Apple Magic Keyboard (Bluetooth) an Windows 10 PC

  • Ersteller Ersteller VicFirth81
  • Erstellt am Erstellt am
V

VicFirth81

Gast
Ich weiß nicht ob jemand von euch evtl Erfahrung damit hat, ein Apple Magic Keyboard (aktuelle Bluetooth Version) an einem Windows 10 PC ans laufen zu kriegen. Ich meine kein Windows das als Dual Boot auf einem Mac installiert wurde, sondern ein ganz normaler PC mit Windows 10.

Theoretisch funktioniert die Tastatur (kurzes Modell), aber es gibt ein paar Probleme mit Funktionen die man von jeder sonstigen Tastatur kennt, wie z.b. CTRL + ALT + DEL.... hab schon einiges gegooglet. Finde einfach keine funktionierende Kombi an Tasten mit der ich zb sowas hinbekomme.

Ich meine aber gelesen zu haben das es geht, finde bloß nicht wie. Weiß es jemand bitte ? Habe mir schon überlegt alternativ die neue große Variante mit Numpad evtl zu holen, die hat eine DELETE Taste, aber auch da weiß ich nicht ob die Tatsache allein reicht das es funktioniert.

Wäre euch sehr dankbar, wenn jemand da evtl ein paar Tips hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
die kombi müsste ctrl+alt+fn+backspace sein

die reihenfolge ist wichtig
so hatte ich es das letzte mal verwendet, is aber schon lang her und unter windows 7

edit: ctrl+alt+cmd+fn+backspace war die kombi unter win xp
 
Zuletzt bearbeitet:
Passiert nix. Hatte auch mal diese Bootcamp Software installiert, aber ich glaube die ist mehr für wenn man Windows als Dual Boot auf einem Mac installiert. Finde da auch keine Sachen die ich wirklich verändern kann, wenn Bootcamp dafür da sein sollte. Normale Sachen gehen mit dem Keyboard direkt über Bluetooth an Windows 10, aber so Shortcuts und andere Sachen gehen nicht.

Das volle Keyboard, also das neue mit dem Numpad, hat ja auch so Tasten wie Delete und so, aber die Frage ist auch dabei, gehen die nur mit einem Mac oder nicht ?

 
ich weis das die apple usb keyboard ging, bei der neuen wireless kann ich es dir leider nicht sagen
 
Entfernen-Taste gibt es ja nicht, oder wo soll die sein?
Ansonsten sind die Tasten anders angeordnet, z. B:
CMD-Tasten neben der Leertaste sind nicht ALT (Wie bei ner Windows-Tastatur), sonder WIN-Taste.
Man könnte mit einem Programm wie SharpKeys die Tasten umprogrammieren (aber leider nicht alle).
So habe ich das damals gemacht:
https://sharpkeys.codeplex.com/

Es wird aber NIE so reibungslos laufen, wie wenn Du dir einfach ne schicke Logitech-Tastatur kaufst.
Warum denn überhaupt eine Apple-Tastatur an einem Win-Rechner?

PS: hier ist ne Anleitung
http://www.intowindows.com/how-to-remap-keyboard-in-windows-78-1-using-sharpkeys/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Weil ich diese Art Tasten mag, weil ich die auch ganz gerne fürs iPad benutzen würde nebenbei. Logitech hab ich nur von der K750 gelesen, und da war auch viel Probleme mit nem Akku der schnell kaputt geht. Die neue "große" Apple Tastatur, die mit dem Numpad, die hat auch quasi so in dem zwischen drin Tasten wie Delete. Aber die Frage ist, funktionieren die dann deswegen oder auch eher nicht ?

https://www.apple.com/de/shop/product/MQ052D/A/magic-keyboard-mit-ziffernblock-deutsch?fnode=56

Das SharpKeys tool hatte ich installiert, hab aber nix gerafft wie das mit Kombos wie CTRL + ALT + DEL funktionieren sollte.
Gibts noch andere Keyboards die so sind und mit dem PC kompatibel ? Bitte kein 10 Euro China Murks, da gibt es reichlich von und ich bezweifele das die was taugen.
 
Wie SharpKeys funktioniert steht ja im Link:rolleyes:
Da es auf dem Apple Wireless Keyboard aber keine Entfernen-Taste gibt, und die Funktionstaste nur mit Bootcamp-Treibern funktioniert, wirst Du eine andere Taste als ENTFERNEN umprogrammieren müssen (viele nehmen F12).
CMD und ALT muss man ja eh umprogrammieren um das selbe Layout wie bei einer Windows-Tastatur zu haben.
^°-Taste übrigens auch, glaube ich.

Vielleicht sind aber die neuen Logitech Multi-Device Tastaturen etwas für Dich:
https://www.logitech.com/de-de/product/k780-multi-device-wireless-keyboard?crid=27
https://www.logitech.com/de-de/product/multi-device-keyboard-k380?crid=27
https://www.logitech.com/de-de/product/multi-device-keyboard-k480?crid=27
 
Ich hatte unter 8.1 eine ganze Weile den Treiber genutzt, der super funktionierte: https://github.com/samartzidis/WinAppleKey

Sollte es auch unter 10 tun, aber ich nutze das Keyboard nicht mehr, deswegen keine Erfahrungen damit. Der macht halt auch die Tastenkombinationen möglich, etc
 
Zurück
Oben