Ich finde die News recht unkritisch verfasst. Selbst Heise berichtet wie folgt über Apples Angebot:
"Apples App-Store-Vergleich stößt bei Entwicklern auf Kritik und Hohn"
Das schlimme ist doch, dass es anscheinend bislang verboten war, dass Entwickler über externe Kanäle, die außerhalb von Apples Einflusssphäre liegen, die Kunden bislang nicht über günstigere Zahlungsmethoden, z.B. für ein Abo, informieren durften. Die Entwickler ordnen das ganz richtig ein:
"Dass Entwickler ihre Nutzer künftig auf billigere Preise außerhalb der App hinweisen dürfen, sei "kein Zugeständnis", meint die Coalition for App Fairness, sondern es unterstreiche nur Apples "totale Kontrolle über den Marktplatz"".
Apple wird heftig verlieren. In Korea kommt dazu gerade auch ein Gesetz, dass es Anbietern (hier Google/Apple) verbietet Gebühren für In-App Käufe zu nehmen oder dort Zahlungsmittel vorzuschreiben. In den USA wird vermutlich ähnliches per Gerichtsurteil kommen und in der EU wird gerade untersucht, ob die Gebühren von Apple/Google gegen das EU-Wettbewerbsrecht verstoßen.