Arctic Cooling S1 Rev.2 auf Axle GF 9600GT

Quadler

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
1.089
Hallo Community!

Und zwar habe ich eine Axle GF 9600GT mit der ich eigentlich ganz zufrieden bin. Leider stört der ungeheuer laute Lüfter! Und das Ding ist wirklich ziemlich laut, sodass ich manchmal lieber zu meinem Lappi greife und aufs Zocken verzichte^^.
Und dieses "Mobbing" :D:D:D von der Graka gegen mich, möchte ich nun beenden!

Da habe ich mal gesucht und bin auf den Arctic Cooling Accelero (oder so) S1 Rev.2 gestoßen. Der ist ja Low-Budget aber soll, soweit ich gehört habe, ordentliche Kühlleistung bringen! Und zusätzlich noch sehr leise sein!


Nun habe ich aber einige für mich Relevante Fragen:
  • Nimmt der nur einen Slot ein? Also wie bei meinem alten Kühler??
  • Ist der wirklich zu empfehlen um meine Graka leise und gut zu kühlen?
  • Ist der auch OC geeignet um stabile Werte zu bekommen?
  • Wie sieht es um die Turbomodule aus? Ist bei denen was zu beachten?
  • Ist der ab Werk ohne Lüfter?
    Wenn ja, ist die Kühlleistung da schon zufrieden stellend?
So, ich glaube das wars. Falls mir noch was einfällt, kann ich hier doch gerne wieder was ergänzen :).

Ach und ich möchte besagte Graka kühlen, also wenn jemand wissen möchte, welche das ist, ich kann gerne einen Amazonlink posten.

Also ich warte auf eure Antwort!


mfg Quadler


EDIT:

Lege mir die Woche oder nächste ein Raidmax Sagitta RM921 Gehäuse zu! (Find das geil :D) Und der Kühlkörper sollte sich, trotz Normen, aber auch damit verstehen. Also nur so....
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf den Kühler noch ein 92oder 120mm lüfter drauf, natürlich einen leisen, und du kannst sicher bis core 750 übertakten (wegen den Temps), einige Karten schaffen dies nicht, aber die Meisten kommen bis 680-700, mit dem Standartlüfter, sogar noch leise, und Shared memry bringts nicht, genau so wie Ram das nicht im Dual, Tripplechannel läuft :lol:.
Edit: Ja da ist kein Lüfter dabei. Turbomodule isnd schwacher lauter Schrott, welchen du nicht brauchst :D. Noch Passive Ramkühler drauf und das ist ist die ultimative ^^ OC Karte .
 
Zuletzt bearbeitet:
Als der Reihe nach:

1. Für das Teil musste definitiv nen 2. Slot opfern - ist schon ziemlich groß
2. definitv ja - ist passiv und sollte mit der Abwärme der 9600 GT locker klarkommen (max 95 W)
3. für OC solltest Du die zusätzlichen Lüfter nehmen (Turbo Pack), das sollte reichen
4. die Dinger kommen rahmenlos daher, wirken also recht labberig. Leisten aber wohl gute Arbeit und sind kaum zu hören
5. ja, die Lüfter musste extra kaufen, für den Normalbetrieb reicht die Kühlleistung ohne Lüfter aber aus.

Du solltest aber für einen guten Luftstrom im Gehäuse sorgen, damit um den Kühlkörper herum kein Wärmestau entsteht
 
da ich selbst erst vor ca. 2 Monaten einen Arctic Cooling S1 Rev.2 auf meiner 9600GT montiert habe, will ich auch mal meinen Senf dazu abgeben ;)

erstens, ich kann den Kühler nur empfehlen, hat mich kein einziges Mal enttäuscht, sauber verarbeitet, sehr gute Kühlleistung für den Preis und recht einfache Montage

- Nimmt der nur einen Slot ein? Also wie bei meinem alten Kühler?? <- nein, der Kühler nimmt 2 Slots ein (wie schon erwähnt :D)

- Ist der wirklich zu empfehlen um meine Graka leise und gut zu kühlen? <- Also als Passiv-Kühler wirste nix leiseres finden ;), die Kühlleistung ist in Verbindung mit den Turbomodulen sehr gut, meine Karte rennt mit 700MHz Core, 1000MHz Speicher und 1850MHz Shadertakt unter Windows mit 30-34 Grad unter Last bis jetzt höchstens 42 Grad, aber der Sommer kommt ja noch *g*, wie die Leistung als Passivkühler kann ich nicht sagen, da ich seit Anfang an die Turobdinger drauf hab.

