Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Apple überlegt: iPhone 12 könnte sich bis ins Jahr 2021 verspäten
- Ersteller Frank
- Erstellt am
- Zur News: Apple überlegt: iPhone 12 könnte sich bis ins Jahr 2021 verspäten
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 24.527
Ich bin da unbegeistert von, ich möchte dieses Jahr noch ein iPhone mit 5G kaufen, damit ich endlich die 5G Frequenzen, die es bei uns im Büro bereits gibt, nutzen kann.
Außerdem würde der Rhythmus dann wieder passen, ich kaufe eigentlich immer alle zwei Jahre ein neues iPhone und dieses Jahr ist es wieder so weit.
Außerdem würde der Rhythmus dann wieder passen, ich kaufe eigentlich immer alle zwei Jahre ein neues iPhone und dieses Jahr ist es wieder so weit.
Daniel D. schrieb:Dieses Jahr werden hoffentlich viele Rohstoffe gespart. Dieses sinnlose Raushauen von neuen Geräten - egal welcher Hersteller - macht mal eine Pause.
Deine guten Absichten in allen Ehren, aber was soll denn da „eingespart“ werden? Die verschiedenen Staaten haben die Weltwirtschaft jetzt eben ein paar Monate auf 0,8-fache Geschwindigkeit gesetzt und das war es schon. Spätestens nächstes Jahr läuft wieder alles mit Vollgas weiter, weil der enorme Ressourcenverbrauch einfach eine Konsequenz von einem System ist, das knapp 8 Milliarden Menschen mit Produkten versorgen will/muss. Ob die paar Millionen Barrel Öl, seltenen Erden und was weiß ich nicht alles, jetzt im Mai 2020 oder im Februar 2021 verbraucht werden, ändert an dem von dir angesprochenen Problem jetzt herzlich wenig.
Sowieso: Keine Firma produziert überflüssige Dinge. Irgendjemand kauft das! Ansonsten würde diese Firma nicht sehr lange existieren.
Macerkopf schrieb:Lieber nutze ich 4G und habe dafür längere Akkulaufzeiten.
Sehe ich auch so.
Cool Master schrieb:Als ob man jedes Jahr nen neues Handy brauch....
Haben ist besser als brauchen.
OrtusMalum schrieb:Ich fände es gut wenn sich die Produktcyclen generell verlängern würden.
Lieber alle 2 Jahre ein neues Modell mit echten Inovationen, als jedes Jahr "nur" n Facelift.
Du musst ja nicht jedes Jahr ein neues Gerät kaufen. Wenn du zwei Jahre wartest, sprich eine Generation überspringst, hast du ja quasi was du forderst.
Yo meins ist auch erst Anfang 2019 gekauft, sogar die ios v12 bekommt noch kritische updates, wer iphone kauft muss nicht so oft neu kaufen wie bei android wenn er sicherheit will.fineline schrieb:Mein iPhone 7 habe ich im Dezember 2016 gekauft und es würde auch noch 3 Jahre länger halten. Schnell ist es immer noch. Sogar iOS 14 bekomme ich noch. Also, wo ist das Problem?
Gruss
fineline
jemandanders
Commander
- Registriert
- Mai 2019
- Beiträge
- 2.978
Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Damit verzichten sie auf die "Holiday Saison". Nebenbei ist der Rhythmus so angelegt, das jedes Jahr etwas neueres kommen muss.
Evtl. etwas geringere Stückzahlen, ja. Mehr aber auch nicht.
Was sollen denn die Shareholder sagen, wenn nicht die jährlichen Milliarden fließen?![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
TSMC dürfte aber trotzdem etwas Weinen. So oder So.
Damit verzichten sie auf die "Holiday Saison". Nebenbei ist der Rhythmus so angelegt, das jedes Jahr etwas neueres kommen muss.
Evtl. etwas geringere Stückzahlen, ja. Mehr aber auch nicht.
Was sollen denn die Shareholder sagen, wenn nicht die jährlichen Milliarden fließen?
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
TSMC dürfte aber trotzdem etwas Weinen. So oder So.
Floppy5885
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2014
- Beiträge
- 1.331
Also was definitiv nicht passieren wird;
Apple wird nicht im Frühjahr 2021 und im Herbst 2021 Zwei komplette Serien auf den Markt bringen. Daher gibt es nur 3 mögliche Szenarien:
1. 2021 Im Frühjahr Iphone 12 und von da an immer im Frühjahr statt im Herbst.
