Hardware_Hoshi
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 1.481
Ganz abgesehen von der Idiotie dieser Idee, Anschlüsse zusammenzulegen:
Schaut euch doch einmal die Linienführung an! Ich wette dieser Anschluss würde in der Realität massive Probleme bereiten.
--> nicht nur die vielen Ecken und Kontakte, die verkanten oder verbiegen können. Auch die elektrische Gefahr steigt an. Gibt es Spannungsschwankungen bei USB oder Smartcard-Element, kann das jeweils andere Teil betroffen sein. Im schlimmsten Szenario fallen beide Anschlüsse aus. Es gibt einen Grund warum Combo-Anschlüsse so selten vertreten sind.
--> Als Hersteller und Kunde hat man damit nur Ärger. Tja, da Applekunden jedes Jahr erneut zuschlagen wird das Problem wohl auf den Zweit- oder Drittbesitzer abgewälzt.
Ich weiß schon warum Apple sich solch ein Patent genehmigt: Platzwahn(!)
-Miniatisierung hat in gewissen Grenzen Vorteile. So langsam werden diese bei Apple-Geräten aber überschritten und gravierende Nachteile entstehen.
--> Es läuft alles darauf hinaus, dass man nur wenige Anschlüsse mit Kabelpeitschen und Adapterwald wie beim Mac Pro 2013 betreiben muss.
Mein SD-Kartenslot ist standardmäßig immer gefüllt! Kaum auszudenken meine SD-Karte wäre bei so einer Apple-Lösung beschädigt wird, falls man den USB-Stick dann reinstecken will nicht sofort trifft. Das sieht mir nicht nach viel Platz dazwischen aus.
Vielleicht hat Apple das Patent angemeldet und erst bei Prototypen gemerkt, wie bescheiden die Lösung in Wirklichkeit ist??!! Desweiteren bin ich mir "über die Schöpfungshöhe im Unklaren". Apple hat noch nie etwas erfunden außer Software! Bei Hardware hat man sich nur an gegebenen Mitteln bedient!
Schaut euch doch einmal die Linienführung an! Ich wette dieser Anschluss würde in der Realität massive Probleme bereiten.
--> nicht nur die vielen Ecken und Kontakte, die verkanten oder verbiegen können. Auch die elektrische Gefahr steigt an. Gibt es Spannungsschwankungen bei USB oder Smartcard-Element, kann das jeweils andere Teil betroffen sein. Im schlimmsten Szenario fallen beide Anschlüsse aus. Es gibt einen Grund warum Combo-Anschlüsse so selten vertreten sind.
--> Als Hersteller und Kunde hat man damit nur Ärger. Tja, da Applekunden jedes Jahr erneut zuschlagen wird das Problem wohl auf den Zweit- oder Drittbesitzer abgewälzt.
Ich weiß schon warum Apple sich solch ein Patent genehmigt: Platzwahn(!)
-Miniatisierung hat in gewissen Grenzen Vorteile. So langsam werden diese bei Apple-Geräten aber überschritten und gravierende Nachteile entstehen.
--> Es läuft alles darauf hinaus, dass man nur wenige Anschlüsse mit Kabelpeitschen und Adapterwald wie beim Mac Pro 2013 betreiben muss.
Mein SD-Kartenslot ist standardmäßig immer gefüllt! Kaum auszudenken meine SD-Karte wäre bei so einer Apple-Lösung beschädigt wird, falls man den USB-Stick dann reinstecken will nicht sofort trifft. Das sieht mir nicht nach viel Platz dazwischen aus.
Vielleicht hat Apple das Patent angemeldet und erst bei Prototypen gemerkt, wie bescheiden die Lösung in Wirklichkeit ist??!! Desweiteren bin ich mir "über die Schöpfungshöhe im Unklaren". Apple hat noch nie etwas erfunden außer Software! Bei Hardware hat man sich nur an gegebenen Mitteln bedient!