Arbeiten mit PowerPC DualCore möglich?

Danke für die Antworten!

- Ja, sie habe ihm Apple empfohlen, da an seiner Schule alle mit Apple arbeiten.

Dann empfehle ich ihm einen Mac mit Intel Xeon Dualcore, den gabs auch bei Ebay:


5 GB RAM Arbeitsspeicher ( erweiterbar laut MacTracker bis auf 16GB )
250GB Festplatte ( erweiterbar bis zu vier Festplatten ) scheint mir ein bisschen wenig, aber kann man ja aufüsten)
Nvidia GeForce 7300 GT Videokarte
 
Rosette ist nur abwärts kompatibel. Also um PowerPc (G5) Programme auf einem Intel laufen zu lassen.

http://www.apple.com/de/rosetta/

Wenn er mit CS5 arbeiten soll nützt es nicht viel mit dem alten CS4 auf einem PowerPC (G5) zu arbeiten.

Meinen Late 2005 G5 habe ich fast maximal aufgerüstet, aber bei Videobarbeitung schafft er es einfach nich an einen neuen Quad PC ran, daraus schließe ich, das alleine die langsamen Grafikkarten für die alten G5 deinem Kumpel schon die Arbeit mit CS vermiesen würden.
Ergänzung ()

Bloß nicht!


Die 7300 Gt ist Shrott, die wird nicht mehr von 10.6.4 unterstützt und wir sind bei 10.6.6 und 10.7 kommt bald.
Ersteiger gleich einen MacPro mit einer 8800GT, die reicht für den Anfang auch noch und wird immer noch vom OSX unterstützt.

Würde eine raptor oder gleich eine SSD als SystemPlatte einbauen udn die 250GB Festplatte als Backup in Timemachine aktivieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
PEIF auf Mac!
Ist doch unsinnig auf biegen und brechen ein uraltes Ding zu kaufen, das die Leistung eines 400 Euro PCs hat!

Es ist die gleiche Inteltechnik verbaut wie bei PC nur 3x so teuer verkauft...
Wenns günstig sein soll, dann einen i5 2400, H67 Board, 4GB Ram und eine GTS 450 1GB rein.
Dann hat er einen sehr schnellen, sehr leisen Rechner.
 
Als Einsteiger muss man sich mit OSX auseinandersetzen, da nützt es wenig daheim einen PC zu haben und bei der Arbeit/Schule einen Mac. Habe das schon miterlebt, die kommen billig an die Mac Programme ran und daheimsitzen die angehenden Grafiker dann an ihrem PC und wissen nicht mehr wo sie in ihren alten PC-Programmen (weil sie die neuen noch nicht über die Schule bekommen) die Menüs/Einstellungen finden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
@BulliSabber: Er kann so 500 € ausgeben. Es gibt viele Angebote mit der 7300 GT, die 8800GT ist nur in sehr teuren Rechnern verbaut und kostet 120 € zusätzlich gebraucht zum Nachkaufen. Kann es sein, dass er in der Schule länger mit einem älteren OS noch zurechtkommt? Es wäre ein OS X 10.6.
 
Hatte ja angedeutet, dass man sich billig eine PC-Graka lauffähig machen kann. Bei alten G5ern bleibt einem nichts anderes übrig, da es keine Mac Grakas mehr zum Kaufen gibt. Ist auf jedenfall sinnvoller als sich eine Mac 8800 GT zu holen. Für das geld gibt es eine PC HD5870.

Beim OSX updaten werden nicht nur Sicherheitsupdates sondern auch neue Treiber herunter geladen, klar kann man einfach die Combo-Updates nicht auswählen um die 7300 GT noch verwenden zu können, aber der Rechner läuft ja nicht im luftleeren Raum, also wird man irgendwann die Updates laden müssen um die Stabilität und Performance zu verbessern.

Ansonsten achtet darauf, dass die 8800 Gt für die erste Generation sein müssen, wenn ihr einen 2x Dulcore MacPro besorgt, da die neueren nicht auf den ersten MacPros laufen, die HD5770 soll das Problem angeblich nicht haben.
Ergänzung ()

Mhm, 500€ ist ein knappes Budget, dafür bekommt man mit sehr viel Glück nen IMac oder MacMini, aber ich persönlich rate von sowas ab. Da kann man nichts Aufrüsten, als nur den Ram und die Festplatte.
Bebobachte schon paar Jahre die Preisentwicklung von MacPros auf ebay, da bekommt man eigentlich keinen unter 800.
Bei der Arbeit ist neulich ein iMac (Intel Duo) abgeraucht und die Reperatur ist dann so teuer, dass man sich einen neuen Mac kaufen kann.

Ich sehe da schwarz, und für nen Hackintosh muss man halt etwas Zeit aufbringen, aber dann bekommt man sicherlich ein i7 9xx/8xx oder i5 7xx System für das Geld.

