aquaduct 360 XT mark III

Für die Regelung der Lüfter bietet sich - je nach Geldbeutel - ein Aquaero oder ein Heatmaster an.
Den Radiator neben das Gehäuse zu stellen ist nicht zwingend. Die von Dir genannte Distanz von einem Meter stellt für die meisten Pumpen keine große Herausforderung dar. Mein MoRa ist mit je 2,5 Metern Schlauch an meinen PC angebunden und bei insgesamt ca. 6,5 Metern Schlauch schafft meine Aquastream noch einen Durchfluss von völlig ausreichenden 85 Litern pro Stunde.
 
Zuletzt bearbeitet: (Analphabetismus)
wie sieht bei einem externen Radiator die Verdrahtung der Lüfter aus?
Kenne kein Mainboard mit 9 3-Pin Lüfteranschlüssen.
Es gibt natürlich Verteilerstecker.
Der Strmo kommt dann idR entweder von der Pumpe, einer Lüftersteuerung oder ganz günstig und einfach: vom Netzteil. Es gibt direkt Adapter für 5V/7V die eigtl. auch ausreichen imho. Ein silentlüfter @7V oder ein normaler @5V ist unhörbar und bei nem vorgeschlagenen 3x3 Radi auch ausreichend,
 
Also man kann dann jeweils 3 Lüfter zu einer Reihe schalten und dann via Adapter ansteuern. Es gibt so 1x 3Pin zu 4x 3Pin Adapter. Damit hast du dann nur 3 Strippen die aus dem Gehäuse kommen. Eine der 4 Anschlüsse ist auch immer mit Tachosignal ausgestattet, so dass man die Lüfter auch noch steuern kann (sollten also immer die gleichen Lüfter verwendet werden). Dann würde es sich auch noch anbieten ein aquaero als Steuer- und Auslesezentrale zu nehmen. Das neue 5er ohne Display (benötigt man nicht wirklich und spart Geld) ist vergleichsweise günstig und das aquaero ist ne Eierlegendewollmilchsau ^^ Das Teil kann wirklich alles, was das Wasserkühlerherz begehrt. Dann solltest du dir nach Möglichkeit noch einen Temperatursensor anschaffen, der die Wassertemp ausliest und schon kannst du vollautomatisch alle angeschlossenen Lüfter regeln lassen von aus bis max nach deinen Wunschvorgaben. Also wie warm das Wasser sein soll, wie dann hochgeregelt wird und in welchem Maße. Ich würde mein aquaero auf keinen Fall mehr missen wollen, das Teil ist einfach der Wahnsinn! Besonders wenn man eben viele Lüfter steuern muss, bei dem neuen 5er kann man dieses auch per Wasser kühlen (optional) und ich meine man kann auch mit dem von Hause aus ne Pumpe steuern (drosseln). Ach herrlich all so Spielereien mit einem aquaero :D
 
Zurück
Oben