Aquacomputer poweradjust o. powerbooster Anschlusskabel für Laing DDC-Pumpen

Norbli2405

Ensign
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
190
Habe mir dieses Kabel, nach Vorschlägen im Forum,gekauft !

Wie bzw. Wo schließe ich das Kabel nun an ???:freak: habe das Aquaero 4.00 Artikel 70138

Soweit ich mitbekommen habe kann ich damit die Pumpe steuern bzw. regeln.

Die Anschlüsse sind trotz allem verwirrend.

Bei Aqua-tuning findet man das Teil unter Artikel 52124
 
vom Adapterkabel schließt Du den 3-pol Molex an den Lüfterkanal 1 des Aquaeros an (das ist der mit der erhöhten Leistung), die Pumpe an das andere Ende... wenn´s ne Laing ist, geht das ohne weiteren Adapter.
 
Danke !Hab es in die Reihe bekommen.
Das USB-Kabel ist der Hit.
 
Hm, ich verstehe ehrlichgesagt bis jetzt nicht den Sinn des Kabels und den Unerschied ohne dem. Man kann doch die Laing auch ohne das Kabel mit dem 4-Pol-Molex an den Stromanschluss der Aquaero und per 3-Pin an den Kanal 1 der Aquaero anschliessen. Somit auch die Drehzahl damit steuern. Wozu dann dieses Kabel?

Klärt mich mal bitte auf. Habe auch die Laing DDC 1RT. Da hängt ein gelbes 4-Pol-Molexkabel und ein 3-Pin-Lüfterkabel raus.
 
Wozu ist dann das Kabel gut? Aber ich kann den 3-Pin-Anschluss der Laing an einen Lüfterausgang hängen und damit die Drehzahl steuern oder nicht?
 
Achso, verstehe. Wenn ich die Laing mit dem Netzteil verbinde und das 3-Pin-Kabel an einen Fananschluss des Mainboards schliesse, läuft dann die Laing automatisch mit voller Drehzahl?
 
Dann lass ich das lieber so. Brauche den Kanal 1 mit dem Powerbooster wohl für meine 9 Noctua NF-P12 an der Mora2 Pro. Rechnerisch würde es auch an Kanal 2 laufen, wenn ich alle dranhängen würde aber sicher ist sicher.
 
Genau, 1,08W. Das mal 9 ergibt 9,72W. Sollte auch an den 2. Kanal der Aquaero gehen, welcher ja nicht optimiert wird, ne? Habe noch 4 NF-P14 FLX und 2 NF-R8 im Tower. Die wollte ich an Kanal 3 hängen.

Btw. so laut ist die Laing nicht mehr mit einem EK Deckel + Shoggy Sandwich. Ausserdem ist laut relativ.
 
Das mit den 15W ist aber Gesamt für die Kanäle 2-4. Nicht einzeln.
Da ich meine Gehäuselüfter noch dranhängen will an Kanal 3 und das ein wenig mehr als 15W sind, hoffe ich darauf, dass die Laing nicht 25W braucht.
 
Ne, ne. Wenn es für jeden Kanal wäre + 25W für den ersten, dann käme man auf 25W+15W+15W+15W = 70W. Und die Aquaero kann nach Umbau auf Powerbooster nur 45W aufnehmen maximal.
 
ne ist schon richtig mit den 15W pro kanal + 25W für den komplett Umbau des aquaero. Vorher waren es 4x 10W aber nur max 30W.

aquaero powerbooster als nachträgliches Upgrade mit Umbauservice
- für ein bereits vorhandenes aquaero 4.00
- aquaero muss eingesandt werden
- Steigerung der Leistung an Kanal 1 auf 25W, nutzbar für Laing
- Steigerung der Leistung an Kanal 2 bis 4 auf 15W
- Steigerung der max. Gesamtleistung auf 45W
- Garantie bleibt erhalten

aquaero powerbooster als Upgrade bei Neukauf
- für Neukauf eines aquaero 4.00
- Steigerung der Leistung an Kanal 1 auf 25W, nutzbar für Laing
- Steigerung der Leistung an Kanal 2 bis 4 auf 15W
- Steigerung der max. Gesamtleistung auf 45W
- Garantie bleibt erhalten

aquaero powerbooster für Selbstumrüstung
- für ein bereits vorhandenes aquaero 4.00
- Steigerung der Leistung an Kanal 1 bis 4 auf 15W
- Steigerung der max. Gesamtleistung auf 45W
- Unter Garantieverlust 25W an Kanal 1 durch eine eigene Modifikation möglich
 
Tatsache, dann ist ja die Gesamtleistung 70W. Ist ziemlich verwirrend, wenn die schreiben: "- Steigerung der max. Gesamtleistung auf 45W"
 
Zurück
Oben