Ist der auch OC geeignet um stabile Werte zu bekommen? <- Meine Karte ist von Haus aus so getaktet gewesen wie oben angegeben und die Temp-werte lassen noch Spielraum nach oben, also würd ich behaupten der Kühler ist auf ner 9600GT OC geeignet :)

Wie sieht es um die Turbomodule aus? Ist bei denen was zu beachten? <- nö, einfach drauf und fertisch. hab die Dinger direkt am NT angeschlossen und die laufen wunderbar leise und bei nem Preis von ca. 7 Euro kann man auch net so viel falsch machen

Ach ja RamKühler sind auch mit dabei, die Rams sollten nur ordentlich gereinigt werden und dann am besten mit nem Radiergummi drüber gehen, dann halten die Kühler bombenfest
 
Danke schonmal für eure Antworten! :)

Ich hab hier mal einen Link mit einem Bild von meiner 9600GT: http://www.digittrade.de/ebay/geforce/9600gt_1.jpg

So sieht die mit Lüfter aus. Was ich wissen wollte (vlt. schon ihr geantwortet habt bloß ich zu dumm war :D) ob die nach dem Austausch immernoch nur diese 2 Slots einnimmt, also einfach den Kühlkörper Orginal im Kopf gegen den AC tauschen. Weil ich hab noch so ein dümpfliches Board und da ist leider schon alles voll. Also die kann bloß max. so "hoch" sein.
Falls es leider beim AC so nicht der Fall ist, könnt ihr mir einen anderen möglichst leisen Kühlkörper mit guter Leistung der auf die Karte passt empfehlen? Er sollte oben genannte Anforderungen erfüllen und wenn möglich, nein muss :D, nur diesen 1 Slot in Anspruch nehmen! Sonst passt es nicht.


Danke schomal!

mfg



Nachtrag: Ich habe mal ein bissl gegoogelt und bin zu folgendem Bild gekommen: http://www.pcgameshardware.de/screenshots/medium/2009/02/Arctic_Cooling_Accelero_S1_Rev.2.jpg
Da ich ja soviel "Terror" wegen dem Slotblechverbrauch mache, möchte ich das mal ein bissl vereinfachen; sieht meine Graka nach dem Austausch wie auf dem Bild etwa aus, dann ein JA ;) oder wenn nicht, sondern so ähnlich wie in dem Link ein paar Sätze über mir, dann ein NEIN.
Danke nochmal! Wenn ihr mir das beantworten könnt, habt ihr euch euer Wochenende verdient :D :D :D :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Link ist nicht aufmachbar
 
Welcher??? Also bei mir gehen beide. Ich versuch sie mal als Image einzubinden:

So sieht meine Jetzige Kombination, also Grafikkarte aus. Wie man sieht nimmt das Ding zwei Slots ein und so sollte es nach dem neuen Kühlkörper auch aussehen, also die Bauhöhe:
9600gt_1.jpg



Nun noch ein Beispiel wie es nicht aussehen darf danach:

Arctic_Cooling_Accelero_S1_Rev.2.jpg

Wie man hoffentlich erkennen kann, ist das Grafikkartengespann nun 3 Slots hoch. Das sollte natürlich net so sein, da ich 1. keinen Platzdafür habe und 2. auch keine Slots unnötig für sowas verschwenden möchte, wenn man es so sagen kann.
Und deshalb fällt leider die AC Variante flach.


Falls noch jemand einen anderen Kühler kennt, der dann meine Platzanforderung + das Andere (leise, OC, Kühlleistung) erfüllt, kann mir doch bitte einen Tipp geben. Ich wäre euch sehr verbunden!



Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl wäre n coolink gfxchilla erste wahl. Mein kumpel hat den auf ner 8600gt^^ läuft echt leise, ist kühl ohne ende und er hate übertaktungpotenzial ohne ende.
Soweit ich das seh nimmt der auch "nur" 2-slots in anspruch, sollte deinen Vorstellungen hoffentlich genügen^^

GFX chilla
 
Danke klingt interessant. Das werd ich auf jedenfall behalten. Danke für die Mühe!
 
Zurück
Oben