News Aqua Computer D5 Next & Ultitop: Pumpe als Steuerzentrale für die Wasserkühlung

@Shoggy
erstmal geilen Job auf sowas hab ich gewartet. Wird wohl meine nächste Pumpe.
aktuell nutz ich eine XT Ultimate, welche ich durch eine D5 ersetzen will. Aufgrund weniger Lärm / mehr wums.

Nur welch eine kompakte steuereinheit ich nutzen wollte wusste ich nicht, Aquaero wäre es wohl gewesen, leider für mich bischen zu klobig. Eine Kompakte version / mit Display wäre interresant!

Also der Durchfluss wird NUR errechnet, wenn ich es richtig verstanden hab. ABER man hat keine möglichkeit (wie bei der ULTIMATE), einen externen Temp.Sensor / Durchflusssensor anzuschließen? (was ich bischen missen würde)
Wie genau ist der errechnete wert? Labor ergebnisse?
Auf den externen Temp.Sensor kann ich verzichten...
Wichtig ist der PWM ausgang mit ordendlich Leistung, was der hat.

Das Display ist ein nettes gimmik, leider ist meine XT so verbaut das ich diese nicht direkt sehen kann, soll sich nach dem Umbau (anderes gehäuse etc.) ändern.
Ich find es praktisch, ich hab da dauerhaft die IST werte als Tabelle am laufen, so kann man immer sehen wie das System im moment läuft (wenn es direkt sichbar verbaut ist).
die knöpfe nutzt man eig. nie, aber klar ist ja, auch das wir nicht die einzigen kunden sein werden. Daher find ich das nicht falsch das die tasten klein ausfallen.
 
Du kannst auch einen externen Durchflusssensor anschließen, aber in dem Fall dann keine Lüfter mehr da der Anschluss doppelt belegt ist - entweder oder ;)

Einen Anschluss für einen externen Temperatursensor gibt es nicht. Der interne Wassertemperatursensor arbeitet allerdings ziemlich genau und reagiert auch recht zügig auf Änderungen. Der sitzt direkt an der Metallkapsel.

Der virtuelle Durchflusssensor wird wie der Name schon vermuten lässt nur berechnet. Von "genau" kann da nicht unbedingt die Rede sein und man sollte ihn eher als Indikator sehen um sagen zu können es fließt Wasser oder nicht bzw. es ist viel oder wenig.
Wenn du präzise Werte willst musst du zum High Flow Sensor mit dem Flügelrädchen greifen. Das ist immer noch der genauste Sensor, den wir im Sortiment haben.
 
Ja, ist bereits gelöst. Es wird morgen ein Firmware-Update geben, was die Kurzschlusserkennung bzw. -Abschaltung ändert. An der Stelle möchte ich aber festhalten, dass das kein Bug ist! Die aktuelle Firmware arbeitet in der Hinsicht korrekt und die Schuld ist bei diesen Lüftern zu suchen. Entsprechende Messungen um dies zu belegen reichen wir noch nach.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fanatiXalpha und Kvnn.
Schön das ihr da so schnell seid :)
Ich schau mir grad mal die Beiträge dazu bei euch im Forum an :p

An meinem Aquaero 6 laufen die 4x200er Noctuas auch nicht gleichzeitig an.
Zwei laufen direkt an, der dritte macht einen Fehlstart und läuft dann und der 4. macht zwei mal nen Fehlstart bevor er richtig läuft :D
 
Das aquaero hat generell mehr Leistungsreserven, weshalb das da nicht auffällt. Auch die Kurzschlusserkennung arbeitet dort anders. Das QUADRO könnte es noch betreffen; ist dort aber auf gleichem Weg lösbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fanatiXalpha
Spattel schrieb:
Startboost nutzen bzw. länger laufen lassen?
Wie fanatiXalpha schon schreib hilft das nicht da es am Kernproblem nichts ändert. Wenn so ein Lüfter los läuft zieht der für ein paar µs (0.00000x Sekunden) mitunter ein vielfaches seiner Nennleistung. Da können aus 2 Watt auch mal 10 Watt werden.

Das Problem bei der Sache ist, dass auch bei einem Kurzschluss der Strom schlagartig in die Höhe schießt und die Kunst ist es jetzt in diesen Sekundenbruchteilen zwischen einem Kurzschluss und einer kurzzeitigen Lastspitze zu unterscheiden. Wird der Anschluss bei zu hoher Last nicht schnell genug abgeschaltet ist selbst in dieser kurzen Zeit die Energiemenge ausreichend um die die Elektronik zu beschädigen.

Viele Lüfter gehen diesem Problem aus dem Weg indem sie einen Softstart verwenden, der den Anlaufstrom begrenzt. Das ist kein besonderes Qualitätsmerkmal und kann man auch bei billigen Lüftern finden.
 
Und hier noch die Erkenntnisse zu dem Noctua Lüfter.

