@Sponskonaut
Apple hat diesen Februar bekanntgegeben 4 Milliarden Dollar an Entwickler im AppStore ausgezahlt zu haben, das sind 70% der Einnahmen, für Apple verbleiben somit etwa 1,7 Milliarden Dollar die sie in über dreieinhalb Jahren der Existenz des AppStore damit eingenommen haben, plus ein bißchen was über die Entwicklerlizenzen, aber das fällt wohl kaum groß ins Gewicht.
Im letzten Quartal hat Apple einen Gewinn von 11 Milliarden Dollar gemacht (Gewinn! Der Betrag den man mit dem AppStore eingenommen hat sind nur Einnahmen, die Kosten zum Betrieb des AppStore noch nicht abgezogen), den größten Teil davon durch das iPhone oder andere Geräte die auf den AppStore zugreifen.
Appstores und auch iTunes sind Peanuts, sie dienen dazu ein Gerät interessant zu machen und ihm ein Ökosystem zu geben, aber bei den beiden Großen auf dem Gebiet kommt das Geld anders rein, bei Apple über den Verkauf von Hardware, bei Google über die Anzeige von Werbung (auch dort ist der Anteil des Umsatzes durch Google Play sehr gering im Vergleich zum Umsatz durch auf Androidgeräten angezeigte Werbung, dazu gab es in den letzten Wochen im Rahmen des Oracle-Rechtstreites viele Informationen).
Die einzigen die wirklich auf Gewinne durch ein Ökosystem hoffen sind Amazon - und die sind winzige Margen gewöhnt, der Kindle Fire wird gerade kostendeckend verkauft und wenn dann pro Quartal durch den Amazon AppStore 50 Millionen Dollar Gewinn (komplette Spekulation) reinkommen ist das für Amazon ein enormer Betrag.
Deshalb bin ich fest davon überzeugt, dass ein direkt von Apple ausgehender Mobilfunktarif wesentlich günstiger sein könnte als bei normalen Providern, da Apple eben nicht am Tarif verdienen will, sondern einzig an der Hardware - und die Hardware mit spottbilligen und exklusiven Mobilfunkverträgen noch einmal wesentlich interessanter würde.