Arcor Komfortanschluss 6000, Dämpfung?!

Kat6

Lieutenant
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
641
Also ich hab folgendes Problem:

Habe einen Arcor All-Inklusive Komfortanschluss mit der DSL Bandbreite von 6000, das Internet läuft ganze Zeit stabil auch wenn es mehrere Stunden stark belastet wird bricht die Verbindung nicht ab (außer natürlich beim 24/h disconnect)

Jedoch kann man mich nicht anrufen, ich wiederum kann jeden anrufen.
An der Konfiguration des Routers (Arcor-Easy Box A 800) sollte es auch nicht liegen, da es schonmal funktioniert hatte (Am Anschluss Tag funktionierte alles einwandfrei -> dann gab es die selbe Störung wie heute, welche nach einem Anruf und einem Tag Wartezeit behoben wurde-> nun wieder die selbe Störung).

Man hat mir gesagt, dass die Leitung Schuld hat, weil die Dämpfung zu hoch ist und dann das Telefon nicht funktioniert und vorgeschlagen mich auf 2000 umzuschalten, was mir aber zu lahm ist, da ich mich damit schon 3 Jahre rumquäle. (Warum kann ich dann nur nicht angerufen werden? Und das Internet läuft ganze Zeit stabil)


ADSL-Status des Routers:

ADSL Status Information:

Status:
Configured Current
Line Status --- SHOWTIME
Link Type --- Fast Path

Übertragungsgeschwindigkeit:
Upstream Downstream
Actual Data Rate 733 (Kbps.) 6910 (Kbps.)

Betriebsdaten / Fehleranzeige:
Operation Data Upstream Downstream
Noise Margin 18.1 dB 10.0 dB
Attenuation 25.6 dB 47.7 dB

Indicator Name Near End Indicator Far End Indicator
FEC Error 1695 0
CRC Error 441 0
HEC Error 1347 0

Statistiken:
Transmitted Cells Received Cells
Cell Counter 1567598 244324
 
Die Dämpfung ist in der Tat viel zu hoch für eine 6000er Leitung. Ich würde die Reduzierung hinnehmen.
 
Kat6 schrieb:
Man hat mir gesagt, dass die Leitung Schuld hat, weil die Dämpfung zu hoch ist und dann das Telefon nicht funktioniert und vorgeschlagen mich auf 2000 umzuschalten, was mir aber zu lahm ist, da ich mich damit schon 3 Jahre rumquäle. (Warum kann ich dann nur nicht angerufen werden? Und das Internet läuft ganze Zeit stabil)

Das ist doch scheisse. Das behauptet Arcor immer als erstes, wenn die Dämpfung relativ hoch ist. Arcor schaltet 6mbit zwar bis 34dB glaube ich, aber wenn die Dämpfung über 25dB ist, dann wollen die sich irgendwie nicht um Probleme kümmern. Dabei gibts da technisch garkeinen grund dafür in deinem Fall.

Du hast immerhin ADSL2+ mit vollem 6mbit sync, und einem SNR Margin von noch 10dB. Daher sollte es nicht wirklich Probleme geben. Gibt es ja beim DSL Teil auch nicht.
Und ausserdem gibts wohl auch mit dem NGN teils noch Probleme. Hab schon in anderen Foren auch gelesen dass welche da Probleme hatten, zb dass jemand zwar angerufen werden konnte, aber selbst net anrufen konnte oder sowas? Weiß nicht genau.

Es gibt eine neuere Firmware für die A 800. Falls du nicht die neueste drauf hast, dann teste die mal.

Und versuch dir nicht von Arcor einreden zu lassen dass die Dämpfung schuld ist. Die angezeigte Dämpfung von der A800 stimmt wohl eh nicht. Die Sollte wohl normal unter 40dB sein. Kannst ja wenns dich interessiert an der Hotline erfragen.
Selbst wenn du auf 2mbit runtergeschaltet werden würdest, würde das wohl nicht wirklich was ändern am Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab jetzt einiges mehr über das Problem herausgefunden.
Es liegt an den Telefonnummern!

Bin 2 Jahre lang bei Arcor gewesen und habe danach mit Rufnummernübernahme zur Telekom gewechselt, da sie nen gutes Angebot für mich hatten (für 4€ Flatrate in die Länder um DE) und sie haben mir versprochen, das DSL 16K bei mir funktionieren würde. Letzendlich hat sich herausgestellt, dass dies nicht der Fall ist und nach einige Telefonaten konnte ich mich von dem Vertrag zurück ziehen. Dann kam der wechsel zurück zu Arcor wieder mit den 3 Nummern und habe dann noch eine zusätzliche Nummer geholt.

Jetzt hab ich etwas rumexperimentiert und es hat sich herausgestellt, dass die neue Nummer von Arcor einwandfrei funktioniert, jedoch die 3 Arcor->Telekom->wieder Arcor Nummern nicht.

Inszwischen hat Arcor mir ein neuen Router zugeschickt...

Werd dann wohl wieder mit den Damen und Herren der Kundenhotline telefonieren müssen.
 
wenn ich die frage hier mal so in den Raum werfen darf...... hast du Voip oder nen richtigen Telefonanschluss? weil ich kann mit der Dämpfung und der Aussage das dadurch das telefonieren beeinträchtigt nichts anfangen wenn das kein Voip ist.

Bitte um Erklärung.


Also ich kenn das nur so

TAE->Splitter->NTBA->Telefonanlage
__________-> Modem->Router->PC

oderhalt mit VOIP

TAE->Splitter->Modem->Telefonanlage
__________________->Router->PC


oder kann man nen normalen Anschluss auch über das Modem laufen lassen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben