Arbeitsspeicher: Anstatt 12 gb nur 8 Gb angezeigt.

Moin da bin ich wieder,
also habe jetzt alles mal ausprobiert und zurzeit bin ich sehr zufrieden. ram wird immer korrekt angezeigt. QPI SPannung = 1,25 V. Ram spannung = 1,62 V. alle riegel in der beschrieben reihenfolge eingebaut und in der anleitung die steckplatzbezeichnung überprüft. alles stabil. mir ist aber aufgefallen, das bei 3 dimms, also 6 GB ram, dass die command rate auf t1 gesetzt ist, bei 12gb auf T2. dabei hab ich gelesen, dass T1 schneller sein soll. aber wahrscheinlich lässt sich ein T2 bei so vielen Dimms nicht mehr verhindern. und eine biosfunktion dafür hab ich auch nich gefunden. ansonsten wie gesagt alles top. Danke.

__________________________
Hier mein system:

http://www.sysprofile.de/id124462
 
Commandrate auf "2T" ist meist schon richtig - bei 12Gb-RAM wird ein stabiler Betrieb nicht anders möglich sein - aber Haupsache der PC "läuft" mit den 12Gb stabil -
 
moin moin,
es gibt neuigkeiten.
mir ist eben mein system abgeschmiert. es ist mit nem roten Bild eingefrohren. 3 sek später startet der pc neu. beim windows 7 hochfahren stürzt dieser hab und gibt beim nächsten neustart nur die repair funktion an. nach der reperatur musste ich windows nochmal regestrieren, aber sonst ist alles normal gewesen, keine daten haben gefehlt oder ähnliches.
Jedoch wurden wieder nur 8 Gb ram angezeigt. hab mich also noch mehr geärgert und den pc 1x, 2x, 3x neu gestartet. (früher war nach einem neustart 12gb ram wieder da, dabei war das problem eig gelöst).

also hab ich alle riegel wieder ausgebaut und so wie schon geschrieben nochmal alle nach einander eingebaut. erst dann hats wieder funktioniert. mal sehn wie lange...

jmd ne idee was bei mir sonst noch los sein könnte? Primetests Nr1 und Nr3 jeweils 1h bestanden.

----------------------------
hier nochmal mein rechenr:
http://www.sysprofile.de/id124462
 
NB ist wie eingestellt ? (V)

RAMs auf 1,65V direkt eingestellt ?

Beim Einsetzen der RAMs ist es wichtig, dass diese richtig einrasten - hier reicht manchmal 1/10mm um Probleme zu bekommen -
 
Nur gut, daß einige schon erraten haben, daß das "Asus 2 Extreme" vermutlich ein Rampage II Extreme ist. ;)
Die NB Spannung hat mit dem Ram nichts zu tun, der Speicherkontroller sitzt nun mal in der CPU. Und wie schon erwähnt wurde, liegt das Problem bei der QPI Spannung, und eventuell noch an der RAM Spannung.
1,25V QPI sind bei Vollbestückung deutlich zu wenig. Die Spannung sollte mindestens die von Intel in den Datenblättern angegebenen 1,35V betragen, eventuelll auch bis 1,4V, wenn das System instabil läuft. RAM Spannung kann man nicht sagen, G.Skill bietet viele 6GB Kits an, mit der Angabe kann man nichts anfangen. Aber viele G.Skill Kits haben eine Betriebsspannung von 1,65V.
Speichertimings können, wenn die Spannungen stimmen, auf Auto gelassen werden, G.Skill ist neben Corsair einer der Hersteller, die sauber Programmierte SPDs haben, die JEDEC und XMS Profile passen immer für einen stabilen Betrieb, auch bei Vollbestückung und >DDR3-1066. Meine Module werden z.B. bei DDR3-1600 korrekt auf 9-9-9-24-CR1 eingestellt.
 
danke,
hatte mich nicht getraut die QPI Spannung höher zu drehen da diese werte bereits gelb makiert werden im bios. und nunja meinen arbeitsspeicher kann ich nicht genau auf 1,65 setzten. nur in 2er-schritten. das sind dann 1,62 - 1,64 - 1,66V ...

so ich setzte die qpi spannung erstmal auf 1,35 hoch. melde mich dann wieder

ach und schaut mal mein arbeitsspeicher:
http://www.hardwareoverclock.com/OCZ_Gold_Low-Voltage_DIMM_Kit_3GB_PC3-12800U_OCZ3G1600LV3GK.htm
habe ihn auch danach konfiguriert.

vielleicht solltet ihr auch wissen, dass mein pc den primetest mit ram nicht besteht, wenn die cpu und der ram nicht übertaktet sind und alles auf auto geschaltet ist.
übertaktet und mit manuellen spannungen dagegen schon - aber trotzdem wie man gemerkt hat mal abstürzt.
- und wenn wenn bei mal mal nur 8 statt 12 gb ram angezeigt werden, dann steht das im bios und im Windows. CPUZ erkennt aber immer alle 12 gbram... mit den reichtigen latenzen
Ergänzung ()

leute...
ich glaub jetzt hab ich meine hardware abgeschossen. habe die qpi spannung auf 1,35V gesetzt, den ram auf 1,64. nach kurzem betrieb friert der pc ein. neustart... er friert noch schneller ein. qpi runter gesetzt auf 1,3V. pc stürzt nach 3 sek desktopbetrieb ein. alles auf auto gestellt, pc stürut beim windows ladenlogo ab und es folg ein bluescreen hardwarerror.

jetzt teste ich gerade meine einzelnen ramriegel. pc immer nur mit 2gb ram auf b2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach mal n CMOS-CLR. Liegt meistens daran, dass manche fehlerhafte Settings nicht zurückgesetzt werden.
Wenn mein Asus Maximus Formula (8x405Mhz) beim Takten abkachelt, dann setzt es den Multi zurück auf
9 (Q6600), aber der FSB wird gleich belassen. Dann startet das Board mit 3600 MHz, was die CPU nicht macht,
und es hagel schon beim Windowsstart Reboots. CMOS-CLR hilt oft.
 
Komis schrieb:
Das Board ist ein Asus 2 Extreme.
Die Speicher sind von G Skill 6 mal 2 gb.

Komis schrieb:
Hallo zusammen, bei mir werden anstatt 12 gb nur 8 gb vom Board akzeptiert.

Ähm haben eure Speicher keine XMP-Profile? Und Komis hast du deine RAM-Riegeln auch zweimal als Trikit gekauft und diese auch richtig platziert (das eine Trikit in die jeweils gleiche farbigen Slots rein (weiß) und das andere Trikit in die andersfarbenen Slots (blau)? :confused_alt: Es kann nämlich durchaus sein, dass bei chaotisch bestückten Ramriegel der Triple Channel Modus bzw. das Gespann nicht einwandfrei funktioniert... Ein andereres Problem bzw. Möglichkeit wäre, dass die betreffenden Ram-Riegel nicht im 6 Dimm Betrieb mit diesen Mainboard funktionieren.

Gerade beim ASUS Rampage II Extreme ist es kinderleicht den RAM mit passenden Timings einzustellen, sofern zum Beispiel ein XMP-Profil bei den RAM-Riegeln vorliegt.

Ein XMP-Profil wählt man einfach im BIOS unter: Extreme Tweaker->AI Overclock Tuner aus.

Ansonsten schon mal BIOS-Update ausprobiert und in der Kompatibilitätsliste des Rampage II Extreme geschaut?

http://www.asus.de/product.aspx?P_ID=W7i5W4Pw4fH22Mih&templete=2

Schaut bitte in der Memory Support List, ob euer RAM überhaupt aufgeführt ist und im 6 Dimm Modus überhaupt einwandfrei funktioniert, ansonsten zur Not den ASUS-Support fragen, die antworten spätestens in 1-2 Wochen oder sogar noch schneller. (recht zuverlässiger Support, wenn es um Fragen geht)

Ansonsten schaut einfach in der HP oder downloadet die ,,Memory-Support List" hier:
Asus Memory Support List (Rampage II Extreme)

Ich habe nämlich stark den Verdacht, dass eure Kombination aus Mainboard und 6 Dimms nicht passt, auf Grund fehlender BIOS-Updates oder einfach bestimmter Inkompatibilitäten oder paar Dimms sind defekt, falsch bestückt etc...

Es kann an verschiedenen Faktoren liegen, warum nur 8 GB erkannt werden. Wird überhaupt bei deinen BIOS 12 GB angezeigt (Komis)?

Master_Blaster schrieb:
Um 12GB ram aus zu fahren musst Du der NB(IOH) mal richrig saft geben habe 1 woche gebraucht um 12GB@2000Mhz Cl 8 rock stabil zubekommen,es war einfacher meine cpu auf 4,8 zu takten.

Also Vdimm+Vtt+Iho mal richtig feuer geben wenn es deine kühlung zulässt:smokin:

Wieso nutzt du nicht einfach den RAM-Teiler oder willst du einfach nur eine große übertakte Performance des Speichers haben? :D ;) Oder nee bei 4,8 Ghz wird das in der Tat eng...:smokin:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab auch dieses Problem auf X58 Chipsatz das oft nur 8 GB von 12 instalierten erkannt werden mit Ausnahme von Cpu Z was immer alle erkennt und SiSoft Sandra :(
Nerft richtig an und dafür hat Man 6 A-Data DDR 3 1333 Module gekauft der Gaming Serie :(
Da Alle Dinge wie Memory Mapping, Vista 64 Ultimate, ect. ausscheiden und Alle einzeln bis 8 GB perfekt auf jeder Rambank erkannt werden bleibt wohl nur noch das Bios Update oder die Board Reklamation :(
 
Bei mir war die Ursache ein verbogener Pin im CPU-Sockel. Man konnte es erst bei genauem hinsehen entdecken. Nachdem ich diesen mit einem feinen Gegenstand wieder gerade gebogen hatte, wurden endlich auch die 12GB erkannt. Man muss bedenken, dass der RAM-Controller beim I7 in der CPU sitzt. Über die Hälfte der Pins des i7 sind nur für den Zugriff auf den RAM zuständig.

Also CPU raus, Sockel überprüfen, gff. geradebiegen, CPU wieder rein und auf 12GB freuen.
Aber bitte vorsichtig sein. Diese Pins sind sehr filligran und verzeihen keinem Grobmotoriker.
 
Die Lösung ist die QPI Link Geschwindigkeit von Fast auf Slow (wo ist Medie :D) runter zu stellen was Mich betrifft :)
Nun sind immer 12 GB da die auch noch immerhin mit DDR3-1066 Speed laufen.
1333 währ Schöner aber ist wohl Technisch leider nicht realisierbar bei Vollbestückung.
 
Zurück
Oben