Arconis True Image 2010 - bootmgr fehlt

Möchte hier noch einen Lösungsvorschlag vorstellen, auch wenn das Problem bereits behoeben ist. Vielleicht hilft er ja jemand anderem.

An dieser Lösung habe ich jetzt selbst die ganze Nacht durchgearbeitet, da ich genau das Problem mit dem Bootloader hatte.

Also:
Was ihr braucht ist ein Backup der Systemfestplatte, nicht des reservierten Bereichs. Das Backup möglichst auf eine externe Festplatte o.ä
Jetzt legt die Windows 7-DVD ein, (falls ihr keine habt, kann man sich kostenlos auf der Microsoftseite herunterladen) und startet die Installation.
Nach der Sprach- und Versionsauswahl werdet ihr gebeten die Festplatte auszuwählen auf der Windows installiert werden soll.
Direkt dannach bekommt ihr die Meldung, dass nicht der gesamte Platz genutzt werden kann, sondern etwas für spezielle Dateien reserviert werden muss. Bestätigt dies einfach und installiert Windows, braucht nichtmal einen Key dafür.

Sobald Windows installiert ist (dauert bei mir ca. 10 Minuten wegen einer SSD) und ihr den Desktop seht, startet einfach neu und bootet von der Acronis-DVD. Hier ladet ihr einfach das Backup über die Windows-Partition.

Jetzt habt ihr den neu erstellten, fehlerfreien MBR-Bereich (100 MB) und das alte Windows-System.

Besonderheit für die ich jetzt lange gebraucht habe: Bei der Wiederherstellung darf die Windows-Partition NICHT als aktiv markiert werden. Denn der PC bootet nicht von Windows, sondern liest auf dem MBR-Bereich, wo Windows installiert ist. Dieser ist automatisch aktiv gesetzt bei der Intallation die ihr vorher gemacht habt. Durch das aktivieren der Windows-Partition hängt sich der Rechner mit dem bekannten Fehler "Bootmgr fehlt" auf.

Vielleicht hilft es jemand, bei mir klappts endlich wieder durch diesen Lösungsweg.

Gesamtdauer der Lösung: ca. 30-45 Minuten.
Lösungsfindung: Von 22:00 bis 4:20 :-/
 
Ahh nein... Was macht ihr denn alle?!
Ihr müsst nicht die Partition sichern, sondern sofern möglich die gesamte HDD... Da sind dann alle möglichen Header, Partitionen (inklusive der 100 MB Partition, die man NICHT in der Datenträgerverwaltung einem Buchstaben zuweisen muss!) etc mit drauf.
Das geht auch aus Windows, viel mehr noch mit der Acronis BootCD.

Falls nach dem Restore Fehler bleiben (z.B. wenn sich die HDD Größe geändert hat und damit die 100MB Partition nicht korrekt ist oder sonstige Bootfehler), dann erstmal DREI Mal von der Windows DVD booten und Reparatur laufen lassen.
Dann gehts immer, so oder so, und alles ist noch erhalten.
Dieses Verfahren geht auch, wenn man die 100 MB Partition nicht mitgesichert hat.
Das Mitsichern ist nur dazu da, diese Reparatur zu verhindern. Es geht aber auch per Reparatur.
 
Zurück
Oben