Wir haben das vermeindliche Problem mit dem Kurzschluss am Lüfterausgang wenn man mehrere Noctua NF-A20 anschließt analysiert.
Die D5 NEXT arbeitet vollständig innerhalb Ihrer Spezifikationen und schaltet den Lüfterausgang ab weil zu lange zu viel Strom fließt.

Der Lüfter Noctua NF-A20 PWM nimmt beim Anlaufen (Spannungsversorgung 12V) sehr viel mehr Energie als die anderen getesteten Lüfter auf.
Wenn man aber mehrere Lüfter parallel an einem Ausgang betreibt addieren sich die Energiemengen und die Zeit der hohen Stromaufnahme wird länger.

Im Klartext: Der Noctua NF-A20 PWM nimmt kurzzeitig 8A auf - ein einzelner Lüfter. Bei 8 Stück ergeben sich noch ganz andere Ströme und längere Zeiten. Dies ist von einem Kurzschluss für unsere Elektronik nicht zu unterscheiden und wir schalten dann einfach zur Sicherheit den Ausgang aus.
Dies zum Hintergrund. Dieser Lüfter stellt eine absolute Ausnahme aller getesteten Lüfter dar. Normalerweise sollte man niemals Probleme mit dem Lüfterausgang haben.

Alle anderen getesteten Lüfter hatten eine zum Teil deutlich höhere Nennleistung. Die Anlaufströme und die Energiemengen waren aber immer erheblich unter der Leistungsaufnahme des NF-A20 PWM.
Andere getestete Lüfter haben so geringe Anlaufströme gehabt, dass es kaum möglich war diese sinvoll zu messen.

Die folgenden Gafiken stellen die Stromaufnahme direkt beim Einschalten des Lüfters dar.
Die Fläche unter der Kurve ist mit der Energiemenge gleichzusetzen.
Uns ist bewusst, dass wir hier SEHR kurze Zeiträume auswerten, diese sind aber notwendig um einen sinvollen Schutz der Elektronik zu gewährleisten.
Wenn viele Lüfter dieses Typs verwendet werden sollen, müssen diese entweder extern mit 12V versorgt werden und nur noch Tachosignal und PWM Steuersignal an der Pumpe angeschlossen werden.
Oder Alternativ müssen die Lüfter auf mehrere Ausgänge verteilt werden um die Maximallast zu senken.

Das ist die Stromaufnahme beim einschalten des NF-A20 Lüfters:
noctua-NF-A20_PWM.png


Das sind unsere Vergleichslüfter:
NZXT-RF-AR140B1.png
corsair-LL120.png

sunon-KDE1212PTS1-6A.png
ebmpapst-4412F2GL.png

XIGMATEC-A1720L12S.png


Selbst vom NZXT Lüfter müsste man mindestens 6 Lüfter anschließen um auf die gleiche Energiemenge EINES NF-20 Lüfters zu kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Berliner und fanatiXalpha
Das ist wirklich erstaunlich.
Als gelernter Elektriker weiß ich natürlich, das Motoren beim anlaufen mehr Strom ziehen, aber das hier die Unterschiede so enorm sind, hätte ich nicht gedacht.
Mit dem Xigmatek habt ihr ja auch einen Lüfter mit ähnlicher Größe, aber mehr als der doppelten Nennleistung getestet und dieser hat ja so gut wie keine Anlaufspitze.
Das "Problem" sollte man vielleicht mal mit Noctua kommunizieren.
 
Büüääähh, war schon kurz vorm bestellen, die Sache mit den 4x 200mm Noctuas macht die Pumpe dann aber useless für mich - das der Druchfluss ja auch nur "berechnet" wird und auch laut einigen Foren-Berichten nicht immer sauber funktioniert, wäre ja schon ein Kompromiss gewesen, aber so werde ich mich dann wohl doch nach was anderem umschauen müssen... leider.
 
Du könntest das Problem ganz einfach mit einem solchen Y-Kabel umgehen. Das macht PWM-basierte Lüfter so elegant: Du kannst ihnen die Betriebsspannung einfach direkt vom Netzteil abspeisen, sodass die Lüftersteuerung nur noch für das Auslesen des Tachosignals und die PWM-Steuerung verantwortlich ist. Keine Gefahr einer Überlastung der Lüftersteuerung.
 
nein das funktioniert nicht....hat ich bei meiner Kontruktion auch probiert.
9x NF-F12, wollte damit meine Steuereinheit auch entlasten, aber im Passiv Betrieb machte es mir einen strich durch rechnung (sollte man mit berücksichten).
denn da fällt das PWM signal weg, was passiert. Lüfter bekommt nur 12V ohne PWM signal. Ergebnis Lüfter dreht voll auf.

Wenn die Lüfter dauerhaft laufen sollen, kann man das vernachlässigen.

Aber bei meinem Aufbau funktioniert es auch so, bis heut hat die Steuereinheit der Aquastream XT Ultra die Lüfter immer zum laufen bekommen.
 
kann man die pumpe auch mit einer quadro verbinden?
 
@Mr.House Nein, eine Verbindung per aquabus wäre nur mit dem aquaero möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr.House
Zurück
Oben