Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsApple-Zubehör: Lufthansa-Airlines unterstützen AirTag zur Gepäckermittlung
Ab sofort unterstützten die Airlines der Lufthansa Group die Gepäckermittlung auch per Apple AirTag. Seit der Einführung von iOS 18.2 im November letzten Jahres können Anwender einen „Objektstandort teilen“-Link erstellen und diesen mit Dritten teilen.
Find ich gut. Hab die extra für den letzten Urlaub gekauft, nutze sie jetzt auch gerne für Geldbörse und Rucksack und natürlich für zukünftige Urlaube. Zumindest hat man dann irgendwie ne Chance zu wissen wo verlorenes Gepäck ist und muss sich nicht komplett auf die Airline verlassen denn hin und wieder ist man da verlassen.
Super Sache. Habe daheim primär für regelmäßige Reisen AirTags angeschafft. Die Umsetzung klingt auch simpel und effektiv. Hoffen wir nur mal, dass am anderen Ende der Leitung dann auch jemand sitzt, der damit umzugehen weiß.
Nutze AirTags aber mittlerweile auch fürs Auto und meine Schlüssel. Einfach ziemlich praktisch.
Gute Funktion, aber wie kommt es, das Apple alles taggen und jedes Phone ein Transmitter wird nach DSVGO & Co. - und sich Google da eher zurückhalt? Bei Android muss man es erst selbst aktivieren und hoffen, das es viele tun ^^
Ist in beiden Richtungen hilfreich. Auf einem Rückflug aus Tunesien via FRA nach DUS (Ja, dumme Route) ist uns schon vorm Start in FRA aufgefallen, dass die Anscheinend noch im Terminal sind, aber gehofft, das die nicht so genau sind...Naja, bewahrheitete sich dann natürlich.
Auf dem Hinflug der außerplanmäßig, statt von Frankfurt via Zürich nach Tunesien ging es zwar (mit Verspätung) nach Zürich, von dort aber nicht mehr weiter und wir mussten dort übernachten und sind am nächsten Tag zurück nach Frankfurt und dann direkt nach Tunesien Während dieser Odyssey war es aber echt gut, zu sehen ob es die Koffer auch mit schaffen.
Die AirTag Funktion ist ja nur ein Bestandteil des sowieso schon vorhandenen "Wo ist?" Netzwerkes von Apple, welches sowieso aktiv ist. Der AirTag wird ja nur aktiv von fremden iPhones getrackt und an Apple gemeldet, wenn er als verloren gemeldet wurde. Ich sehe das Problem nicht?
@Marcel55 Nicht die Lufthansa hat hier eine Funktion entwickelt, das alles ist eine Lösung die Apple entwickelt hat und die Lufthansa nutzt diese.
Du kannst also entweder ganz lieb bei Apple betteln, dass diese AirTags auch direkt mit Androidgeräten einrichtbar machen (es gibt ja eine App um AirTags mit einem Androidgerät zu identifizieren, eine Einrichtung eines neuen AirTags ist aber mWn nicht möglich) oder bei Google anfragen ob die so ein Feature auch anbieten können, möglichst in einer Weise die es den Firmen die das Feature bei Apple nutzen leicht macht auch die Android-Umsetzung des Features zu nutzen.
Gatekeeping kannst du das aber nur nennen, wenn du es auch als Gatekeeping empfindest, dass du bei McDonald's keinen Whopper bekommst...
@knoxxi Wieso nicht beides?
Oder noch mehr...
Eine Vorgehensweise von der ich hörte ist es mehrere AirTags an einem Objekt zu verstecken, eines davon jedoch deutlich leichter auffindbar.
Idealerweise wird das dann entdeckt und ein Dieb denkt dann, das wären alle gewesen, obwohl noch zwei weitere AirTags besser versteckt sind^^
Genau so mach ich es, zwei sind verbaut, einer hinter einer "offensichtlichen" AirTag Halterung mit leerer Batterie und der Zweite befindet sich in einem Gehäuse das den AirTag mit zwei R6 (AA) Batterien mit Strom versorgt.
bei mir hält so ein AirTag ca. ein Jahr, bis ich die Batterie tauschen muss.
Wenn du das Ding also tief im Rad verbaust, denk dran, dass du da wieder ran musst um die Batterie zu wechseln
Die AirTag Funktion ist ja nur ein Bestandteil des sowieso schon vorhandenen "Wo ist?" Netzwerkes von Apple, welches sowieso aktiv ist. Der AirTag wird ja nur aktiv von fremden iPhones getrackt und an Apple gemeldet, wenn er als verloren gemeldet wurde. Ich sehe das Problem nicht?
Finde ich super. Reise zwar nur mit Handgepäch, aber wer weiss wenn sich das wieder ändern wird.
War schon öfters froh um Airtags an Sachen die ich verleihe - dann vergesse ich zumindest nicht wo die sind
nachdem ich das neulich auf einer Dienstreise live bei einem Kollegen erlebt habe, die Frage: Gibt es das auch für ANdroid? Ich weiß, so etwas ähnliches scheint es zu geben, aber nicht im Ansatz mit der Funktionalität - dabei gibt es wesentlich mehr Androiden als Äpfel.
Ist das die Sache, die Apple und 15 Airlines, u.a. die Lufthansa, irgendwann im Herbst letzten Jahres beschlossen haben? Oder ist es wirklich etwas Neues?
Beim Wo-Ist Netzwerk von Apple (das auch von den AirTags) genutzt wird, werden absolut keine persönliche Informationen ausgetauscht. Ich habe keine Ahnung ob das beim Google Netzwerk anders ist oder nicht.
Aber die DSGVO spielt beim Wo Ist keine Rolle, weil es schlicht keine persönlichen Daten gibt die irgendwie verarbeitet werden.