2. 2021 Im Frühjahr Iphone 12 und im Herbst 2022 Iphone 12S/13
3. Es wird ein komplettes Jahr übersprungen, da Apple jetzt noch die günstigen Geräte wie
Iphone 9/Plus raushaut und bis nächstes Jahr damit noch Umsatz generiert wird.
Bin mal gespannt wie die es machen wollen.
Apple wird nicht im Frühjahr 2021 und im Herbst 2021 Zwei komplette Serien auf den Markt bringen. Daher gibt es nur 3 mögliche Szenarien:
1. 2021 Im Frühjahr Iphone 12 und von da an immer im Frühjahr statt im Herbst.
2. 2021 Im Frühjahr Iphone 12 und im Herbst 2022 Iphone 12S/13
3. Es wird ein komplettes Jahr übersprungen, da Apple jetzt noch die günstigen Geräte wie
Iphone 9/Plus raushaut und bis nächstes Jahr damit noch Umsatz generiert wird.
Bin mal gespannt wie die es machen wollen.
just_fre@kin
Rear Admiral
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 5.569
Unabhängig der Ursache finde ich es gut, dass es mal ein Jahr "Pause" gibt. Die Innovationen bzgl. Leistung, Kamera, Software und Technik im Allgemeinen nehmen ja schon länger bei den ganzen Smartphones nicht mehr so sprunghaft zu, wie es in den Anfängen der Fall war.
Wenn bei Jemanden jetzt ein iPhone SE, 6, 6S oder 7 kaputt geht, dann kann man guten Gewissens zum 11er greifen, ist ein tolles Gerät mit perfekter Ausstattung.
Wenn bei Jemanden jetzt ein iPhone SE, 6, 6S oder 7 kaputt geht, dann kann man guten Gewissens zum 11er greifen, ist ein tolles Gerät mit perfekter Ausstattung.
cypeak
Captain
- Registriert
- Dez. 2013
- Beiträge
- 3.939
also ich finde daran nichts schlimmes - im gegenteil.
eine "entschleunigung" auf diesem markt wäre längst angeraten; es ist schon seit einigen jahren geradezu hirnrissig welche ressourcen man in der branche verschwendet, nur weil man einen viel zu kurzen produktzyklus fährt!
für dem technologischen fortschritt wäre jede zweite generation absolut ausreichend und schon allein aus ökologischen gründen würde es viel einsparen, wenn die hersteller schlicht längeren softwaresupport für ihre geräte bieten würden.
inzwischen bin ich sogar dafür dass hier gesetzliche rahmenbedingungen geschaffen werden - es kann echt nicht sein dass ein smartphone heutzutage nach zwei jahren softwaretechnisch zum alten eisen gehört, weil die konzerne jede "saison" was neues auf den markt werfen.
den geldbeutel vieler verbraucher würde es auch schonen - zumal sich auch schlicht zuviele leute aus "haben-wollen" fraktion regelrecht verschulden für immer neue spielzeuge...
eine "entschleunigung" auf diesem markt wäre längst angeraten; es ist schon seit einigen jahren geradezu hirnrissig welche ressourcen man in der branche verschwendet, nur weil man einen viel zu kurzen produktzyklus fährt!
für dem technologischen fortschritt wäre jede zweite generation absolut ausreichend und schon allein aus ökologischen gründen würde es viel einsparen, wenn die hersteller schlicht längeren softwaresupport für ihre geräte bieten würden.
inzwischen bin ich sogar dafür dass hier gesetzliche rahmenbedingungen geschaffen werden - es kann echt nicht sein dass ein smartphone heutzutage nach zwei jahren softwaretechnisch zum alten eisen gehört, weil die konzerne jede "saison" was neues auf den markt werfen.
den geldbeutel vieler verbraucher würde es auch schonen - zumal sich auch schlicht zuviele leute aus "haben-wollen" fraktion regelrecht verschulden für immer neue spielzeuge...
C
Compo
Gast
Meinetwegen können die das 12er auch auf 2022 schieben. Bleibt mein 11er halt wertstabiler für den Weiterverkauf ![Evil LOL :evillol: :evillol:](/forum/styles/smilies/evillol.gif)
Ich denke aber eine "längere" Pause könnte hier gut tun. Vielleicht sehen wir dann wieder einen "Wow-Effekt"
![Evil LOL :evillol: :evillol:](/forum/styles/smilies/evillol.gif)
Ich denke aber eine "längere" Pause könnte hier gut tun. Vielleicht sehen wir dann wieder einen "Wow-Effekt"