Sony A7 IV: Lightroom Alternative

Lieber @PHuV, auch wenn ich die Diskussion wegen Adobes Abo-Modell leidenschaftlich nachvollziehen kann, fände ich doch Posts zur Problemlösung hilfreicher...

Skylum Luminar Neo habe ich übrigens mal in der Testversion ausprobiert und gefällt mir eigentlich schon ganz gut (kann auch als bisher einziges Programm die ARW-Dateien anzeigen und bearbeiten).
 
Joker* schrieb:
Skylum Luminar Neo habe ich übrigens mal in der Testversion ausprobiert und gefällt mir eigentlich schon ganz gut (kann auch als bisher einziges Programm die ARW-Dateien anzeigen und bearbeiten).
Da kann man doch zum Black Friday Deal direkt zuschlagen? Jedoch ist das Ding eher ein Bildbearbeitsungsprogramm und kein Raw Entwickler.

DxO schneidet im Test gut ab:
https://www.digitalphoto.de/test/perfekte-bildbearbeitung-10-raw-konverter-vergleich-100368241.html
Und gibts aktuell auch als Black Friday Deal:
https://shop.dxo.com/de/dxo-photolab6-elite.html
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Joker*
Nach Luminar 3 kommt mir die Software nicht mehr auf den Rechner.
Anstatt die Bugs und massiven Performanceprobleme anzugehen, hiess es: Kauf doch jetzt L4, da sind die Dinge behoben (auch nur teilweise). Da kann man nun über die Vor- und Nachteile eines Abo Modells diskutieren. Abhängig vom Nutzerprofil :)
 
Capture One Express ist ja sogar kostenlos, das ist dann eigentlich unschlagbar als Alternative. Gut es kann keine Layer, würde mir persönlich tatsächlich etwas fehlen in meinem Workflow, geht aber auch ohne.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Joker* und muvmend
Ich würde DXO Elite vorziehen. Kostet zwar eine Menge Geld. Aber es lohn sich definitiv.
Wenn du Lightroom behalten möchtest, dann würde ich DXO Pure RAW nehmen.
Beide Programme können hervorragend RAW Dateien bearbeiten und gegebenenfalls nach DNG umwandeln, und Kamera- und Objektivkorrekturen bearbeiten. extrem gute Rauschreduzierung.

DXO Pure RAW: https://www.dxo.com/de/dxo-pureraw/
DXO 6 Elite : https://www.dxo.com/de/dxo-photolab/

siehe auch: : https://www.lifeafterphotoshop.com/...ay-huge-deals-on-the-nik-collection-and-more/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Joker* und Tamron
PureRAW ist ein reiner Entwickler, sowas suche ich nicht, sondern eher Entwicklung mit einigen Bearbeitungstools. DXO PhotoLab kommt da schon eher hin, danke für den Tipp! Momentan mit 149,- € noch im Rahmen finde ich. Das einzige, was ich auf die Schnelle vermisse, sind Radialfilter und Panorama- bzw HDR-Erstellung; für letztere gibt's aber glaube ich auch andere Software.
 
Ich war vor einiger Zeit in einer ähnlichen Situation wie du. LR hat die RAWs meiner A7RIII zwar erkannt, war mir aber zu langsam. Bin dann auf C1 Sony gewechselt, was inzwischen leider eingestellt wurde.

C1 ist gut (zumindest meine Version 20), aber DXO ist auch nicht schlecht (hatte meine Probleme mit dem Worflow).
Entrauschung ist super. Alternativ Pure Raw kaufen und die RAWs da vor der verarbeitung durchschicken. Kommen dann als DNG raus und können weiter in LR bearbeitet werden. Das prozessieren dauert zumindest auf meinem Rechner aber eine Weile. Hab da letztens 2000 Fotos durchgeschickt...
Wenn Du dir den Schritt aber sparen willst, hast du Entrauschtools auch in Photolab.

Aufgrund des Preisunterschiedes würde ich heute vermutlich auch zu DXO wechseln.
 
WhiteHelix schrieb:
Capture One Express ist ja sogar kostenlos, das ist dann eigentlich unschlagbar als Alternative. Gut es kann keine Layer, würde mir persönlich tatsächlich etwas fehlen in meinem Workflow, geht aber auch ohne.
Jetzt hat der Download funktioniert, mal testen...

So kurz ausprobiert: ist LR schon ziemlich ähnlich, man findet sich schnell zurecht. Als kostenlose Alternative definitiv sehr gut. Wahrscheinlich wird mir das ein oder andere fehlen, aber sogar Schlüsselwörter sind enthalten (hab ich hin und wieder mal genutzt). Den Rest wird wohl die Zeit zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Goldsmith und WhiteHelix
  • Gefällt mir
Reaktionen: Joker*
@Joker*

und wie bist du jetzt vorgegangen?
 
Ich schätze, ich werde bei DxO Lab landen. Ich kann erst Montag wieder weiterprobieren und bin auf jeden Fall sehr dankbar für eure Einschätzungen und Tipps!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Goldsmith
Habe gerade noch ON1 Photo RAW ausprobiert, da es als eins der wenigen Programme HEIF bearbeiten kann.

Eigentlich nicht schlecht, aber: Man landet nach dem Start im "Browser"(-Modul?). Dann kann man ein einzelnes Bild bearbeiten im "Edit"(-Modul?).

Wie man zurück zum Browser kommt, habe ich in 30 Minuten nicht herausgefunden... Man sieht auch nirgendwo, in welchem Modul man sich gerade befindet...

Die Oberfläche war für mich so verwirrend, dass ich es direkt deinstalliert hab, HEIF hin oder her.
Ergänzung ()

In der c't 04/22 S. 98 findet sich übrigens ein Vergleich von 8 RAW-Entwicklungs-/Bearbeitungsprogrammen mit Lightroom.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PHuV
Ich nutze für meine 7M2 und 7M4 jeweils DxO, Topaz und Affinity 2. Damit kann man schon das meiste erschlagen. Zur Not habe ich dann immer noch ein altes Photoshop (CS4) herumfliegen, nutze das aber eigentlich gar nicht mehr. Stammt noch aus DSLR-Zeiten. Mittlerweile bin ich eher an DxO und Affinity gewöhnt. Topaz Denoise und Gigapixel AI ist dann noch für Spezialfälle, macht da auch einen guten Dienst als Ergänzung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Joker*
In diesem Zusammenhang vielleicht interessant:

Dieses Angebot von CHIP für ein kostenloses Luminar AI funktioniert derzeit noch. Die Mail mit dem Aktivierungscode kann aber wohl länger unterwegs sein.

Gruß,
Joker*
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Goldsmith
  • Gefällt mir
Reaktionen: Goldsmith und Joker*
Zurück
Oben