Bei mir hat das Update alles zerschossen. Die Heinis vom Support hatten überhaupt keinen Plan in Sachen HomeKit - nicht auch nur die leiseste Spur davon!
Habe alle HomePods am Mac platt gemacht und jedem Familienmitglied sein eigenes ZuHause erstellt, statt alle in Eines zu packen und nur funzen die verschiedenen Geräte wieder. Gegenseitige Einladungen erspare ich mir künftig - das war schon immer mit Fehlern verbunden (Stichwort: Nutzererkennung), ganz besonders nach Updates hat da oftmals gar nichts mehr geklappt.
Solange alles über einen einzelnen Account läuft funzt das - sobald ein weiterer dazu kommt, bei dem dann auch persönliche Anfragen freigeschaltet werden und die Homepods Musik von verschiedenen Accounts spielen sollen, geht das Theater los....
Mag ja sein, daß bei dem einen oder anderen die Eine Konfig auch mit mehreren Nutzern läuft, aber da sind garantiert nicht alle Möglichkeiten konfiguriert, die es theoretisch gibt.
Ich habe noch nie erlebt, daß ein bis an die Grenzen auskonfiguriertes HomeKit länger vollständig funzt, als bis zu dem Moment, an dem das iPhone des Besitzers des ZuHauses eben dieses verläßt. Spätestens dann funzt schon die Nutzererkennung nicht mehr und mit Nutzererkennung meine ich persönliche Anfragen nach wie z.B. "Spiele meine Playlist xyz" auf einem Homepod, der nicht auf das fragende Mitglied des ZuHauses konfiguriert wurde.
Ich spreche nicht von "ein paar Lämpchen über die HomeApp am iPhone anknipsen...", sondern von echter Personenerkennung per Sprache und das Ausführen von persönlichen Befehlen, wie dem Ansagen von Terminen auf Homepods, die als Hauptnutzer eben nicht den gerade fragenden Nutzer eingetragen haben...