Kannst ja gerne das 13“ MacBook Pro mit neuem Design zeigen, dass nach deinem kam…oh wait, es kam ja gar keins mehr
Dein Modell lief einfach aus, es gab keine Designänderung mehr daran. 14“ und 16“ Apple Silicon Modelle waren komplett neu und haben sich seitdem im Design nicht geändert, nur die Farbwahl hatte Änderungen.
So wie sich Windows 11 entwickelt überlege ich mir tatsächlich ein MacBook zu kaufen. Schade, dass der Einstieg so teuer ist, wenn man etwas halbwegs Aktuelles haben will.
Ich spiele schwer mit dem Gedanken, beruflich von einem Lenovo auf ein MacBook Pro umzusteigen, aber ich habe noch nie ein Apple Produkt genutzt und ein wenig Angst vor der Umstellung.
Die Umstellung ist eigentlich halb so wild. Man gewöhnt sich nach 2-3 Wochen an die Bedienung.
Zur Not gibts auch ein paar Tools die den Umstieg etwas leichter machen.
Probiere doch einfach mal aus.
Ich möchte nicht mehr weg von MacOS. Ich muss beruflich leider Windows nutzen und könnte jedes Mal kotzen. Und ich hab vorher auch nur Windows genutzt.
Das Nano Textur Display kann ich empfehlen. Ich code darauf, vielleicht gibt es Anwendungen wo der Spiegel vielleicht besser ist. Aber für meinen Fall ist das Nano Textur Display massiv angenehmer. Es ist ein wirklich grosser Unterschied.
Danke für das Feedback und die Tipps mit den Tools, das macht mir tatsächlich etwas Mut. Ich denke, ich werde mir vorher mal bei anderen das OS anschauen und dann entscheiden - aber verglichen mit der Turbine im Lenovo sind die MacBooks schon sexy.
Es gibt auch die andere Seite, ich habe den Wechsel vor 2 Jahren vollbracht und komme mittlerweile klar mit MacOS aber Windows 11 ziehe ich jederzeit in seiner Bedienung vor.
Mich hat lediglich die Hardware zum Wechsel bewegt, heute sieht die Notebook-Welt nochmal ganz anders aus mit effizienteren Prozessoren.
Bleib bei Windows-Notebooks falls du Hardware gefunden hast die dir gefällt...
@FrittiDeluxe Oder: such dir ein günstiges gebrauchtes Macbook, z.B. das Air mit M1 und spiel damit einfach mal herum, denn nur dann kannst du es auch bewerten. Das MacBook kannst du bei Nichtgefallen dann normalerweise auch ohne viel Verlust, wenn überhaupt (hängt vom Einkaufspreis ab), sehr simpel wieder verkaufen.
Das ist natürlich auch eine Idee, die ich umsetzen könnte und so könnte ich es privat lernen, ehe ich mir dann auf Arbeitgeber-Kosten ein MacBook hole, nur um dann zu merken, gefällt mir nicht.
So wie sich Windows 11 entwickelt überlege ich mir tatsächlich ein MacBook zu kaufen. Schade, dass der Einstieg so teuer ist, wenn man etwas halbwegs Aktuelles haben will.
Kommt immer drauf an. Klar mit einem Acer oder Einstiegsgeräten ist der Vergleich unsinnig aber wenn man halbwegs gleichwerte Geräte nimmt.
Wenn es nicht das neuste Modell sein muss kann man auch ruhig zu Gebrauchten oder Refurbised greifen. Da gibt es das 13" Air (mit 16GB und 512GB mit M3) für 1129€. Bei den 15" muss man ein Auge drauf haben, die sind immer schnell weg.
Ich überlege gerade, für den Einstieg in die Apple Welt einen Mac Mini mit M2 zu nehmen statt eines MacBooks. Ich habe noch einen 32" Monitor rumstehen, den ich nutzen könnte.
@FrittiDeluxe
Bedenke in dem Fall auch eine extra Tastatur mit Apple Tasten, macht das Leben mit MacOS etwas weniger nervend.
Und Drittanbieter Mäuse ist auch so ein Thema für sich, die Funktionen die über rechts und links Klick gehen sind schon stark eingeschränkt, selbst das "smoothe" scrollen gibt Apple nur bei der original Magic Mouse im Safari frei, willkommen bei Apple😅
Dafür ist das Touchpad im MacBook aber das Beste was es gibt🤷🏽♂️