1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
Reiner Arbeitslaptop, später gewerblich.
1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
70/30 stationär/mobil. Convertible erwünscht. Besonders angetan haben es mir die Lenovo Yoga Modelle mit Stift. So kann man auch vor Ort mal schnell einige Notizen machen. (Nutze die Stiftfunktion bereits seit meinem Samsung Note 2 ausgiebig.) Mache aktuell einen Ausbildung zum Energieberater und möchte den Laptop später dann auch vor Ort / Unterwegs nutzen.
1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
keine Spiele
1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Anforderungen CAD und Energieberatersoftware. Welches CAD Programm es wird, steht noch in den Sternen. Eine CAD Anwendung ist aber Voraussetzung.
2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
Stationär würde ich den Laptop gerne an einem Bildschirm betreiben, idealerweise über eine Docking Station, aber kein muss. Für unterwegs würde ich lieber einen 14" verwenden, max. 16 Zoll.
3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Denke alles über 4 Stunden sollte vollkommen ausreichend sein. Für alles darüber wird eine Steckdose aufgesucht.
4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows 11 Pro sollte drauf sein.
5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Gute Verarbeitungsqualität ist mir wichtig. Wünschenswert wäre ein Rechner, der nicht nach Gaming Laptop aussieht, wenn aber Leistung und Preis dem entgegen spricht, muss das Design hinten anstehen.
6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Servicevertrag bei späterer selbstständiger Arbeit wäre mir wichtig. Aktuell bin ich überfragt, ob das nachträglich machbar ist. Noch habe ich leider keinen Zugriff auf den Business Shop von z.B. Lenovo.
7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Hatte mit 1500€ geplant. Wenn sich die Leistung dadurch signifikant steigern lässt, bis maximal 2000€. Laptop sollte in den nächsten Wochen angeschafft werden, da mein aktueller Rechner nicht mit der Software kompatibel ist. Falls abzusehen ist, das sich die Preise in den nächsten 6 Monaten stabilisieren, wäre die Überlegung, aktuell einen günstigen Desktop-PC als Zwischenlösung anzuschaffen.
Hallo miteinander,
mein letzter PC-Kauf ist schon etliche Jahre her und ich habe seit meinem Arbeitsleben meine Rechner immer von der IT gestellt bekommen. Daher tue ich mich aktuell etwas schwer, eine geeignete Konfiguration bzw. Laptop zu finden. Das fängt schon bei den Grafikkarten an. Ich habe mittlerweile keinen Überblick mehr, ob eine integrierte Intel® Iris® Xe Grafik für die o.g. Anforderungen überhaupt verwendet werden kann. Außerdem hadere ich aktuell etwas, ob ich mir nicht zuerst einen "günstigen" Desktop PC zusammen stellen sollte und später mit laufender Selbstständigkeit dann einen Arbeitslaptop dazu zu kaufen. Hier habe ich aber die Befürchtung, unnötigerweise zweimal Geld auszugeben. Daher würde ich lieber einmal richtig investieren.
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.
Reiner Arbeitslaptop, später gewerblich.
1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
70/30 stationär/mobil. Convertible erwünscht. Besonders angetan haben es mir die Lenovo Yoga Modelle mit Stift. So kann man auch vor Ort mal schnell einige Notizen machen. (Nutze die Stiftfunktion bereits seit meinem Samsung Note 2 ausgiebig.) Mache aktuell einen Ausbildung zum Energieberater und möchte den Laptop später dann auch vor Ort / Unterwegs nutzen.
1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
keine Spiele
1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Anforderungen CAD und Energieberatersoftware. Welches CAD Programm es wird, steht noch in den Sternen. Eine CAD Anwendung ist aber Voraussetzung.
2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
Stationär würde ich den Laptop gerne an einem Bildschirm betreiben, idealerweise über eine Docking Station, aber kein muss. Für unterwegs würde ich lieber einen 14" verwenden, max. 16 Zoll.
3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Denke alles über 4 Stunden sollte vollkommen ausreichend sein. Für alles darüber wird eine Steckdose aufgesucht.
4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows 11 Pro sollte drauf sein.
5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Gute Verarbeitungsqualität ist mir wichtig. Wünschenswert wäre ein Rechner, der nicht nach Gaming Laptop aussieht, wenn aber Leistung und Preis dem entgegen spricht, muss das Design hinten anstehen.
6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Servicevertrag bei späterer selbstständiger Arbeit wäre mir wichtig. Aktuell bin ich überfragt, ob das nachträglich machbar ist. Noch habe ich leider keinen Zugriff auf den Business Shop von z.B. Lenovo.
7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Hatte mit 1500€ geplant. Wenn sich die Leistung dadurch signifikant steigern lässt, bis maximal 2000€. Laptop sollte in den nächsten Wochen angeschafft werden, da mein aktueller Rechner nicht mit der Software kompatibel ist. Falls abzusehen ist, das sich die Preise in den nächsten 6 Monaten stabilisieren, wäre die Überlegung, aktuell einen günstigen Desktop-PC als Zwischenlösung anzuschaffen.
Hallo miteinander,
mein letzter PC-Kauf ist schon etliche Jahre her und ich habe seit meinem Arbeitsleben meine Rechner immer von der IT gestellt bekommen. Daher tue ich mich aktuell etwas schwer, eine geeignete Konfiguration bzw. Laptop zu finden. Das fängt schon bei den Grafikkarten an. Ich habe mittlerweile keinen Überblick mehr, ob eine integrierte Intel® Iris® Xe Grafik für die o.g. Anforderungen überhaupt verwendet werden kann. Außerdem hadere ich aktuell etwas, ob ich mir nicht zuerst einen "günstigen" Desktop PC zusammen stellen sollte und später mit laufender Selbstständigkeit dann einen Arbeitslaptop dazu zu kaufen. Hier habe ich aber die Befürchtung, unnötigerweise zweimal Geld auszugeben. Daher würde ich lieber einmal richtig investieren.
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.