Hallo Leute,
hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht, Apple ProRaw von dem iPhone auf einem Mac zu bearbeiten?
Ich habe festgestellt, dass die ProRaw Dateien auf dem iPhone in der Fotos App ganz normal zu bearbeiten sind. Ausgangspunkt der Bearbeitung ist eine Raw Datei, die aussieht wie das zugehörige HEIF, nur mit deutlich mehr Bearbeitungsspielraum. Also genau das, was ich mir unter ProRaw vorgestellt habe.
Wenn ich aber am iPhone mit Lightroom oder Photoshop bearbeiten will, funktioniert das nicht richtig.
Lightroom sagt "Profil nicht gefunden" und gibt mir ein enorm hässliches Bild mit völlig verzogenen Werten. Das erhöht den Aufwand der Bearbeitung.
Photoshop Camera hat ein besseres Ausgangsbild, ich bin aber nicht sicher ob es Raw oder ein Jpg ist.
Photoshop Express lässt mich aussuchen, ob Raw oder Jpeg geladen wird. Wenn ich Raw lade, meckert er aber, dass es dafür kein Profil gibt. Ich fange dann mit dem gleichen Bild an wie bei Lightroom.
Auf dem Mac ist die Bearbeitung mit der Fotos App wie man es erwartet und man hat mehr Möglichkeiten als am iPhone. Auch hier gibt es aber Probleme mit dem Adobe Kram.
Photoshop lädt die Datei nur als Jpg. Lightroom classic ebenfalls und Lightroom gibt mir wieder das enorm hässliche Ausgangsbild.
Ich habe auch festgestellt, dass die Fotos beim Export aus der Fotos App immer als Jpg gesichert werden. Ich habe keine Möglichkeit gefunden, die Fotos als Raw zu exportieren.
Mache ich etwas falsch? Oder ist die Kompatibilität mit Drittanbietern wie Adobe einfach noch nicht da? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Ich wundere mich deshalb ein bisschen, weil Youtube ja schon voll von "Tests" und Vergleichen der ProRaw Funktion ist und diese dann sehr oft mit Lightroom bearbeitet werden. Dabei funktioniert das ganze mit Lightroom doch noch gar nicht richtig?
hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht, Apple ProRaw von dem iPhone auf einem Mac zu bearbeiten?
Ich habe festgestellt, dass die ProRaw Dateien auf dem iPhone in der Fotos App ganz normal zu bearbeiten sind. Ausgangspunkt der Bearbeitung ist eine Raw Datei, die aussieht wie das zugehörige HEIF, nur mit deutlich mehr Bearbeitungsspielraum. Also genau das, was ich mir unter ProRaw vorgestellt habe.
Wenn ich aber am iPhone mit Lightroom oder Photoshop bearbeiten will, funktioniert das nicht richtig.
Lightroom sagt "Profil nicht gefunden" und gibt mir ein enorm hässliches Bild mit völlig verzogenen Werten. Das erhöht den Aufwand der Bearbeitung.
Photoshop Camera hat ein besseres Ausgangsbild, ich bin aber nicht sicher ob es Raw oder ein Jpg ist.
Photoshop Express lässt mich aussuchen, ob Raw oder Jpeg geladen wird. Wenn ich Raw lade, meckert er aber, dass es dafür kein Profil gibt. Ich fange dann mit dem gleichen Bild an wie bei Lightroom.
Auf dem Mac ist die Bearbeitung mit der Fotos App wie man es erwartet und man hat mehr Möglichkeiten als am iPhone. Auch hier gibt es aber Probleme mit dem Adobe Kram.
Photoshop lädt die Datei nur als Jpg. Lightroom classic ebenfalls und Lightroom gibt mir wieder das enorm hässliche Ausgangsbild.
Ich habe auch festgestellt, dass die Fotos beim Export aus der Fotos App immer als Jpg gesichert werden. Ich habe keine Möglichkeit gefunden, die Fotos als Raw zu exportieren.
Mache ich etwas falsch? Oder ist die Kompatibilität mit Drittanbietern wie Adobe einfach noch nicht da? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Ich wundere mich deshalb ein bisschen, weil Youtube ja schon voll von "Tests" und Vergleichen der ProRaw Funktion ist und diese dann sehr oft mit Lightroom bearbeitet werden. Dabei funktioniert das ganze mit Lightroom doch noch gar nicht richtig?