Arbeitsspeicher für Neusystem. Warten, oder zuschlagen?

-=N3M3sis=-

Lieutenant
Registriert
Mai 2005
Beiträge
668
Hallo zusammen.

Ich habe vor mir mal endlich wieder einen neuen Rechner nach nun mehr als 5 Jahren zusammen zu bauen. Das System wird kurz nach meinem Geburtstag, ca. Ende März gekauft. Des weiteren bin ich mir noch nicht schlüssig, ob es ein Intel, oder ein AMD System wird (Sandy Bridge vs. Am3).

Nun meine Frage: Soll ich den Arbeitsspeicher jetzt schon ca. 2 Monate vor den restlichen komponenten kaufen, oder soll ich lieber alles zusammen Ende März einkaufen?

Falls ich jetzt zuschlagen soll, welche Speicherriegel wären da zu empfehlen, so dass ich sie problemlos auf beiden plattformen betreiben könnte. Habe mal gehört, dass die Speichercontroller der AMD CPUs schecht mit ungeraden speichertimings klar kommen. stimmt das?

Danke für euren Rat.

mfg. N3M3sis
 
Ende März brauchst du aber kein AM3 zu kaufen wenn wenig säpäter der Bulldozer erscheint.
Vielleicht dann doch noch ein wenig warten.
Wie sich dort schnellerer RAM auswirkt weiß man noch nicht.

schecht mit ungeraden speichertimings klar kommen.

Nein, aber es ist wenigstens eine neue Variante.


Ansonsten ist ein günstiges 1333MHz Kit nie verkehrt.
Oder wenn du mehr ausgeben möchstet, auch auf das Risiko hin das es sich nicht lohnt ein 1600MHz Kit.
Hersteller ist eigentlich unwichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, aber es ist wenigstens eine neue Variante.

tut mir leid, aber diese aussage verstehe ich irgendwie nicht.


dass bulldozer mitte dieses jahres kommen soll, weiss ich auch. das problem ist aber, dass es bestimmt herbst wird, bis eine angemessene anzahl an prozessoren und mainboards zu einem akzeptablen preis verfügbar sind. des weiteren ist ein am3 system ja nichts schlechtes. wenn es sich jedoch preislich ausgeht, kaufe ich mir wahrscheinlich eher eine plattform auf sandy bridge basis.

ich habe nur nachher keine lust mich zu ärgern, dass der arbeitsspeicher auf einmal doppelt so teuer ist wie heute.
 
Naja, CB postete ja schon wieder, dass die Preise wieder anziehen. Wie weit, weiß natürlich keiner.

Ich glaube aber, das es zwischen DDR3 1333 und DDR3 1600 keine großen Unterschiede im Preis geben wird, falls sie nicht auch drastisch unterschiedliche Timings haben.

G.Skill Ram zB kosten momentan alle 1333er/1600er das gleiche, bzw. relativ steigend mit Größe des Rams. 2x2048MB kosten ~40€ zu 2x4096 für ~72€.

Von daher glaube ich, das selbst wenn Preise steigen, man das nicht im Midrange Sektor merken wird. Vielleicht 15€ mehr, wenns hochkommt. Was ich eher glaube, sofern die Preise steigen, wird man es bei Ram merken, die eh schon zu den teureren gehören. 2x2048MB 1600MHz CL6 zB liegt ja jetzt schon bei ~115€, trotz eher marginaler Leistungsunterschiede. 2000er Ram sowieso.
 
alles klar, vielen dank für deine meinung.

dann denke ich, dass ich bedenkenlos warten kann und mir dann alle komponenten ende märz kaufen werde. aussergewöhnlichen ram brauche ich eh nicht. einfach 4 gig ddr3 1333er. der sollte dann ja wohl nicht viel teurer werden in zukunft.
 
Zurück
Oben