News Arctic i32 und A32: Semipassive CPU-Kühler schalten den Lüfter ab

Mindestens 1 drehender Lüfter sollte im Gehäuse sein. Sonst wird es den Bauteilen zu warm. Und nein, natürliche Konvektion reicht nicht aus.
 
Kann auch anders sein - aber unabhängig davon: welcher Lüfter das ist, soll meine Entscheidung sein, von daher muss jeder komplett steuerbar sein.
 
ceddy schrieb:
Ich verstehe den hype um´s Lüfter abschalten nicht so ganz. Wenn sich der Lüfter bei geringer Last herunterregelt auf ca. 400 rpm hört man aus dem Gehäuse NICHTS mehr heraus. Dennoch ist die Kühlung besser, die Komponenten leben länger und man hat Ruhe. Der Stromverbrauch sollte auch kein Argument sein oder?

So ganz kann ich das auch nicht nachvollziehen. Die tun so, als wäre das nicht schon längst möglich. Ich selbst mag auch absolute Stille und hab z.b. ein passives Netzteil. Aber mein CPU-Lüfter läuft immer mit 300rpm und ist nicht zu hören. Wozu also passiv ?
 
Mr.Seymour Buds schrieb:
Mindestens 1 drehender Lüfter sollte im Gehäuse sein. Sonst wird es den Bauteilen zu warm. Und nein, natürliche Konvektion reicht nicht aus.

Klar, darum sind alle Computer ohne Lüfter ja immer sofort kaputt...nicht.

@Thread
Natürlich ist Semipassiv die Zukunft, vor allem da wir abseits von Last heute sehr niedrige Abwärme haben. Funktioniert jetzt schon ganz gut, man muss die Komponenten nur korrekt dimensionieren (bzw. überdimensionieren), jeder der die Grundrechenarten kann sollte das vorher berechnen können.

Wers also leise will ohne auf die leistungsstärksten Komponenten verzichten zu müssen kann beides haben, ka. warum man das schlechtreden muss.

P.S.
entweder ich habe ein Supergehör oder andere ihres ruiniert...was ist wohl wahrscheinlicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rickmer schrieb:
Auf 5V sind mir die SilentWings (USC und 2 gemischt) 120mm auch zu laut. Mein Ratschlag: Such dir eine Lüftersteuerung, die bis 4V runtergeht, bei mir laufen die Lüfter aktuell mit 4.2V und 580rpm und sind dabei auch in ruhiger Umgebung kaum wahrnehmbar,
(...)
... und ein Motherboard, das 4 Lüfter präzise über Spannung steuern kann im vollen Bereich von 0-12V. Ich kenn so ein Board nicht und leider wird sowas in MoBo-Tests meistens nicht geprüft.

Mein Asus sagt, dass die Lüfter bei etwa 300 rpm drehen. Die 140er ShadowWings haben eine sehr gerine Anlaufspannung und Asus hat es hinbekommen ein vernünftiges Board zu bauen ;-) Optional auch in der Software komplett abschaltbar - Zugegebenermaßen ist das AI Utility ein bisschen aufgeblählt, aber die Version 3 ist nicht verkehrt.

Verwende daher seit etlichen Jahren keine dedizierte Hardware-Lüftersteuerung sondern kauf mir einfach ein brauchbares Board mit mind. 4x PWM - kostet ja auch nicht die Welt :D
 
ich bin froh wenn diese scheißdinger irgendwann komplett aus dem gehäuse verschwinden,

ein weiter vorteil der nur noch nicht genannt wurde, kein luftdurchsatz, kein STAUB! meine GTX 960 sieht noch aus wie am ersten tag...
 
e-Funktion schrieb:
Mein Asus sagt, dass die Lüfter bei etwa 300 rpm drehen. Die 140er ShadowWings haben eine sehr gerine Anlaufspannung und Asus hat es hinbekommen ein vernünftiges Board zu bauen ;-) Optional auch in der Software komplett abschaltbar - Zugegebenermaßen ist das AI Utility ein bisschen aufgeblählt, aber die Version 3 ist nicht verkehrt.

Gut, bei mir habe ich auch die Graka umgebaut und die kann das UEFI nicht auslesen um deren Lüfter zu steuern... zugegeben, ich könnte mir Silent Wings 2 PWM kaufen um diesen an den Lüfteranschluss der Grafikkarte zu hängen - einen Lüfter auf Grafikkarte Adapater besitze ich bereits - aber mit meinen aktuellen Lüftern muss ich den Lüfter mit was anderem steuern, d.h. ohne Speedfan wäre die GPU nicht zuverlässig gekühlt.

Aber jetzt besitze ich die Aquaero schon und was mir daran richtig gut gefällt ist das die Steuerung sofort da ist und nicht erst nach dem Bios oder dem Hochfahren initialisiert und das ich mir sicher sein kann das solange Strom da ist mein PC auch korrekt belüftet wird, egal wie sehr sich Windows grade im Stresstest aufgehängt hat, was ja bei Speedfan potentiell problematisch sein könnte.
 
Hatte bei meinem ersten Athlon 64 im Idle auch zum größten Teil die CPU-Lüfter aus. Max-Temp von 50Grad gesetzt in der Software-Lüftersteuerung (Speedfan? schon so lange her) und schon war Ruhe.
Cool'n'Quiet war schon ein großer Wurf.

