News Apple Watch 5: Always-On-Display in Titan und Keramik ab 449 Euro

@iSight2TheBlind
Danke für die Info! So ins Detail bin ich nicht gegangen, das sich Edelstahl besser behandeln lässt was Kratzer anbelangt ist mir bekannt. Bezogen auf die Series 4 jetzt.

Bei der Series 5 dachte ich jede Edelstahl -Variante hätte diese Art von Beschichtung? Aber da habe ich mich wohl getäuscht.
 
iSight2TheBlind schrieb:
@Andregee Die meisten Geräte mit höherer Laufzeit sind aber viel eingeschränkter was die Nutzung als Smartwatch angeht.
Bieten vielleicht Musiksteuerung (auf dem Smartphone), aber keine Musikwiedergabe direkt auf der Uhr oder wenn doch, dann mit einem Speicher der nicht ansatzweise so groß ist wie der der Apple Watch.
Ich sprach ja vom Streaming da spielt der Speicher keine Rolle Unfallgegner die Galaxy Watch bietet wesentlich mehr Akku one die Smartwatchfunktionen zu vernachlässigen
 
Toni_himbeere schrieb:
Du hängst dich an Dingen auf und bewertest etwas was du noch nie besessen hast und fantasierst dir da was zusammen, versuchst dann dabei noch witzig zu sein^^ was du leider nicht bist.

Höre doch einfach mal zu wenn dir Leute die diese Uhr haben erklären was sie kann und wie sie es kann, statt nach 2 Wörtern schon auf Antworten zu klicken. Ein Diskurs lebt auch davon, dass der andere zu hört und zumindest versucht zu verstehen(ich glaub jetzt einfach mal das du nicht zuhören magst, die andere option wäre du würdest es nicht verstehen...)

Die Uhr hält bei moderater normaler Nutzung ihre ~2Tage. Moderat ist für mich ~2h Sport pro Tag, 3h Musik hören aber ohne streaming. Hier und da mal die Navigation... rest Alltägliche Dinge wie Whats app lesen, ggfs. Antworten(das klappt erschreckend gut ist sehr bequem, hätte ich selbst nie glaubt), Einkaufszettel, hier mal ne Kinokarte, da mal das Wetter prüfen.
Es gab bisher nur ein Szenario wo ich die Uhr in 18h platt bekommen habe, das war dann 4h+ Sporttracking + 5-6h Musik hören + verschiedene Strecken übers Navi anzeigen lassen. Also niemand muss nach kurzer Zeit Steckdosen suchen.

So jetzt liegt es an jedem selbst, wenn man innerhalb von 36-38h nicht an einer Steckdose vorbei kommt dann ist die Apple Watch... ach was sag ich alle Smartwatches mit solch einem Umfang nichts für einen. Ich hab mich ja selbst an der Akkuzeit lange aufgegeilt und deshalb auf solch eine Uhr verzichtet, das ist aber auf den Alltag bezogen unbegründet gewesen.
Ich muss aber auch zugeben das ich dem Luxus fröne und täglich recht häufig an Steckdosen vorbei komme. Bei mir ist Strom kein knappes gut und auch nicht der Zugang dazu.

Ist eine Smartwatch deshalb der heilige Graal? Absolut nicht, ohne Sport tracking + Musikstreaming ggfs. Navi verliert sie für mich persönlich ihre bewandnis.

Man muss solche Uhren nicht besser machen als sie sind, aber nun auch nicht schlechter.

Die Uhr läd sehr schnell, das wissen viele scheinbar garnicht. Ich hab sie z.b. monatelang Nachts getragen und nur während des duschens geladen, hat gereicht das sie nie ausgegangen ist.

Ich empfinde Sie als sehr bequem, an Wochenenden liegt mein Smartphone häufig durchgehend am Tisch, beim Sport wie joggen/radeln/gym nehm ich schon lange kein Smartphone mehr mit hab aber alle Vorteile dieser dabei. Ähnlich im Urlaub.
Treibe ich keinen Sport trage ich lieber eine andere Uhr. Ist ja auch nicht so, dass man verpflichtet ist die Applewatch 365Tage zu tragen. Keine Ahnung ich hab auch nen 1.500Euro TV zu Hause und mach den manchmal 6 Wochen im Sommer nicht an.

Und sicher ein Extremsportler ist mit ner Applewatch nicht gut bedient, ist aber auch nicht die Zielgruppe.

