Arduino elektronischer Schalter -> Welches Bauteil

lordg2009

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
1.552
Hallo,

sicherlich eine totale Einsteigerfrage, aber:
Immer wenn ich nach elektronischer Schalter suche, finde ich nur die Transistoren. Diese lassen sich ja aber nur Durchlass, oder Sperrrichtung schalten. Ich suche ein Bauteil, was bei anlegen einer Spannung (5V) Strom an dem einen Ausgang (LED grün) durchlässt, und ohne Strom an einem zweiten Ausgang (LED rot).

Vielen Dank für eure Hilfe
 
Elektronisch geht das am besten mit zwei Transistoren.

Man kann zwar auch einen nehmen, muß dann aber eine zusätzlich Diode mit der LED parallel zum CE des Transistors schalten.
Ergänzung ()

Da Du den Arduino ansprichst. Der kann eine LED schalten. Du kannst also eine LED auch direkt an den Ausgang (mit Vorwiderstrand) hängen und eine PNP Transistorstufe mit der anderen LED dahinter
 
ich meine wir haben das in e-technik auch mal mit unterschiedlich empfindlichen leds an nur einem transistor gerechnet

// ah nee das war ne ansteuerung für ein relais wo ein kleiner strom zum schalten nicht reicht, aber der schalzustand "aus" mit einer led für kleine ströme noch angezeigt werden konnte. ohne weitere informationen dürfte das hier kaum passen
 
Zuletzt bearbeitet:
Fliplop ist genau das, was ich suche. Anscheinend gibts die aber nicht als Einzelbauteile, oder täusche ich mich?

Die Schaltung ist jetzt nicht so schwer, man muss halt jedes mal 2 transistoren und mehrere Widerstände verbauen, ein Platzsparendes Flipflop Element wäre da schon schöner.
 
Ein Flip Flop ist ein Speicherglied und nicht für sowas geeignet, bzw nur mit Zusatzaufwand.

Wo hast Du denn die Info her, daß das genau das Richtige ist?
 
Mach doch mal einen Vorschlag, wie Du das ansteuern willst. RS FF fällt ja aus, bleibt nur noch was mit einem Clock. Wie willst Du das realisieren, oder übersehe ich was?

Oder ein RS mit einem negierten und einem normalen Eingang. Müßte man sehen, ob es sowas gibt.
Ergänzung ()

Was Du als IC verwenden kannst, wären zwei Treiber ICs. Einmal normal, einmal invertierend.

Z.B. für jeweils 8 Ausgänge: 74240 und 74241

Oder einfache Inverter.
 
wenn es nur die LED's geht, kannst du es mit einen Ausgang und einen Widerstand+2 LED's lösen. Dazu Widerstand (z.B. 330 Ohm -> 15mA an 5V) mit Ausgang verbinden (z.B. D12) eine LED mit Plus und die andere mit Minus an Widerstand anschliessen. Die andere Polen der LED's jeweils mit Minus bzw. Plus verbinden. Bei Ausgabe von 1 leuchtet dann die mit Plus verbundene LED, bei Mnius die andere.
 
Liegen die LEDs dann in Reihe zwischen + und Minus?

Dann leuchten die nur kurz.
 
@miac: Hast Recht! Die Flussspannung ist bei Verwendung von 2 LED's zu klein. Mit jeweils 2 LED's (2x Grün 2xRot) in Reihe sollte es klappen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Rechtschreibung)
Wenn Du sowas meinst:
Unbenannt.PNG
dann siehst Du, das die Dioden immer leuchten, egal was am Ausgang anliegt. Auch wenn es jeweils 2 sind.
 
Ja, genau das meine ich. Die LED's leuchten nicht immer, da die Summe der Flussspannungen deutlich größer 5V ist, imo etwa 4*2V = 8V.
Die LTSpice Simulation ist dazu stimmig

ltspice.jpg
 
Naja, da projektierst Du allerdings auf Risiko.
Eine rote 20 mA LED fängt etwa bei 1,2V an zu leuchten, grün bei etwa 1,6.

TTL Pegel liegen für Low bei 0,5V, High bei 2,5V.
Alles ziemlich grob, je nach Technologie.

Also besser ist es , klare Schalter zu erzeugen. Aber funktionieren würde es mit ein wenig probieren.
 
Zurück
Oben