Man hörte nu noch die Festplatte und das Netzteil. Im Vergleich zu den P4 fühlte sich das damals total science fiction mäßig an, einfach unvorstellbar: Bei Bedarf fette Leistung und extrem leiser Betrieb beim Arbeiten. *inerinnerungenschwelg* :D
 
Ich bin mir da auch nicht sicher, ob das bei CPU- Kühlern Sinn macht. Denn die CPU wird ja doch öfter mal gefordert, im Gegensatz zur GPU.

Die GPU wird ja in der Regel eigentlich nur bei Spielen richtig gefordert (klar, und der eine oder andere "Sonderfall" Rendern und teils Bildbearbeitung). Im normalen 2D- Betrieb pennt die GPU ja eher (Office, Surfen, etc.). D.h. im reinen 2D- Betrieb stehen die Lüfter dann konsequent still.

Anders ist das dann schon bei der CPU. Die muss auch im 2D- Betrieb öfter mal mehr ran. Und dann ständig Lüfter- Lüfter aus- Lüfter an....
Nö, dann lieber ein ganz leises und dezentes, sanftes Rauschen. Das stört weniger. Und je größer der Lüfter, desto tiefer wird das Geräusch, was einem dann nochmals weniger auffällt.

Ich hab bei mir den Macho mit org. Lüfter drin. Ein Big- Tower und Ruhe ist. Auch nachts kann ich da nur was raushören, wenn ich mich darauf konzentriere, nicht bewege und die Luft anhalte.
Aber ich kann mich nicht lange konzentrieren, oder lange die Luft anhalten. Dazu kommt noch die einsetzende Altersschwerhörigkeit. Also ich hör bei mir nix. Oder ist das bereits eine Form von Senilität? Ich hör's zwar, vergeß es avber sofort wieder.:D
 
Verstehe irgendwie die Meldung nicht ganz.
Abschalten per Software geht doch schon ewig....stehe wohl auf dem Schlauch

OT:
meine Erfahrung mit einem 4770K zeigt, wenn ich den CPU-Lüfter langsam ~300U/min laufen lasse, reagiert dieser bei plötzlichen signifikanten Last-Anstieg deutlich entspannter und ruhiger.

Mit Prime (ich weiß, nicht real....) ziemlich gut nachvollziehbar.
Bis zu 10°C Unterschied in den Temp-peaks.
und ich höre ihn einfach nicht bei 300U/min.

Passiv ist sicher nicht verkehrt, aber solange alles sehr leise ist....ist mir das echt egal.

Ich habe noch eine HDD im Case - die höre ich immer raus. ;)
 
Versteh ich nicht, war es jemals NICHT möglich den Lüfter abzuschalten?! (egal ob PWM, oder irgendein MB-tool...)

Wie vor mir schon andere geschrieben haben, das komplette Abschalten ist völlig unnötig oder sogar schädlich! Ab einer gewissen Drehzahl hört man den Lüfter nur noch wenn man sein Ohr hineinsteckt ;). Die Komponenten werden jedoch bedeutend besser gekühlt, wenn die Wärme nicht nur durch freie Konvektion abgeleitet wird... im schlimmsten Fall verkürzt das Abschalten die Lebensdauer der Komponenten! :rolleyes:
 
ceddy schrieb:
Ich verstehe den hype um´s Lüfter abschalten nicht so ganz. Wenn sich der Lüfter bei geringer Last herunterregelt auf ca. 400 rpm hört man aus dem Gehäuse NICHTS mehr heraus. Dennoch ist die Kühlung besser, die Komponenten leben länger und man hat Ruhe. Der Stromverbrauch sollte auch kein Argument sein oder?

Bester Post in dieser Kommentarsektion, 100% richtig.
 
Wenn viele hier den Hype nicht verstehen und auf Speedfan und PWM verweisen und sagen es sei doch seit 10 Jahren möglich, jeden Lüfter anzuhalten, muss ich sagen, dass ich komplett gegensätzliche Erfahrungen gemacht habe. Freut mich, dass das bei vielen problemlos möglich ist. Aber ich habe in vielen Jahren andere Erfahrungen gemacht.

1) Erstens läuft Speedfan nur unter Windows.
2) Ein Mainboard zu finden, dass nicht nur den CPU-Lüfter präzise über die Spannung regulieren kann sondern alle vier Lüfter-Anschlüsse ist wie eine Suche nach der Nadel im Heuhaufen.
Viele Mainboards konnten noch nichtmal den CPU-Lüfter über die Spannung regeln, da blieb nur PWM.
3) Und einen Lüfter über die Lüftersteuerung des BIOS anzuhalten ist glücksache. Per Spannung braucht es da ein Mainboard, was auf 0V-2V runtergeht und per PWM ist es mir noch nie gelungen.
Bleibt eigtl immer nur eine seperate Hardware-Lüftersteuerung, aber die muss man üblicherweise selbst manuell regeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde die Verwendung von Gleitlagern wieder nicht so toll. Warum kein FDB? FDB Lüfter sind im Handel nicht zwangsläufig teurer als solche mit Gleitlager.
 
Zurück
Oben