Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsArctic BioniX P120 A-RGB: ARGB-Lüfter ist auf statischen Druck optimiert
Mit dem BioniX P120 A-RGB stellt Arctic einen auf statischen Druck optimierten Lüfter mit 120 mm Durchmesser und auffälliger ARGB-Beleuchtung für Radiatoren vor. Angepasst an das bevorzugte Einsatzgebiet, bietet der Hersteller den Lüfter zudem in einem Set bestehend aus drei Lüftern und einem ferngesteuerten ARGB-Controller an.
@TorgardGraufell wenn du auf ARGB verzichten kannst, kannst du mit den Arctic BioniX P120 PWM PST in Weiß aktuell einen sehr guten Deal machen. Die liegen zur Zeit teilweise unter 10 Euro.
@TorgardGraufell@SV3N
Oder du lässt den Marketing-Mist mal außen vor und kaufst dir normale P12 PWM, die tauchen hin und wieder bei MyDealz für 4-5 Euro das Stück im 5er Pack auf (oder regulär 7 Euro einzeln).
Die Bionix drehen nur etwas höher (aber in dem Bereich will man die eigentlich nicht laufen haben) und sind was schicker, bei gleicher Drehzahl geben die sich aber absolut gar nichts und die optisch angedeutete Entkopplung beim Bionix ist ein Witz weil das bunte Plastik viel zu hart ist um da was mit zu erreichen.
@Blutschlumpf ich habe selbst eine Arctic Liquid Freezer II 420 mit 3x P14 PWM PST und zudem 3x P14 PWM PST im Fractal Desgin Define 7XL, die günstigen Lüfter von Arctic sind ein Traum. Laufen bei mir alle fix auf 600 RPM und sind sowohl auf der AiO als auch im Case unhörbar.
Aber @TorgardGraufell hatte ja explizit nach weißen Modellen gefragt und da finde ich die BioniX P120 PWM PST für unter 10 Euro auch absolut fair. Es gibt Leute die legen das dreifache für Lüfter hin.
zu den normalen non-RGB kann ich sagen: 2300 Umdrehungen sind teilweise zu viel. Wenn man das Ding startet empfinde ich die als recht laut. Fände gut wenn man die mit einem LNA auf 1500 begrenzen könnte.
Ansonsten liefern sie bei geringen Drehzahlen zwar kaum Lautstärke aber quasi dafür kaum Luftstrom.
Das trifft übrigens auf die Gehäuse als auch statisch optimierten Lüfter zu. Der Preis und Farbauswahl macht sie aber attraktiv.
Ich vermute mal die 8,52 Euro für die weißen Bionix bei CSV sind ein Preisfehler, da sollte er dann schnell zuschlagen.
Alle anderen kosten ja durchweg zwischen 11 und 13 Euro.
Jep da hast du recht sollen ja wenn in einem weißen Bild , und da sammel ich noch infos .
Waren keine 14er aber hab sie gefunden auf der Arctic seite dann
Werde ich machen...dauert aber noch.....bis die Preise halbwegs normal sind...ja weiße RAM hab ich auch
Zurzeit liegt mir nur die 3090 bzw die 3080ti schwer im magen , bzw manches noch nicht auf dem Markt ist.
Das ganze kommt in mein weißes DarkBase 700.
Aber mal schauen ob ich alles in weiß zusammen bekomme , sonnst muß ich bei weiß schwarz bleiben.
ch habe selbst eine Arctic Liquid Freezer II 420 mit 3x P14 PWM PST und zudem 3x P14 PWM PST im Fractal Desgin Define 7XL, die günstigen Lüfter von Arctic sind ein Traum. Laufen bei mir alle fix auf 600 RPM und sind sowohl auf der AiO als auch im Case unhörbar.
Hast aber nicht dazu geschrieben, daß der Rechner in der Garage steht und Du im Wohnzimmer sitzt. 😁 Ich höre nicht mehr gut, aber 3x140mm mit 600RPM höre ich sehr wohl noch, wenn sie neben mir stehen und sei es nur das Lagerschleifen 🤣
@TorgardGraufell wenn du auf ARGB verzichten kannst, kannst du mit den Arctic BioniX P120 PWM PST in Weiß aktuell einen sehr guten Deal machen. Die liegen zur Zeit teilweise unter 10 Euro.
Ich frage mich, wozu dieses Geblinke gut sein soll. Schneller werden die Rechner damit nicht.
Einfach nur unnützer Prüll für nichts und wieder nichts.
Und schön muss ein Rechner nicht sein, nur sauber und übersichtlich verbaut sowie leistungsstark. Alles andere ist Kinderkram und Augenwischerei.
Das kommt meiner Meinung nach sehr auf das subjektive Hörempfinden und die verbauten Lüfter an.
Mein Case steht ca. 2 Meter von mir entfernt und ich höre rein gar nichts. Wenn im Raum wirklich absolute Stille herrscht, höre ich ein ganz minimales Summen.
Aber da ist ja jeder anders veranlagt.
Es soll auch Menschen geben, die erkennen angeblich ob ein TV mit einem 120 Euro HDMI-Kabel angeschlossen ist und anderem sehen aus einem Meter keinen Unterschied von 1080p zu 4K.
Mit einem einem breiten Drehzahlbereich von 400 bis 2.300 Umdrehungen pro Minute, PWM-Steuerung und einer neuen Connector-Funktionalität, mit der sich bis zu drei der BioniX P120 A-RGB in Reihe schalten lassen