News Apple und Google vor Einstieg in das Provider-Geschäft?

Ich finde das ist ganz und gar kein Abwegiger Schritt der Beiden. Vor allem wenn man bedenkt, dass sich Red Bull schon seit geraumer Zeit bei dem österreichischen Mobilfunkbetreiber A1 eingekauft hat um eigene Handytarife unter dem Namen Red Bull Mobile anzubieten. Sehe darum auch kein Problem warum Apple oder Google dem nicht gleichtun sollten?
 
SILen(e schrieb:
Apple diktiert aber keine Musikpreise, in den USA sollen sie nun sogar auf den Deckel bekommen weil Amazon den Verlagen vorschreibt dass ein eBook 9.99$ zu kosten hat, Apple den Verlagen aber direkten Zugriff auf den Preis im Store gibt, wie das auch im AppStore der Fall ist.

Natürlich diktiert Apple ein Stück weit die Markt-Preise mit, wenn sie mit ihrem "Quasi-Monopol", das mit den Verkäufen von Hardware (!!!) wie iPhone, iPod und iPad aufgebaut wurde, die Film- und Musikindustrie mehr oder weniger dazu "zwingt", die Preise so zu gestalten, dass sie selbst auch noch was verdienen.

Der AppStore ist ja auch weniger Einnahmequelle als viel mehr ein Anreiz sich ein iPhone zu holen.

Woher nimmst du das? Ich vermute sogar, dass der Verkauf von digitalem Content die Einnahmequelle schlechthin ist - genauso wie es bei anderen Hardware-Herstellern auch der Fall ist, wenn man die "Folgekosten" für viele Produkte bedenkt.

Aber mal eine kleine Frage am Rande: Siehst du überhaupt irgendwas kritisch, was Apple so treibt?
 
@Sponskonaut
Apple hat diesen Februar bekanntgegeben 4 Milliarden Dollar an Entwickler im AppStore ausgezahlt zu haben, das sind 70% der Einnahmen, für Apple verbleiben somit etwa 1,7 Milliarden Dollar die sie in über dreieinhalb Jahren der Existenz des AppStore damit eingenommen haben, plus ein bißchen was über die Entwicklerlizenzen, aber das fällt wohl kaum groß ins Gewicht.

Im letzten Quartal hat Apple einen Gewinn von 11 Milliarden Dollar gemacht (Gewinn! Der Betrag den man mit dem AppStore eingenommen hat sind nur Einnahmen, die Kosten zum Betrieb des AppStore noch nicht abgezogen), den größten Teil davon durch das iPhone oder andere Geräte die auf den AppStore zugreifen.

Appstores und auch iTunes sind Peanuts, sie dienen dazu ein Gerät interessant zu machen und ihm ein Ökosystem zu geben, aber bei den beiden Großen auf dem Gebiet kommt das Geld anders rein, bei Apple über den Verkauf von Hardware, bei Google über die Anzeige von Werbung (auch dort ist der Anteil des Umsatzes durch Google Play sehr gering im Vergleich zum Umsatz durch auf Androidgeräten angezeigte Werbung, dazu gab es in den letzten Wochen im Rahmen des Oracle-Rechtstreites viele Informationen).

Die einzigen die wirklich auf Gewinne durch ein Ökosystem hoffen sind Amazon - und die sind winzige Margen gewöhnt, der Kindle Fire wird gerade kostendeckend verkauft und wenn dann pro Quartal durch den Amazon AppStore 50 Millionen Dollar Gewinn (komplette Spekulation) reinkommen ist das für Amazon ein enormer Betrag.

Deshalb bin ich fest davon überzeugt, dass ein direkt von Apple ausgehender Mobilfunktarif wesentlich günstiger sein könnte als bei normalen Providern, da Apple eben nicht am Tarif verdienen will, sondern einzig an der Hardware - und die Hardware mit spottbilligen und exklusiven Mobilfunkverträgen noch einmal wesentlich interessanter würde.
 
Lokale Provider haben ausgedient ... Globale, virtuelle Provider sind die Zukunft ... Bye bye Roaming ... Inet und Tele weltweit möglich, ohne das man arm wird ... Endlich bewegt sich hier was!
 
Lokale Provider haben ausgedient ... Globale, virtuelle Provider sind die Zukunft ... Bye bye Roaming ... Inet und Tele weltweit möglich, ohne das man arm wird ... Endlich bewegt sich hier was!

Das sehe ich eher mit Sorge, denn das macht die weltweite Zensur und Überwachung noch einfacher. Da wiegt der Nutzen nicht die Gefahren auf! Was Google betrifft, sollte es für die meisten kein Geheimnis mehr sein, das dieser Dr...skonzern schon seit längeren mit NSA und CO zusammenarbeitet. DSL sponsored by US-Goverment. LOL Ne Leute, das geht echt nicht. Wir werden schon genug überwacht. Orwells Buch ist zwar toll zu lesen, aber in der dort beschriebenen Welt möchte ich bestimmt nicht leben. Auf dem besten weg dahin sind wir ja schon.
 
Also vielleicht bin ich ja nicht Up-to-Date, aber ich erkenne hier keinen Unterschied zu einem schlichten Reseller. Diese gibt es zumindest hier in Deutschland ja zahlreich. Kontingente einzukaufen klingt dabei irgendwie neu, aber ist es wirklich neu? Nach meiner Ansicht nicht. Google oder Apple werden also langfristig als Reseller auftreten und ein entsprechendes Netz der vier großen Provider nutzen wollen.

Wie man übrigens die Appstores als Infrastruktur bezeichnen kann, bleibt mir fern. Man benötigt für eine gute Provider Infrastruktur weit mehr, als ein paar Appstores, die im übrigen erdgeschossige Verkaufsräume sind und keine Funkmasten.

Ich denke eher, dass Google und Apple kleinere bereits vorhandene Reseller-Provider aufkaufen werden.
 
AppStore /= Apple Store.

Aber beide sind wichtig, der erste um das iPhone interessant zu machen, der zweite um das iPhone an den Mann zu bringen.
Wenn ich sehe wie viele Handyshops in der Fußgängerzone meiner Heimatstadt sind, dann scheinen Geschäfte wohl recht wichtig zu sein um einen Fuß in den Markt zu bekommen, sonst würde sich das ja nicht rentieren.

Und natürlich ist das Agieren als Provider ein enormer Aufwand, aber wenn irgendwelche kleinen Klitschen als Reseller auftreten können, dann können DAS Apple und Google auch.
Komplizierter würde es dann, wenn es an ein eigenes Netz geht...
 
Also ich habe das eher so verstanden das wenn ich Appletalk (oder wie auch immer das dann heisst) habe das ich dann wo ich gerade stehe oder gehe auf ein beliebiges Netz umschalten kann, bzw immer das genommen wird was den besten Emfang hat.

Das würde auch die komplizierte, technische, patentierte Neuerung erklären.

Und wenn das so wäre, dann wärs natürlich richtig geil. Bleibt abzuwarten was kommt.
 
SILen(e schrieb:
Im letzten Quartal hat Apple einen Gewinn von 11 Milliarden Dollar gemacht (Gewinn! Der Betrag den man mit dem AppStore eingenommen hat sind nur Einnahmen, die Kosten zum Betrieb des AppStore noch nicht abgezogen), den größten Teil davon durch das iPhone oder andere Geräte die auf den AppStore zugreifen.

Eben. Umso schlimmer finde ich, dass Apple bestenfalls seine Portokasse mit Geldern füllt, die für andere Branchen die Einnahmequelle sind. Und letztendlich leiden auch die darunter, die für den digitalen Content verantwortlich sind, der im iTunes-Store "verschleudert" wird: die Künstler. Wenn sich, neben den Musik-Konzernen, auch noch ein (eigentlich) ausgesprochener Hardware-Hersteller dazwischenschaltet, auch noch seine "Peanuts" abgreift, um letztendlich nur ein bisschen bessere Werbung für seine Geräte zu machen, dann finde ich diese Entwicklung schon bedenklich.

Gleiches gilt für andere Branchen. Sorry, aber ich sehe dem schon skeptisch entgegen, dass Apple quasi "Anbieter für alles" werden will. Und genau das meine ich mit der "Macht", die Apple hat.
 
Zurück
Oben