News Apple: Alle iPhones für die USA sollen bald aus Indien kommen

nlr

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
10.655
Apple soll derzeit Pläne verfolgen, für alle in die USA importierten iPhones künftig auf in Indien produzierte Smartphones zu setzen. Damit wolle sich das Unternehmen unabhängiger von China machen und zugleich aktuellen und potenziell künftigen Strafzöllen aus dem Weg gehen. Bis Ende 2026 soll dieses Ziel erreicht werden.

Zur News: Apple: Alle iPhones für die USA sollen bald aus Indien kommen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, Otorva, knoxxi und 2 andere
Solch ein vorzeigeunternehmen kann doch auch sicher in der Heimat produzieren :d
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MilchKuh Trude, aid0nex, KEYGETS und 22 andere
Also kann China den von der Führung gewünschten langsamen Wandel zu einer modernen Dienstleistungsgesellschaft weiter vollziehen, Indien bekommt neue Fabriken und die USA im besten Falle gar nichts, im schlechtesten teurere iPhones.

Make America Great Again my ass...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, KEYGETS, Mhalekith und 33 andere
stefan92x schrieb:
Also kann China den von der Führung gewünschten langsamen Wandel zu einer modernen Dienstleistungsgesellschaft weiter vollziehen, Indien bekommt neue Fabriken und die USA im besten Falle gar nichts, im schlechtesten teurere iPhones.
Ja, das haben sie gründlich verhauen...
stefan92x schrieb:
Make America Great Again my ass...
...und entsprechend wirkt auch die Nachricht. Wer darin irgendeinen Erfolg für Trump und co sehen würde, der hat nichts verstanden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, el_froggo, flo.murr und 9 andere
testwurst200 schrieb:
Solch ein vorzeigeunternehmen kann doch auch sicher in der Heimat produzieren
Können sie, aber für 3.000$ kauft dann wohl keiner mehr ein IPhone.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, flo.murr, hansdampf84 und 4 andere
@habla2k Habe die Quelle gerade nicht parat, aber würde Apple von null angefangen ALLES vom iPhone in den USA fertigen, müsste man für EIN Smartphone mit 30.000+ USD rechnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, PietVanOwl, flo.murr und 4 andere
habla2k schrieb:
Können sie, aber für 3.000$ kauft dann wohl keiner mehr ein IPhone.
Die könnten es für 5000$ anbieten und der typische Ami würde es trotzdem kaufen. Bei 250k Schulden und >5 ausgereizten Kreditkarten, machen 5000 den Braten auch nicht mehr fett(er als er ist).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, raychan, Zagrthos und 11 andere
Tici schrieb:
Bei 250k Schulden und >5 ausgereizten Kreditkarten, machen 5000 den Braten auch nicht mehr fett(er als er ist).
Immer diese deutsche Angst vor den Schulden. Nirgends ist Dein Geld sicherer angelegt als in Konsumgütern. Immer raus mit der Kohle! 🥸 🥳
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LaserDiscDude, aid0nex, herby53 und 4 andere
@user_zero Genau. Geld muss zirkulieren, Geld muss arbeiten. Es (in großer Menge) auf dem Konto liegen lassen ist weder individuell noch volkswirtschaftlich sinnvoll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lex30, user_zero und iSight2TheBlind
  • Gefällt mir
Reaktionen: user_zero
Toll dann fällt Mr Orange ein das Indien böse ist und erhebt da 500% Zoll, kannst doch nie wissen welches Land als nächstes auf dem Kieker liegt. Man sieht auf jeden Fall wie sinnlos diese wilde Haudrauf Mentalität ist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MilchKuh Trude und AssembIer
Ich weiß nicht, ob das so gut ist. In IT-Unternehmen sind mir indische Mitarbeiter oft negativ aufgefallen, ganz im Gegensatz zu ihren ostasiatischen Kollegen.

EDIT: Und Gerade Vance und Musk wollen indische Produktionen/Facharbeiter pushen. Ob ausgelagert, oder in die Staaten geholt. Habe da kein gutes Gefuehl.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tici
RaptorTP schrieb:
Also jeder frische Hauskäufer in Deutschland hat mehr Schulden.
Ja, nur das Haus nach 5 Jahren mindestens genausoviel wert wie beim Tag des Kaufs, und nicht Elektroschrott. Du verstehst sicherlich was ich meine. Aber ja, in Deutschland gibts auch genügend Deppen die sich für Konsumschrott unnötig auf mehrere Jahre verschulden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP, Fusionator und supermanlovers
nlr schrieb:
@habla2k Habe die Quelle gerade nicht parat, aber würde Apple von null angefangen ALLES vom iPhone in den USA fertigen, müsste man für EIN Smartphone mit 30.000+ USD rechnen.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/apple-iphone-china-indien-produktion-100.html
Wenn Apple seine iPhones etwa in einer Fabrik in West Virginia oder New Jersey bauen würde, läge der Preis eines Geräts bei 3.500 Dollar (rund 3.079 Euro), warnte etwa Analyst Dan Ives von der Investmentfirma Wedbush.
https://www.golem.de/news/made-in-u...ebautes-iphone-kosten-wuerde-2504-195183.html

Endkosten: 3.500 US-Dollar​


Nehmen wir an, Apple würde das trotzdem umsetzen. Die Kosten des iPhones könnten in für die meisten Menschen unbezahlbare Sphären aufsteigen. So analysierte ein Quora-Artikel, der im Jahr 2018 auch in der Forbes veröffentlicht wurde, dass das Smartphone so in etwa 30.000 US-Dollar kosten könnte. Diese Zahl setzt voraus, dass durch die langsamere und teurere Produktion des iPhones bei gleichbleibendem Bedarf das einfache Marktprinzip von Angebot und Nachfrage greift und Apple seine iPhones nur noch an das reichste ein Prozent verkauft.


Einige aktuelle Schätzungen gehen eher von einem Herstellungspreis von etwa 2.000 bis 2.400 US-Dollar pro Telefon aus. Ein Wirtschaftsexperte bestätigte das etwa dem Sender CNN. Will Apple die aktuelle Marge von circa 46 Prozent für den Verkauf eines iPhones 16 Pro Max beibehalten, ergäbe das einen Verkaufspreis von etwa 2.920 bis 3.500 US-Dollar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GameOC, aid0nex, Seven2758 und 5 andere
also wird die fertige Warte erst von China nach Indien transportiert (wird dann in Folie geschweißt) und dann von Indien aus in den USA verschifft. 🤣
 
Da kommt ja der Pakistan-Indien Konflikt gerade recht. ;-)
Kapitalisten sind wie Beduinen, sie ziehen von einer Oase zu anderen Oase.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: raychan und DNS81
Weil es in anderen Foren viele Diskussionen bezüglich der Qualität der in Indien gefertigten iPhones gibt --> mein 16 Pro Max aus Indien ist einwandfrei und bei dem Preis schaut man gerne auch doppelt hin.

Insbesondere da ich die "Thematik" vorher kannte, war ich dann von der perfekten Verarbeitung überrascht.
 
Zurück
Oben