Verbrauch ... des Testchips ... nunja ...
Meine Interpretation geht dahin, dass der Testchip bei 1,5GHz und 40nm genau so viel verbraucht, wie ein 28nm Chip mit 3,1 GHz. Wobei letzterer dann die doppelte Leistung hat. SO interpretiere ich die "gleichen Bedingungen".
Was bei dem Shrink von 40nm auf 28nm nicht anders zu erwarten war. Oder bei gleicher Leistung, also beide jeweils 1,5GHz Takt, würde der 28nm Chip weniger Energie in Wärme umsetzen. Doppelte Laufzeit.
Wer die Laufzeit von Smartphones und Tablets bemängelt, der sollte nicht den Verbrauch der SoCs bemängeln, oder den GHz Wahn, sondern das bescheuerte Design und den Featurismus. Klar kostet GPS & WLan abgn & BT & NFC & Siri Strom. Dafür müssen die Hersteller die Geräte auch noch immer dünner machen, und damit den Akku kleiner.
Ich fänd mein Google Nexus doppelt so dick und dreimal so schwer, dafür mit 3-facher Akku-Leistung wesentlich besser als die flache, kaum haltbare Flunder.
Aber die Mode eben. Rechnet mal zusammen, was ein GPS-Tracker, Foto, Wlan Acess Point & ... & ... & ... neben eurem ach so lange laufenden Steinzeit-Nokia-Phone mit nicht mal GPRS Datenrate alles an Akkus leersaugen würde. Nen Rucksack voll?