Arbeiten mit PowerPC DualCore möglich?

shaadar

Commander
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
2.847
Ein Freund macht eine Ausbildung zum Mediengestalter/designer. Er soll Photoshop CS5, Illustrator und Cinema 4D benutzen. Bei Ebay gibt es einen PowerMac G5 mit folgenden Daten:

PowerPC 970 Dual 2 GHz
8 GB RAM
ATI Radeon X800 XT
Mac OS X 10.5 Leopard
160+250 GB Festplatte.

Könnte er damit gut arbeiten?

Danke für die Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
öhm kenne mich nicht so aus aber ich denke die progs sind für windows, wozu sollte er sich dann einen teuren mac kaufen!?
 
Ich seh da keine "Apple Programme" :confused_alt:

Würde einen normalen PC nehmen. Wenn es unbedingt Apple sein soll (sehe aber keinen Grund dafür), dann mit Intel CPU.
 
gehen würde es schon aber es wird eher zäh gehen zumindest wenn er aufwendige sachen machen möchte, für den anfang würde es gehen solang er nicht soviel geld dafür ausgeben muss ist ok.


PS: das sind dual CPU systeme kein Dualcore ^^
 
kommt auf den preis und anspruch an. aber wenn er bissl geld hat, würde ich was aktuelleres nehmen.
 
Das ist ja schön wenn es Appleprogramme sind, aber sogar der OS X 10.6 Nachfolger kommt diesen Sommer raus. Solange die Programme alt sind, wird das alles kein Problem. Aber sämtliches an Software kommt aktuell nurnoch für Intelmacs raus. Klar für 100-150Euro wäre das Teil in Ordnung. Aber es ist einfach schon fast fünf Jahre alt. Auch wenn die Schnelllebigkeit bei Macs nicht so extrem ist, wäre der Rechner doch schon stark veraltet.
 
Die Programme gibt es doch auch alle für Windows - dementsprechend braucht er nicht einmal einen Mac. Geschwindigkeitsunterschiede gibt es heutzutage auch nicht mehr, sodass es zwangsweise ein Mac sein müsste.
Abgesehen davon braucht es für den Mac mit PowerPC speziell angepasste Programme. Heute gibt es die ja nur noch mit Unterstützung für x86.

Je nachdem wie er an die Programme herankommt und wer ihm die zahlt, würde ich einen aktuellen PC mit Windows und die neuesten Programmversionen empfehlen.
 
@ copernix


denke mal seine Firma nutzt Apple rechner, da macht es keinen Sinn wenn er sich einen Windows PC holt, da die Bedienung grundlegend anders ist, als bei den Win Programmen.


Das nervt mich zb schon bei Word for mac auf der Arbeit, wenn man daheim Windows hat
 
Aber die Programme sind doch identisch und das sollte im Vordergrund stehen.
Bei Office ist es ja wiederum etwas anders, da gibt es zwei Produktschienen - PC udn Mac.

Interessanter ist halt, woher er die teuren Programme bekommt.

Ansonsten sollte es ein halbwegs aktueller Mac mit x86-CPU sein.
 
also den mac NICHT kaufen für grafik sachen....mache selbst das beruflich.....entweder MEHR geld in einen neueren mac stecken (VORALLEM MEHR RAM!!!) oder einen pc kaufen.....besser die sachen an einem recht neuen pc zu machen als auf einem 5 jahre alten apple....

falls apple dann sollte es MINDESTENS!!!! ein 2ghz dual core cpu und 4gb ram sein eher besser natürlich ein i5 oder i7 und 8gb ram.....
 
Zuletzt bearbeitet:
"Power PC" sagt relativ wenig aus...
naja auch so scheint das für die Vorhaben nicht schnell genug zu sein. Vor allem CPU und RAM.
 
du solltest uns am besten noch verraten, was für systeme von den lehrern empfohlen werden. wenn viel mit mac gemacht wird, würde ich nicht vorsätzlich (für den bereich) windows-only kaufen.
 
@ copernix nun wenn man eine Ausbildung macht bekommt man bestimmte Programme von den Herstellern günstiger zB die creativ Suit 5 normal irwas im 1-2 k bereich für azubis, studenten etc keine 3oo €


oder eben volumenlizenzen der Firma


@zenturio xy

in wiefern sagt Power Pc wenig aus ? im text steht ja noch G5(motorola/ibm CPU) also die letzen vor dem MAC pro (intel cpu )
 
Zuletzt bearbeitet:
Funktionier nicht!
Das CS5 läuft nur aug Intel Macs und der G5 hat noch die alten Motorola-Prozessoren.
Habe selbst einen G5 und auf dem läuft nur CS4.

Zudem ist der rausgesuchte G5 eine soalte Kiste, dass di nur AGP-Karten unterstützt, da ist das limit eine 7800 GT mit AGP und die muss man sich schon slebst zusammen flashen.

Würde von so einem alten Ding braten einen MacPro 1.1 mit 2 x 2Ghz Dualcore --> also 4 Kerne bekommt man für 800 Euronen,
da lohnt es sich eher für das Geld einen Hackintosh zusammen zu basteln, gibt genug Anleitungen im Netz.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ bulliSabber

Rosetta ?

oder funktioniert das nur umgedreht, bin mir da nicht sicher.
 
@luckyshot
Ich weiß das, habe selber Photoshop CS4 Extended für knapp 200 Euro geholt, anstatt 1200+ Euro auszugeben.
Und es gibt noch wesentlich mehr Programme und Hersteller bei denen das möglich ist.

Es ist halt immer noch interessant zu wissen auf welcher Plattform die Programme laufen die er bekommt - sich selber kaufen wird es wahrscheinlich nicht, es sei denn der Arbeitgeber zahlt es. Aber ich spekuliere hier nicht weiter herum, weil es nichts bringt...
 
Nicht kaufen.
Wäre ja wie ein Pentium 4 Dualcore...
Daß Mac mal besser als PC war, ist 15 Jahre her und da war bei gleichpreisigen Geräten auch kein Unterschied.

CS5 usw. = Sandy i5 2500 + Nvidia GTX560 wegen CUDA
 
Zurück
Oben