Ashampoo backup finde meine Systemplatte beim booten nicht

cores69

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2019
Beiträge
38
Bin am verzweifeln. Habe mit Ashampoo Backup (10 Tages Testversion) komplettes Image meiner Festplatte gemacht, USB Rettungs Boot Stick wie beschrieben erstellt, System vom USB Stick gebootet, es werden alle Partitionen angezeigt die vorhanden sind, inkl der USB Festplatte wo das Image drauf ist, außer die Haupt-Sytemplatte wo das Image drauf muss. Plate ist aber da weil das System hochfährt. Bin am verzweifeln :-(
Habe einen Dell XPS 9570, ziemlich neu. Beim booten werden 5 Partitionen angezeigt , wie gesagt außer die Systempartion
Kann mir jemand helfen ?
 
Eine NVMe SSD bei der der Treiber im Bootmedium fehlt (sprich, es werden nur SATA Platten erkannt) ?
 
Hallo, erst mal vielen Dank das Du so schnell antwortest. Hm, damit bin ich etwas überfordert. ich bin der Anweisung von Ashampoo bei der Erstellung gefolgt. Was kann ich tun ?
 
Google einfach mal nach "Ashampoo Backup NVMe boot", da solltest du entweder die Information finden:

a) geht noch nicht
b) eine Anleitung wie du beim Bootmedium den NVMe-Treiber mit einbindest damit der deine SSD finden kann
 
Hab dazu nicht gefunden :-( Das ganze ist ziemlich ärgerlich, beim erstellen des Backups wird einem davon nichts gesagt ebenso bei erstellen des Boot Sticks :-( Woher soll ein Leihe wie ich so etwas wissen ?
Nun hab ich ein Image und kann es nicht zurück spielen
Ergänzung ()

gibt es den eine andere Möglichkeit das Image zurück zu spielen ? Es war Tagelange Arbeit :-(
 
Mein Problem ist, weder habe/kenne ich Ashampoo noch hab ich eine NVMe SSD, aber ich weiß eben, NVMe braucht auch unter Windows einen extra Treiber für z.B. Windows 7. Daher meine Vermutung dass es daran lieg.
Ich habe leider auf die Schnelle auch nichts bei google gefunden.

Wolltest du von einer alten Festplatte auf die SSD wechseln oder woher stammt das Image?
 
Nein das stammt vom selber Rechner, von gestern. Ich hatte ein Problem mit einem Audiotreiber und Dell hat mir geraten es mit einer Clean Installation zu versuchen. Problem war dann immer noch da. Nun möchte ich das wieder zurückspielen.... Weil die Clean Installation nicht geholfen hat. Und alles neu zu Installieren dauert Tage
 
Andere Methode: das Backup auf eine leere Platte mit SATA spielen, danach mit einer Backupsoftware die NVMe kann erneut sichern und das dann zurückspielen.
Ergänzung ()

Gundsätzlich finde ich es auch doof dass eine aktuelle Backupsoftware kein NVMe kennt ...
 
Hm, versteh ich ned ganz. Kenn mich nicht so aus. Könntest Du mir es erklären? Das Backup ist momentan auf einer USB Festplatte. Bin über jeden Erklärung dankbar :-)
Ergänzung ()

Es ist ja ein komprimiertes Image File
 
Ich installiere mir mal auf einem Testrechner Ashampoo 2020 und schau mir die Erstellung des Boot Mediums mal an, vielleicht gäbe es ja da noch ne Möglichkeit ...
 
vielen Dank für deine Hilfe, habe mir die ganze Nacht um die Ohren damit geschlagen und bin ziemlich allein mit dem Problem. Schön wenn jemand versucht zu helfen. Ich mache mir jetzt erstmal eine Kanne Kaffee
 
Da ich im Home Office arbeite hab ich mir nen Kaffee-Vollautomaten hingestellt, ist viel praktischer :=)

Also, so wie es aussieht, kann man bei der Erstellung des Boot-Sticks keine Optionen auswählen ...

Frage 1: hättest du eine Leere Festplatte zur Hand auf die >= deine SSD ist?
 
Ich schau mal kurz, zur Not spring ich kurz zu Mediamarkt. Meld mich gleich
 
Die Vorgehensweise wie ich es machen würde:

1) Image auf eine leere Festplatte spielen die erkannt wird
2) Macrium Reflect Home laden: https://www.macrium.com/reflectfree
Die ist komplett kostenlos und kennt NVMe SSD's, diese Backup Software empfehle ich auch für danach beizubehalten :=)
3) Damit die neue Platte erneut sichern
4) Macrium Bootmedium erstellen
5) Das booten und die eigentliche NVMe SSD wiederherstellen
Ergänzung ()

Ich sehe grad beim erstellen des Bootmediums von Ashampoo was, die verwenden die Windows Umgebung.
Da hätte ich noch eine andere Idee ....

Den NVMe Treiber auf das Bootmedium kopieren, hast du einen Stick oder eine DVD erstellt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DocWishbone
Ja genau, den Bootstick hab ich in Windows erstellt
Ergänzung ()

Wollte mich gerade an die Arbeit machen.... Was hast noch für eine Idee ?
 
https://downloads.dell.com/FOLDER05764912M/1/WinPE10.0-Drivers-A14-XW6F2.CAB

Das sind die PE Treiber (Windows PE nennt sich die Startumgebung die verwendet wird).
Entpacke die Datei (z.B. mit 7zip, das Windows interne entpacken geht hier nicht) und kopiere die ca. 200 MB einfach auf den Stick mit drauf. Windows sucht beim booten den ganzen Stick nach Treibern ab, vielleicht siehst du die SSD dann Daumen drückt
 
ok wenn ich den Ordner entpacke habe ich einen wimpe Ordner. soll ich den Ordner oder den Inhalt (x64 x86 ca) auf den stick kopieren ?
 
ja, die Ordnerstruktur ist egal, Windows sucht alle durch nach Treibern.
Ergänzung ()

Wenn es damit immer noch nicht die SSD anzeigt ... siehe oben.
 
ok, ich versuch das mal... in 20 min, ich schaufel gerade mein Image auf den Rechner damit ich eine frei Platte habe. Ich kann das Image ja auch in Windows mit Ashampoo wiederherstellen wenn ich es auf eine Externe Platte wiederherstelle. Image ist gleich auf dem Rechner, dann Wiederherstellung über Windows auf die Externe, müsste doch gehen ? Aber zuerst versuch ich nun mein Glück :-)
 
Ja, auf dem aktuellen Windows Ashampoo starten und image auf externe wiederherstellen sollte gehen. Dann eben Macrium installieren und Backup + neuer USB Stick zum booten, damit auf die "richtige" Wiederherstellen ...
 
Zurück
Oben