News Apple: Datenschutzbedenken verhindern KI-Kooperation mit Meta

Apple hat Datenschutzbedenken? :D Die CIA und NSA bestimmt auch ...

Sent from my Nokia 3210
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Michael vdMaas, edenjung, lordfritte und 4 andere
Ich kann gar nicht sagen, wie froh ich über diesen Rückzug bin. Meta? Datenschutz? Hallo? Wieso ist denen das nicht früher aufgefallen? Schon lange FB-/Insta-Inhalte blocken und dann so eine Kooperation, das passt doch mal gar nicht zusammen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hardware_Junkie, Noatak, Leereiyuu und 3 andere
Ich befürworte alles, was Meta weniger Macht/Geld einspielt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: manchae, Don Sanchez, Gizzmow und 4 andere
Warum setzt Apple nicht etwas eigenes auf? Auf meinem M1 Max läuft ja auch Llama-3-70B in einer annehmbaren Geschwindigkeit. Bedenkt man, dass Apple auch ein paar eigene Server hat sehe ich da nicht das Problem es selber zu hosten und dann wäre keine Partnerschaft nötig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758 und madmax2010
Cool Master schrieb:
Warum setzt Apple nicht etwas eigenes auf?
Vielleicht haben sie es verschlafen und das Training eines eigenen Modells dauert halt doch Jahre und Milliarden. Zumindest für eine gewisse Zeit muss man da dann auf Zulieferer bauen.
Kann auch sein, dass Apple das KI-Modell an sich als nicht strategisch betrachtet, sondern eher die Integration ins OS. Dann wäre Einkaufen auch die bessere Option - sofern Apples Einschätzung stimmt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RSYoshi und kryzs
Die externen Partnerschaften sind doch eh alle optional, das heißt ja nicht das da direkt alles drüber geht.

Apples AI setzt sich doch aus 3 Stufen zusammen:

1. alles was geht läuft auf den Geräten lokal (mit all den lokal verfügbaren pers. Daten) mit Apples EIGENEM AI Modell

2. Aufwendigeres läuft auf Apples eigenen AI Servern mit eigenem AI Modell, es wird nichts gespeichert und Entwickler sollen das auch überprüfen können

3. bei allen Aufgaben was 1. und 2. nicht abbilden können wird eine externe AI eingebunden. Also z.B. ChatGPT, Google, etc. Aber auch da ist man auf Datenschutz bedacht, diese externen Dienste brauchen immer eine extra Freigabe ob mein seine Anfrage jetzt darauf weiterleiten will und bei ChatGPT sagt Apple auch das hier dann aber nichts gespeichert wird und kein Account nötig ist. Wenn es noch andere externe AI Dienste gibt wird man wohl in den Einstellungen wählen können welchen man verwenden will (ähnlich wie die Browser Suche).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Modmo, Three of Nine, M@tze und 2 andere
Cool Master schrieb:
Warum setzt Apple nicht etwas eigenes auf?
Sie dürfen LLama nicht einfach selbst nutzen - nicht in dieser Größenordnung. Hier aus den Lizenzbedingungen:

2. Additional Commercial Terms. If, on the Meta Llama 3 version release date, the monthly active users of the products or services made available by or for Licensee, or Licensee’s affiliates, is greater than 700 million monthly active users in the preceding calendar month, you must request a license from Meta, which Meta may grant to you in its sole discretion, and you are not authorized to exercise any of the rights under this Agreement unless or until Meta otherwise expressly grants you such rights.
 
Cr4y schrieb:
Vielleicht haben sie es verschlafen und das Training eines eigenen Modells dauert halt doch Jahre und Milliarden. Zumindest für eine gewisse Zeit muss man da dann auf Zulieferer bauen.
Kann auch sein, dass Apple das KI-Modell an sich als nicht strategisch betrachtet, sondern eher die Integration ins OS. Dann wäre Einkaufen auch die bessere Option - sofern Apples Einschätzung stimmt.

Glaube Apple will einfach nicht in Verbindung mit schlechten KI Bots gebracht werden, die haluzinieren und falsche oder gefährliche Antworten liefern.

So kann man immer auf das Produkt der anderen Konzerne verweisen und ist fein raus.

Apple will eben kontrolle und nichts dem Zufall überlassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hardware_Junkie
Cool Master schrieb:
Warum setzt Apple nicht etwas eigenes auf?
Es reicht ja nicht, einfach nur die fertigen Modelle laufen zu lassen. Wenn ich mich recht erinnere hieß es von Facebook mal, dass die ihre Modelle bis zu 6 Monate trainieren.
Wenn du dann noch bestimmte Anforderung hast und bestimmte Daten drin haben willst anstatt nur einen Allrounder, dürfte es schon ordentlich aufwändig werden.

Edit: noch dazu wird Apple einfach nicht die Daten der User haben, um die Modelle vollumfänglich trainieren zu können. Bei Google und Meta sind die Daten der User das Geschäftsmodell, bei Apple eher nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leereiyuu und Cool Master
Cr4y schrieb:
Vielleicht haben sie es verschlafen und das Training eines eigenen Modells dauert halt doch Jahre und Milliarden.

Das meinte ich nicht. Ich meinte wirklich selber aufsetzen im Sinne von Hosten. Wie gesagt bei mir läuft es ja auch lokal auf einem Rechner da kann das Apple sicherlich in "iCloud" hosten.

@Blaexe

Spricht ja nichts dagegen. Eine Lizenz ist keine Kooperation oder Partnerschaft.
 
@Cool Master

Meta muss die Lizenz gewähren - und du glaubst doch wirklich nicht dass sie das ausgerechnet für Apple ganz uneigennützig tun würden. 700 Millionen monatliche Nutzer ist eine verdammt hohe Grenze - aber gerade so gewählt um eine Kontrolle ggü. Megakonzernen zu haben.
 
@Blaexe

Klar, aber wie gesagt da spricht ja nichts dagegen wenn das self hosted wird. Lizenzen sind üblich und wenn Apple Geld überweist ist das aus Datenschutz Sicht alles ok. Ich könnte mir auch vorstellen, dass es auf div. Server-Regionen gehostet werden könnte z.B. US, EU usw. da wären dann 700 Mio. durchaus ausreichend außer ggf. Asien (vor allem) China aber ka ob das in China eh gehen würde.
 
Cool Master schrieb:
wenn Apple Geld überweist
Das ist wahrscheinlich der Punkt. Apple soll angeblich für die OpenAI Integration auch nichts zahlen, es muss also irgendwelche anderen Vorteile für OpenAI geben.

Während das für Apple in dem einen Fall anscheinend okay ist, ist das bei Meta nicht der Fall. Im Endeffekt werden wir wohl nie wissen was im Detail diskutiert wurde und ausschlaggebend war, aber Apple und Meta sind halt so viel "Erzfeind" wie überhaupt möglich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master
Denken Wir daran, dass dies von einem Unternehmen durchgeführt wird, das von der irischen Datenschutzbehörde wegen illegaler Datenübermittlung (DSGVO) in die USA erwischt wurde.
 
löblich und ehrenhaft von Apple dass Prinzipien ( Datenschutz) über den Interessen von Profit steht ( wenn das der wahre und alleinige Grund ist, weiß man ja nie so am ende als "Leser und Nutzer")
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben