tomgit
Commodore
- Registriert
- Nov. 2015
- Beiträge
- 4.694
Und wie lange wird es diesmal dauern, bis es von AMD und Nvidia Einsteiger- und Mittelklassekarten geben wird?v_ossi schrieb:Problematisch ist mMn eher, dass AMD und Nvidia die nächste Generation ‘bald‘ nachschieben und Intel dann eher 2 Generationen hinten dran ist.
Ja, RDNA3 und Ada stehen vor der Türe, aber erstmal wird Highend bedient werden. Zwischen 3090 und 3060 lag immerhin ein halbes Jahr, wenn Nvidia wirklich erst noch die Lager geleert haben möchte, könnte es diesmal sogar länger dauern.
Das ist es: Intel hat nicht übersehen, dass der GPGPU-Markt gewaltig am Wachsen ist und investiert auch entsprechend, im Workstation-Segment hat das mit Quicksync begonnen und wird nun mit oneAPI fortgeführt, im Gegenzug zu AMD ist Intel es sich auch nicht zu schade, den Pfad Nvidias zu verfolgen und die eigenen Tools auch für Consumer-Karten freizugeben. Das ist gerade für diejenigen von gewaltigem Vorteil, die sich keine speziellen Grafikkarten leisten wollen/können: Studis, Hobbyisten, StartUps, öffentliche Forschungseinrichtungen, etc. Rein hypothetisch kann man bereits auf einer moderneren Intel-iGPU anfangen zu testen und es dann bei verfügbaren dGPUs deployen.markox schrieb:Und dann bedenke, dass die Consumer Karten keine 100% eigene Entwicklung sind, sondern immer irgendwie auch ein Ableger der Serverhardware die noch ganz gewaltig wächst.
Wenn Intel am Ball bleibt, können sie in Workstations und Servern in wenigen Jahren auch bei der GPU relevant sein, egal wie sehr der Laden hier belächelt wird.