also erstmal muss man den "angeblich" so hohen Preis von einem MacBook relativieren, da muss man schon ehrlich sein und nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Wenn ich nur mal ein paar Merkmale heraus picke:
extrem gut verarbeitetes Alu/Metall Gehäuse, da knirscht nix, da wackelt nix, einfach perfekt!
Bildschirm mit vernünftig funktionierender automatischer Helligkeitsanpassung und eben auch guter maximaler Helligkeit
beleuchtete Tatstatur, wird von vielen belächelt, wer einmal eine hatte will nix anderes mehr (sogar auch noch einstellbar)
usw. usf.
Also wenn man ein MacBook vergleicht, dann muss man auch mindestens sowas wie z.B. ein gehobenes Sony Vaio für als "Gegner" wählen und dann liegt man mit guten 1000€ für einen Air Konkurrenten oder knapp 2000€ (MBpro Retina) Größenordnungsmäßig in derselben Preisklasse!
Dazu kommt, dass man mit dem MacOS wirklich ein Paket bekommt, das die gängigen Arbeiten abdeckt, ohne dass ich mir erstmal noch 1000 Software Pakete kaufen muss (ich habe und hatte schon immer für JEDE genutzte Software auch eine Lizenz). Ich kann meine Bilder verwalten und elementare Nachbearbeitungen machen, Videos schneiden, einfache Webseiten erstellen usw.
Von dem wirklich genialen Timemachine Backup System mal ganz abgesehen! Ich habe ein Backup gemacht, die HDD aus- und eine fabrikneue eingebaut und nach (relativ) kurzer Zeit war der Rechner wieder einsatzbereit. Bei Starten von Safari (dem Webbrowser) hat der die Tabs geöffnet, die während des letzten Backups geladen waren! Und das mit Bordmitteln und so einfach, dass selbst meine Mutter das bedienen könnte
Selbst wenn man diese ganze Software mühselig als PD/SW Versionen bekommt und sich dann mit Werbebannern und Einblendungen herumschlägt, wie viel Zeit geht da drauf, bis man das vernünftig zum Laufen gebracht hat?
In diesem Fall kommt als Vorteil noch dazu, dass man ein MB per Airplay mit dem AppleTV koppeln kann. Einmal oben in der Menübar "Bildschirm-Sync" anklicken und schon hat man seinen Desktop auf dem TV/Beamer! Ein Kollege von mir war ganz baff, als er gefragt hatte, ob ich auf meinem TV auch Web darstellen könnte, weil er mir ein paar Bilder zeigen wollte.
Nach dem ersten Schreck und dem: wie hast du das denn jetzt so schnell hinbekommen? kam der Windows Fan durch mit dem Spruch: naja, aber da wird ja ein Teil vom Bild abgeschnitten!
Einmal auf "für externen Monitor skalieren" statt für den internen und schon wird das Bild auf die 16:9 vom TV statt den 16:10 vom internen Monitor skaliert und das Bild wir ddort beschnitten/hat schwarze Ränder. Kein umständliches in den Systemeinstellungen Gesuche!