programmiersprache, usw.?
 
Ich würde dir Android Studio empfehlen. Da kannst du dann in Java oder Kotlin deine App schreiben.

Bist du dir aber sicher, dass es eine solche App nicht bereits gibt? Ansonsten steht dir ohne Vorwissen, einiges an Einarbeitungszeit bevor.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tobi.wld und madmax2010
Icewurm schrieb:
Das habe ich bereits installiert und läuft soweit.

Icewurm schrieb:
Bist du dir aber sicher, dass es eine solche App nicht bereits gibt?
Habe im Play Store geschaut und nicht fündig geworden, dort gibt es nur "Blaulicht Apps" die nach dem drücken die Aktion ausführen, aber nicht als Wecker.
Da ich mich in der Ausbildung als Fachinformatiker befinde, wollte ich es einfach mal versuchen so eine App zu schreiben um den ganzen Ablauf etwas besser kennenzulernen.
 
Hi,

ich finde Flutter wäre bei sowas schon kein dummer Ansatz. Vor allem hast du multiplatform quasi schon fast komplett mit dabei.

Spricht irgendwas gegen Flutter?

VG,
Mad
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tobi.wld, dominic.e und madmax2010
tobi.wld schrieb:
mal versuchen so eine App zu schreiben um den ganzen Ablauf etwas besser kennenzulernen.
Das ist auch gut so. Programmieren ist Handwerk, Handwerk verbessert man nur durch machen.

Aber: Lern zu Googeln. Das soll kein Abwimmeln sein, aber du findest alles was du brauchst in den Weiten des Netzes. Falls du es nicht schon tust, such auf Englisch. Kannst du kein Englisch ändere das.

Viel Erfolg ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SR388, tobi.wld, Der Lord und 4 andere
Naja, Flutter ist vor allem UI. Die Programmiersprache hinten dran ist Dart.

DaysShadow schrieb:
Aber: Lern zu Googeln. Das soll kein Abwimmeln sein, aber du findest alles was du brauchst in den Weiten des Netzes. Falls du es nicht schon tust, such auf Englisch. Kannst du kein Englisch ändere das.
sehr sehr wichtig.
Das gestern abend wirkte halt wie eine Hausaufgabe.. Aber mit minimalem schubs tat es dann ja.

Versuch Informationen zu finden. Wenn du sie nicht finest, mach hier einen Thread auf und sag dazu was du wie gesucht hast. Vielleicht gibt dann ja jemand tips, wie du besser suchen kannst ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tobi.wld
Bitte bleib bei Flutter bzw. Dart. Das ist eine super Sprache und benötigt wie jede andere Sprache auch eine gewisse Einarbeitung. Klar findest du zu Java mehr Zeug, aber dein Vorhaben ist ja jetzt kein Hexenwerk, sodass du da eigentlich bei Google alles finden solltest. Ansonsten kannst du bei Problemen hier auch gerne Code-Snippets einfügen und wir können uns das ansehen. Vernünftig wäre es noch, wenn du git (Github) nutzt, um deinen Source zu verwalten.
 
tobi.wld schrieb:
habe nur schon öfters gelesen dass es nicht so zukunftssicher sein soll.
Wo hast du denn, sorry, den Rotz gelesen? :D Das ist gerade auf dem aufsteigenden Ast. So schnell würde ich das nicht abschreiben :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaysShadow
dominic.e schrieb:
Wo hast du denn, sorry, den Rotz gelesen?
Hab mich grad wieder dran erinnert, war ein YouTube Video:

Werde aber dann trotzdem Flutter machen ;)
 
Hi,

dann les dir aber bitte auch mal die Kommentare zu dem Video von diesem "Profi" durch...

VG,
Mad
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaysShadow
Zurück
Oben