ARW wird in Lightroom automatisch angepasst ._.

AffeMitWaffe_

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2022
Beiträge
83
Hallo liebe Leute,

dank euch konnte ich meine erste gescheite Kamera ergattern - danke dafür nochmal!
Habe jetzt eine Sony A7 III mit dem billigen Sigma 50mm 1.8 Objektiv und will mich einlernen.
Ich möchte nur RAW aufnehmen und in Lightroom dann alles weitere anpassen damit ich mich damit anfreunden kann.
Das Problem das ich habe:

So sieht mein Bild in der Kamera aus das ich mit dem PP8 (S-Log 3) geschossen habe.
Expose to the left aber dennoch grau genug um damit zu arbeiten.
WhatsApp Image 2022-08-23 at 00.14.09.jpeg



So sieht das Ding in meiner Preview in Lightroom aus - immernoch grau (so far so good?)
Was mir hier schon auffällt ist, dass mein Histogramm sich geändert hat. In der Kamera hatte ich noch links etwas Luft, hier nicht.. Wieso?
1661207963557.png



Im Entwicklungstab sieht das Ganze für eine halbe Sekunde normal aus und wird dann zu dem hier:
1661208169629.png

Am Histogramm ändert sich nichts aber das Bild wird (in meiner Interpretation) extreeeem bearbeitet. Der Kontrast ist viel höher als in der Vorschau.

Auch wenn ich die RAW mit der Windows Preview einfach öffne ist es für ne Sekunde normal bis es dann stark kontrastreich wird.

Ich habe schon eingestellt, dass das Farbprofil bei ARW Bildern den "Kamera Standard" nehmen soll und deswegen hatte ich erwartet, es genauso grau zu sehen wie auf der Kamera.

Also was mach ich falsch?

Lügt mich meine Kamera an, weil der Screen nur JPEG Bilder anzeigt und der das RAW Bild irgendwie grau runterbricht?
Wenn ja, darf ich dem Screen nie trauen und soll mich nur am Histogramm orientieren? Wenn ja, wieso gibt es einen Unterschied zwischen dem Kamera-Histogramm und dem Lightroom-Histogramm?

Ich wusste ja, dass mich einiges an Lernaufwand erwartet aber doch nicht schon beim Importieren von Dateien >.>


LG

AffeMitWaffe
 
@duskstalker Weiß iwie auch nicht... irgendwie naja Handbuch ist ein Witz und Online wirkt auf mich unverständlich.
Den Part mit dem RAW Bildprofil finde ich nicht unter Fotos, sondern so benannt unter Aufnehmen von Filmen, was entweder vollkommen irreführend oder total bescheuert ist.

@AffeMitWaffe_
Dieses S-Log hat bei Fotos eigentlich nichts zu suchen und gehört nur in den Cinematischen Bereich. Möglich das Dir das reinpfuscht und dadurch Fotos auf der Cam falsch angezeigt werden.

Das Bild auf der Cam sieht eher wie Log typisch flach aus. Das Endbild in Lightroom wirkt auf mich realistischer. Das mache ich daran fest, das der TV nicht ausgebrannt und das Zimmer an sich dunkel ist. Es sich mit dem deckt, wie ich die Lichtsituation erwarten würde, wie es meistens eine DSLM/R aufnimmt.

RTFM, obwohl ich bei dem Handbuch eher Zweifel bekomme.
Probiere Dich daran aus, ob diese Bildprofile und was diese am PC und in der Cam ändern.

Wenn ich selbst Canon Raw öffne wird mir, wenn ich es richtig einschätze, erst ein in der Kamera korrigiertes und entwickeltes JPG in Vorschauquali angezeigt (im RAW eingebettet), bis die RAW Daten geladen wurden.
Daher denke ich, Deine Sony hat wegen irgend einer Einstellung irgend ein scheiss auf dieses eingebettete JPG geschmiert, was ggf. vollkommen verfälscht ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: guzzisti
Ich glaube nicht, dass das Bild in Lightroom 'extreeeem bearbeitet' dargestellt wird, das ist ja dann Deine Aufgabe an den Reglern von Lightroom. Der Wechsel beim laden kommt von der eingebetteten Minivorschau, danach hat Lightroom das komplette Bild eingelesen und präsentiert es Dir auf dem Leuchttisch zur weiteren Bearbeitung, die Darstellung hängt von den Basis-Einstellungen in Lightroom ab (Weißpunkt, Farbprofil, ...). Der sichtbare Unterschied liegt daran, dass die Kamera auf dem Screen nur die *JPG-Version anzeigt (also die Version, die Kameraintern bereits entwickelt ist). Am Leuchttisch in Lightroom siehst Du das pure RAW, die weitere Entwicklung ist dann Deine Sache...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: guzzisti
@duskstalker
Ich auch nicht, hatte immer Canon. Wie gesagt, aus dem Handbuch werde ich auch nicht wirklich schlau.
Denke Capture One darf da nicht anders sein.
Seh Dir die Fotos noch mal an, die ersten beiden können einfach nicht richtig sein, selbst bei dem 2. sieht man im Histogramm eine geringe Lücke im Anfang, bei den Tiefen.
Mal ehrlich, wo soll die herkommen? Ich sehe mehrere Bereiche im Foto, die eigentlich tiefschwarz sein MÜSSEN, gerade wo offenbar nur der TV als Lichtquelle dient. Aber nach dem Histogramm gibt es kein tiefschwarz.