Rechtlich ist das ne Grauzone, aber da man sih das OSX legal kauft, ist das jedem sein Ding, ob er es auf einen PC aufspielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Rechner den ich jetzt im Auge habe (s.o.) ist ein Xeon Dualcore, also moderner als der G5 ganz am Anfang.

Was mit Grafikkarten gangbar machen und Hackintosh zu tun hat, kann ich eher nicht machen, da ich den Freund selten sehe, (noch) keine Ahnung davon habe und auch mit Familie recht ausgelastet bin.

Eine Mac HD5770 finde ich bei Ebay für 220 € gebraucht, das würde den Rahmen denke ich sprengen.

Es bliebe die Möglichkeit, die 8800GT für 120 € bei Ebay zu kaufen, wenn die Lösung mit der 7300GT gar nicht sinnvoll ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 40€ bekommt man eine Evga 8800 GT und für 5€ das benötigte MacStromkabel (Miniklinke auf dem Board muss angezapft werden) und die flasht man dann um.
 
Hm, wie flasht man die um? Mit einer Software ähnlich wie BIOS-Update?
 
... da ich den Freund selten sehe, (noch) keine Ahnung davon habe und auch mit Familie recht ausgelastet bin.

Dann würde ich mich von den ganzen "Bastelkram" fern halten und ein "Hackintosh" ist mehr als nur Grau. 500€ und ein halbwegs aktueller Mac, das passt fast nicht zusammen. Hier findest du mal die Gebrauchtpreise von Mac's als Orientierung.
 
Leider gehen die Macs bei Ebay teuerer über den Tisch als in der Liste angegeben.
Dass ein Hackintosh eine gewisse Spielerei ist habe ich nie bestritten, aber da wußte ich auch nicht in wie Weit, sich die beiden damit befassen können.

Würde nach dem jetzigen Wissensstand auch davon abraten einen zusammenstellen zu wollen wie auch von der Idee einen Hackintosh zu ersteigern. In die Materie muss man sich einarbeiten und startfertig sind die Kisten nie, vor allem muss man sich vor jedem Update neue Kexte (Treiber) besorgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Woran erkenne ich denn, dass eine Mac 8800GT der ersten Generation angehört?

Ich denke mir, für die erste Zeit kann ja die 7300GT reichen, und wenn er dann mal updaten muss, die 8800GT nachkaufen.
 
Jodd,
kennst du ein paar gute Websites (außer hier im Forum?).
Will mir evtl. noch einen MacMini kaufen;)
 
die 1.1 sind die MacPros bei denen ein Quad noch über zwei Dual Cores erzeugt wurde. Die 3.1 er sind die mit echten Quad oder zwei Quad, also 8 Kernen.

Unterschied ist, dass die ersten nur 32 Bit Roms haben und die danach mit 64 Bit.

Würde auch erst mal sehen, ob die 7300er reicht und ansonsten müsste doch einer seiner Kollegen sich mit dem billigen aufrüsten beschäftigen. Das ist schließlich eine finanzielle Frage, oder bauen die ihr eigenes Geld an der Schule an jeder Schüler kauft sich alles direkt auf der Apple-Site?

Man sollte fragen, ob es eine 8800 GT für 1.1 und 2.1 ist oder für die ab 3.1 (kurz: in welchem Modell sie verbaut war), ansonsten schreiben die es dazu, weil sie gerade die mit den alten oder den Neuen MacPros bedienen wollen.
Eine Neue läuft in den ersten Modellen nicht und umgekehrt ist es das selbe, also macht man das nur ein mal, da man nach dem Verkauf nur ärger bekommt weil der Käufer mosert, dass die Karte kaputt sei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir mal für 200€ nen PC bei Ebay gekauft und nen Hackintosh server draus gemacht.
Läuft besser wie so manch anderer Mac von mir, vor allem aber kann man das Teil nach belieben aufrüsten und es ist günstig.
Für deine zwecke ist diese Lösung die beste.

Achte nur darauf das es nen Intel Prozzie ist und das die Grafikkarte stimme, zwecks qe.
Aber du findest genug infos via Google.
 
es müsste schon ein sehr guter freund sein, damit ich mich ausufernd darum kümmer... mit restrisiko flashen und und... ich würds lassen und für sein buget halt was mögliches (fertiges) von apple kaufen, evtl. gebraucht.
 
Hi nochmal,

wie ist es, wenn bei einem Mac "nur" OS 10.4 mitgeliefert wird? Laufen dann Illustrator, Photoshop CS5 und Cinema 4D?
 
Die neusten denke ich nicht.
Snow Leopard kostet aber normal nur 30 euro.
 
Wenn ich die bisherigen Antworten richtig verstanden habe, ist die Geforce 7300GT Unterstützung ab Snow Leopard 10.6.4 nicht mehr gegeben, also er müsste dann mit den Updates aufpassen. Ich sehe ihn leider selten...

Würde zur Not auch ein G5 Quad mit einer Geforce 6600 reichen? Der Rechner hat auch das OSX 10.4.
 
Zurück
Oben