News Apple-Zubehör: Lufthansa-Airlines unterstützen AirTag zur Gepäckermittlung

Erinnert mich daran das ich welche besorgen wollte, war letztes Jahr auf den Bahamas und mein Gepäck ging verloren ... richtig mühsam wenn man nicht mal weiß wo das gerade ist
 
Nur weil Du weißt, wo es ist, bringt es Dir das Gepäck aber auch nicht (schneller) wieder her ;).

Bei einer Dienstreise in die USA ging mir vor Jahren auch mal das Gepäck verloren, bzw. kam später. Ein Aufkleber der Sicherheitsüberprüfung des Dar es Salaam International Airports gab wenigstens einen Hinweis darauf, welchen Weg es genommen hatte. Aber natürlich keine Erklärung dafür warum :).
 
kim88 schrieb:
Beim Wo-Ist Netzwerk von Apple (das auch von den AirTags) genutzt wird, werden absolut keine persönliche Informationen ausgetauscht.
Und du glaubst auch noch an den Osterhasen und Weihnachtsmann!

Wenn da keine persönlichen Daten ausgetauscht werden, wie kannst du dann sehen, dass dein AirTag in Afrika ist?

Überall, wo Datenaustausch möglich ist, kann man auch andere Daten austauschen. Die Frage ist, wie hoch der Aufwand ist, für einen kleinen Dieb sicherlich kein Nutzen, aber für Behörden machbar.
 
kryzs schrieb:
Wie gesagt mit Umbau / Adapter sind durch zwei R6 (AA) Batterien, angeblich bis zu 10 Jahre möglich, wenns 5 sind würde es mir reichen.
Meinst du das Ding von Elevation Labs?
Das dürfte für Knoxxis Einsatzzweck unpassend sein, weil zu groß. Aber vielleicht täuschen die Bilder
 
@Zanza AirTags senden einen pseudozufallsgenerierten Schlüssel aus der täglich (wenn in der Nähe eines bekannten Gerätes) bzw. alle 15min (wenn kein bekanntes Gerät in der Nähe ist) gewechselt wird, diese ID wird von fremden iPhones an Apple gesendet und mit dem Standort des fremden iPhones (aber keine Informationen zum Besitzer des fremden iPhones!) zum Zeitpunkt des Auffindens dort gespeichert.
Einzig das iPhone des Besitzers weiß welche IDs der AirTag generieren wird (siehe die alle 60sec erneuerten Keys einer Zweifaktorauthentifizierung) und weiß damit welche AirTags zu ihm gehören, wenn es dann (wahrscheinlich) die ganze Datenbank der Standorte aller AirTags herunterlädt. Und in dieser Liste schaut es dann nach den IDs seiner AirTags, dem Standort und packt diesen Standort lokal auf dem Gerät auf eine Map.

Falls du in der Vergangenheit mal studiert hast: Da hingen die Noten einer Klausur in der Regel offen aus (!), aber natürlich nicht mit den Namen der Studierenden. Stattdessen wurde dort nur die Matrikelnummer angegeben. Da man seine Matrikelnummer (theoretisch) nur selbst weiß, kann man sofort erkennen welche Note man hat, während andere aus der Matrikelnummer nicht auf deine Identität schließen können.
Und da der Zettel mit dem Noten öffentlich aushängt, weiß der Professor auch nicht wer sich die Liste schon alles angesehen hat.
Nur dass hier bei den AirTags selbst der Professor nicht weiß, welche Matrikelnummer zu welchen Studierenden gehört, da die Studierenden einfach eine zufällige Zahl auf die Klausur geschrieben haben und die Note dann unter dieser Zahl aushängt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yar und kim88
Zanza schrieb:
Und du glaubst auch noch an den Osterhasen und Weihnachtsmann!

Wenn da keine persönlichen Daten ausgetauscht werden, wie kannst du dann sehen, dass dein AirTag in Afrika ist?
Manchmal würde es halt einfach helfen sich mit der Technologie auseinanderzusetzen statt einfach Dinge zu behaupten. 🙄

@iSight2TheBlind hat es dir nun erklärt - Danke dafür so hab ich es mir schon mal erspart.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LH96
morb schrieb:
Meinst du das Ding von Elevation Labs?
Ja genau
Ergänzung ()

morb schrieb:
unpassend sein, weil zu groß
möglich, hab nur geschrieben das ich es so mache, müsste was um die 11x4x2cm haben, kann nachmessen falls es jeden interessiert.
 
Zurück
Oben