Daher denke ich, die Kamera überspielt irgendwas mit einem Logprofil oder falschen Bildprofil usw. und zeigt diese dann auch unnatürlich an.
Da die Daten als RAW vorliegen und Lightroom dann egal ist, was die sony da selbst anzeigt oder als jpg eingebettet hat, wird diese Darstellung in LR realer sein.
Ergänzung ()

@koech
Wenn ich Fotos mit diesen Einstellungen und in dieser Szene aufnehme, erwarte ich eher was das unterste Foto zeigt. Die Sony macht iwie Mist und schmiert da irgendwie ein flaches Farbprofil auf das in der RAW eingebettete JPG.
Das passt so hinten und vorne nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Prollpower schrieb:
Die Sony macht iwie Mist und schmiert da irgendwie ein flaches Farbprofil auf das in der RAW eingebettete JPG.
Das passt so hinten und vorne nicht.
Das ist schon richtig so, die Kamera zeigt nur das intern entwickelte JPG-Bild an. In den Einstellungen der Cam kann man dafür verschiedene Profile vorwählen (natürlich, vivid, ...) - ist zumindest bei meiner A7R4 so. Auch das auf der Cam angezeigte Histogramm gehört zum JPG, d.h. die RAW-Daten kriegst Du auf der Cam nicht zu sehen, dafür gibt's ja dann Lightroom & Co.

Wenn man auf der Kamera dann noch ein anderes Seitenverhältnis für JPG einstellt wird's noch verrückter: Dann springt in Lightroom die Anzeige vom eingebetteten Minibild (=Kameraintern entwickeltes Bild) auf die volle Sensorauflösung/Seitenverhältnis des RAW.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kartoffelpü
mit meiner nikon d850 (und den anderen nikons) in 14bit argb raw ohne ADL im standard farbprofil mit 5500k WB sieht die raw in capture one zu 90% so aus wie die vorschau auf dem kamerabildschirm.

so eine abweichung wie beim TO kenne ich von der kombination nikon + capture one nicht.
deshalb habe ich vorgeschlagen capture one mal zu testen. lightroom hat so seine macken.
 
Die Preview ist bei RAW immer ein JPEG, welches so aussieht, wie deine Kamera es als JPEG speichern würde. Dieses JPEG wird in die RAW als Vorschaubild eingebettet und genau das, ein JPEG, von der Kamera fertig entwickelt, mit geringerer Auflösung zeigt dir Lightroom im Bibliothek Modus an. Erst wenn du in den Entwickeln Modus wechselst, wird das RAW Bild geladen und mit sämtlichen Informationen und in voller Auflösung angezeigt. RAW sehen immer etwas blasser, unschärfer und manchmal auch dunkler aus.

@koech hat eigentlich schon alles geschrieben und die richtige Erklärung dafür gegeben.

RAW sollte man in 12-Bit, sRGB machen und verlustfrei komprimiert speichern. 14-Bit kostet nur Speicher und im Serienmodus füllt sich der Puffer zu schnell. Man sieht keinen Unterschied zwischen 12 und 14 Bit und Adobe RGB ist eher kontraproduktiv, weil sämtliche Browser und viele Programme mit dem sRGB Raum arbeiten. Die Farben haben im Adobe RGB teils andere Werte, wie auch in jedem anderen erweiterten Farbraum. Dadurch sehen Fotos im Browser, Viewer und jedem anderem Programm, welches im sRGB statt Adobe RGB Farbraum arbeitet, am ende farblich verfälscht aus.
Wer also Fotos im Browser, auf Instagram oder anderen Webplattformen präsentieren möchte, der sollte um Apple RGB und Adobe RGB einen Bogen machen. Es bringt keinen Vorteil, womöglich sogar Nachteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, Leute. Euer Schlafrhytmus ist des Wahnsinns :lol:
Danke für die Antworten.
Ich versuch mal alle zu beantworten:

duskstalker schrieb:
kann man bei der sony slog3 als photo format einstellen?