Aber allgemein gibt es durchaus Kritikpunkte an der AppleWatch... aber man sieht hier wie so oft recht deutlich das jene die solch eine Uhr nicht haben am meisten rumkrakeelen. Es geht nämlich nur ums stänkern und bei Appleprodukten ist das extrem ausgeprägt.
Denn der Preis in Verbindung mit dem billigen Alugehäuse und dem Zuckerglas was kratzer schon bekommt wenn einem ein hartes Stück Plastik drauf fällt sind für mich wirkliche Kritikpunkte, oder die wenigen Ziffernblätter die oft auch nicht sonderlich schön sind.

Will man lange freude an der Applewatch haben brauchte man bisher die Edelstahl Variante und dann sind wir bei einem Preis der zwar für eine Uhr gerechtfertigt ist, aber eine Smartwatch ist für mich etwas anderes. Eine Rolex, Breitling etc. hole ich nach 30-40Jahren raus vererbe sie, eine Smartwatch kannst du nach 6-7 Jahren in den Elektromüll geben, die billig Version der Applewatch auch früher weil sie nach 3-4Jahren so aussieht als ob ein Hund ne Woche drauf rumgekaut hätte.

Sind wir jetzt bei Onkel Hottes Märchenstunde oder befindet sich zuviel Nebel in deiner Glaskugel? Weder versuche ich witzig zu sein, noch rede ich von etwas das ich nie besessen habe. Ich habe 3 verschiedene Watches je nach Einsatzzweck in Gebrauch und wähle entsprechend und die einzige Watch die für etwas längere Sessions inklusive GPS Tracking und Musikwiedergabe über Bluetooth geeignet ist, ist die mit dem größten Akku und dazu muss man kein Extremsportler sein.
Und bevor du dich weiterhin als moralische Instanz aufspielen möchtest, was du nicht bist, solltest du nächstes mal besser den Kontext wahren, aus dem klar hervorgeht, das eben eine normale Laufzeit von 2 Tagen unter bestimmten Bedingungen, die ich erwähnte, mitnichten stets von Relevanz sind und somit sehr wohl je nach Anspruch die Kritik an der LAufzeit durchaus gerechtfertigt ist. Fakt ist , das die Apple Watch für Sport durchaus taugt, da die Sensoren gut funktionieren und die Funktionen dank Bluetooth und LTE einen theoretisch klasse Standalone Betrieb ermöglichen, wobei dann die Laufzeit aber nicht sonderlich rühmlich ist, was eine Kritik an der Akkukapazität sehr wohl rechtfertigt, wenn auch individuell. Pauschalisierungen nach dem Motto mir reichts, also ist Kritik nicht angebracht, bieten da keinerlei Anhaltspunkt sondern eher konkrete Werte wie diese

https://www.giga.de/wearables/apple...ies-4-akkukapazitaet-und-laufzeit-alle-infos/

Man darf auch nicht außer Acht lassen, das man häufig eben nur noch mit deutlich weniger als 100% Akku zur späteren Stunden ein Workout starten möchte und da sind Reserven mehr als angebracht.
 
Eine Uhr jeden tag oder jeden 2. Tag zu laden ist wie die termine oder einkaufslisten mit T9 in ein Handy Organizer einzutippen, also man kann sich schon damit beschaeftigen
 
https://www.spigen.com/products/apple-watch-nightstand-s350

Apple Watch vom Handgelenk nehmen, darauf legen, warten, Apple Watch hochziehen und wieder anlegen.
Mit Ausnahme des Punkts „warten“ ist das, je nach Armband, in weniger als dreißig Sekunden erledigt.
Und wenn man die 10€ für so ein „Dock“ nicht ausgeben will, allein mit dem Apple Watch Charger dauert es auch nicht viel länger, ist aber etwas fummeliger.
 
Oh ja.... alle 2 Tage eine Uhr für 20 min laden, das ist schon stressig. Absolut! Und was man bei einer Uhr Always On braucht, erschließt sich mir nicht..... ich finde es Gerade sehr gut, dass sie nicht ständig angeht.

Ja ich bin ein absoluter Apple Fan und ja, der Preis für ein Iphone pro ist heftig, dafür habe ich ein Topmodell aber auch so lange bis das ios nicht mehr geupdated wird und schon ist der Preis auf 5 Jahre in Ordnung und ein Akkutausch kostet auch nicht die Welt. Die Watch 5 hätten sie sich tatsächlich sparen können.
 
Zurück
Oben