üblicherweise wäre nämlich das bildformat raw in aRGB
Als Farbraum habe ich die Auswahl zwischen sRGB und Adobe RBG (aRGB) und bei beiden trat der Effekt auf.

duskstalker schrieb:
probiere doch mal die kostenlose demo von capture one
Done. Leider dasselbe Ergebnis.
1661239227180.png

Das heißt aber doch, dass es nicht die Software des Computers, sondern die Einstellungen und Anzeige der Kamera sind.
koech schrieb:
In den Einstellungen der Cam kann man dafür verschiedene Profile vorwählen (natürlich, vivid, ...)
Das geht auch nur wenn man kein Picture Profile ausgewählt hat.
Tatsächlich habe ich das PP ausgemacht und es mit "Standard"-Kreativmodus probiert und das Vorher-Nachher in Lightroom scheint nahezu identisch. Das Histogramm geht in allen Bereichen etwas hoch wenn ich von Bibliothek auf Entwickeln wechsel aber sonst scheint es identisch zu sein.
koech schrieb:
Auch das auf der Cam angezeigte Histogramm gehört zum JPG, d.h. die RAW-Daten kriegst Du auf der Cam nicht zu sehen, dafür gibt's ja dann Lightroom & Co.
Wenn das stimmt, ist das doch super duper Kacke, oder nicht?
Wie will ich dann in der Kamera nachvollziehen können, wie meine RAW am Ende ausgeleuchtet ist, wenn ich nur ein verfälschtes JPG-Histogramm bekomme?
 
AffeMitWaffe_ schrieb:
Wenn das stimmt, ist das doch super duper Kacke, oder nicht?
Wie will ich dann in der Kamera nachvollziehen können, wie meine RAW am Ende ausgeleuchtet ist, wenn ich nur ein verfälschtes JPG-Histogramm bekomme?
Das ist völlig normal. Die Kamera entwickelt das Foto nach deiner Konfiguration, bettet es als Vorschau ein und zeigt diese auch auf dem Display an. Das ist bei meiner D850 exakt genau so wie bei deiner A7 iii. Die Nikons haben eine Objektivdatenbank mit Infos zu allen CPU Nikkoren, in der Lightroomvorschau ist dann schon die Vignetierung entfernt und die Verzeichnung korrigiert, weil die Kamera das bei einem Nikon Objektiv automatisch macht, anhand ihrer Datenbankdatei. Sony hat sicher sowas ähnliches, wenn man ein Sony Objektiv benutzt. Wechsle ich dann in das Entwickeln Modul, fehlt beim RAW davon alles. Ich habe Vignettierung, Verzeichnung, meine Histogramme sind auf der Kamera auch etwas weiter ins Helle (nach rechts) verschoben als in Lightroom. Völlig Normal, dafür gibt es ja die Digitale Dunkelkammer, ein Foto muss nicht 100% perfekt ausgeleuchtet sein um am Ende 100% perfekt zu wirken, es sollte aber auch nicht 3 Blenden zu dunkel geschossen sein. Das sieht man aber, Fotografieren ist auch Gefühl, je mehr man fotografiert, umso mehr Gefühl bekommt man.
 
Dr. MaRV schrieb:
Das ist völlig normal.
Das ist sooooooo weird und alles anderes als intuitiv was hier passiert :affe:
Ich hab mal ohne Farbprofil RAW+JPG geschossen und versucht in nem Bild einzufangen, was sich alles ändert:
Kamera Vergleich.png

Wobei ich anmerken will, dass das Kamera-Bild links unten entweder das Histogramm der RAW oder JPG ist weil nur eins von beiden in dem PlayBack Fenster angezeigt wird und ich nicht nachvollziehen kann welches. :grr:

Da ich beim Entwickeln laut Histogramm schon zu Beginn pechschwarze Bereiche habe - heißt das nicht automatisch, dass ich den Bereich nicht mehr retten kann? Laut diverser Tutorials will ich vermeiden, dass ich ganz links und rechts lande im Histogramm..

Das ist alles so verwirrend man :heul:
 
Du musst von dem Histogramm weg, manche Bildteile müssen einfach komplett schwarz sein, wenn du die Regler so verschiebst, dass nichts ganz links und nichts ganz rechts ist, kann dein entwickeltes Bild schnell mal zu hell wirken oder zu flach, mit zu wenig Kontrast. Das Histogramm gibt einen Anhaltspunkt, aber es ist nichts heiliges. Es sollte nur kein abgeschnittener Berg ganz rechts oder links sein, dann ist alles in Ordnung.
Du bekommst dreimal das JPEG Histogramm angezeigt und bei der RAW im Entwickeln Modul das RAW Histogramm, es ist das einzige was sich signifikant von den anderen dreien unterscheidet.
Wenn du auf deinem Monitor etwas anderes siehst als auf dem Kameradisplay so ist das auch normal. Dein Monitor am PC hat ja eine ganz andere Helligkeit und Farbkalibirerung als das Display der Kamera.
Auf einem anderen Monitor sieht es wieder ganz anders aus. Darum kalibriert man Monitore, Drucker und Scanner auch mit einem Colorimeter, um überall gleiche Farbwiedergabe zu haben. John Deere Grün soll schließlich überall gleich aussehen, egal ob am Traktor, auf dem Monitor in einer Browserwerbung oder dem Printmagazin beim Landmaschinenhändler.
Ist für's Hobby aber nicht wichtig. Mach dich nicht so verrückt.
 
AffeMitWaffe_ schrieb:
Da ich beim Entwickeln laut Histogramm schon zu Beginn pechschwarze Bereiche habe - heißt das nicht automatisch, dass ich den Bereich nicht mehr retten kann?
Es kommt immer darauf an was man mit seinem Bild erreichen will. Hat ein Bild viel schwarz wäre auch normal das die tiefen in die Höhe gehen.
Deswegen fotografiert man in RAW. Das Histogramm zeigt was Du auf dem Foto siehst, die Kamera zeichnet Bildinfos auf, die über das Histogramm hinaus gehen. Zu einem bestimmten Bereich.
Zu Deinen letzten Histogrammen... alle sehen neutral belichtet aus und sind vollkommen ok.
Feine Unterschiede kommen in einer unterschiedlichen Entwicklung zustande... (Rauschminderung, Objektivkorrektur, Farbprofil... und viel mehr.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dr. MaRV schrieb:
Mach dich nicht so verrückt.
Ich werd's probieren. Der einzige Grund warum ich so verzweifelt bin ist die Sorge, dass ich nicht die richtigen Einstellungen verwende, um aus dem Bild am Rechner dann das meiste rausholen zu können.
Ich habe rausgefunden, dass das RAW nur die Gamma-Einstellungen von der Sony Cam nimmt und alles andere ignoriert (selbst wenn man SchwarzWeiß auswählt):

Prollpower schrieb:
Feine Unterschiede kommen in einer unterschiedlichen Entwicklung zustande... (Rauschminderung, Objektivkorrektur, Farbprofil... und viel mehr.)
Das ist sogar für einen Esel wie mich verständlicher, danke.

Jetzt frage ich mich nur eines: Welche Einstellungen sind denn die Optimalsten, wenn ich das Meiste in Lightroom rausholen können möchte?
1. RAW ohne Bildprofil
2. RAW mit Bildprofil
3. JPG mit Bildprofil (S-Log z.B.)

Wenn wir das noch klären könnten, würde ich mich wieder ans Lernen machen.

LG
 
RAW ist RAW... wenn die Kamera an den Daten, wie sie aus dem Sensor kommen, irgendwas verwurschtelt... ich würde die zurückgeben!
Die Farbprofile usw. sind sind entscheidend für JPG die sozusagen "Out of Cam" kommen.
Was man an dem Display der Cam sieht und es dann evtl. etwas irreführend wegen irgendwelcher Profile oder Einstellungen ist... naja eine andere Sache.

Warum Video Log Profile Einfluss auf den Preview/Entwicklung von Fotos nehmen wird mir ein Rätsel bleiben... Das empfinde ich einfach nur als falsch.

Nutze RAW mit oder ohne Bildprofil... macht für LR kein Unterschied. Wenn Du dann etwas nicht aus den Bildern herausholen hast Du das Bild grundlegend von den Belichtungs-/Isozeiten und Blende versemmelt.

Stelle das erste RAW in dem dunklen Zimmer irgendwo rein, wenn Du magst, dann wird man Dir zeigen, was man daraus noch machen kann.
 
Verlustfrei komprimierte raw (außer du sitzt an einem langsamen Rechner, dann unkomprimiert) in argb mit der höchsten Farbtiefe (vermutlich 14 bit), bildprofil Standard und außer Verzeichnungskorrektur und Vignettierungskorrektur alles andere abschalten, was sich irgendwie in die bildinformationen einmischt - hier entstehen dann die großen Abweichungen zwischen Kamera Display und raw Datei. Wenn Verzeichnungskorrektur und Vignettierungskorrektur nicht direkt in die raw eingebettet werden, kann man die auch einfach abschalten.

In capture one kannst du pro Kamera festlegen, mit welchem grundprofil die Daten interpretiert werden sollen. flacher, filmiger, farbiger, Kontrastreicher usw.

generell hast du mit capture one potentiell mehr Kontrolle und bessere Ergebnisse als in Light room.
 
Alright ich denke ich habe alles bekommen, wonach ich gesucht habe.
Ich bedanke mich nochmals herzlich bei jedem, der sich die Zeit genommen hat!
Das wird sicher nicht der letzte Beitrag von mir sein :D
Frohes Schießen euch allen <3
 
Zurück
Oben