Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ashampoo backup finde meine Systemplatte beim booten nicht
- Ersteller cores69
- Erstellt am
D
DocWishbone
Gast
Bin gleich weg. Schaue mal bei Google nach "Partition aktiv setzen" oder so. Ansonsten bin ich nachher wieder online.
d2boxSteve
Commodore
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 4.183
Das Gerät wird UEFI haben und kein BIOS mehr, da brauchts keine aktive Partition, da gibt es eine mini-Partition mit 100-500 MB auf der der UEFI Loader drauf ist. Du müsstest mehr als nur eine große Partition haben, oder?
Ich bin so sporadisch hier weils ja auch im Home-Office mal was zu tun gibt :=)
Ergänzung ()
Ich bin so sporadisch hier weils ja auch im Home-Office mal was zu tun gibt :=)
d2boxSteve
Commodore
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 4.183
Bei deinem Bild IMG_20190905_155042.jpg ist es links von der Partition grau ... wie groß ist dort der Bereich? Kann es sein dass da die UEFI Partition hingehört hätte?
Du musst alle wiederherstellen ... eine davon ist der Boot-Bereich.
Du musst alle wiederherstellen ... eine davon ist der Boot-Bereich.
d2boxSteve
Commodore
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 4.183
Oh ... dann wird es spannend. Eine UEFI Partition per Hand gemacht hab ich noch nie ...
UEFI bootet mit GPT zusammen von diesen speziellen kleinen Partitionen (der Bootblock ist inzwischen eh zu klein) und deswegen braucht man keine aktive Partition mehr, das UEFI bootet dann nicht von "SSD" sondern findet die Partition und nennt diesen Eintrag "Windows Boot Manager".
Ich müsste jetzt auch google bemühen ...
Es gibt scheinbar eine einfache Möglichkeit:
Eine EFI-Systempartition kann man mit Windowsmitteln nur mit diskpart erstellen. Die diskpart-Befehel dazu lauten: create partition efi size=100 und format quick fs=fat32 label="System" Nachfolgend muß noch der Befehl bcdboot c:\windows /l de-de in der Eingabeaufforderung ausgeführt werden. All das muß von der Reparaturumgebung der gebooteten Windows-DVD/-USB-Stick durchgeführt werden. Wenn bcdboot richtig funktioniert hat, sollte das UEFI den Windows Boot Manager erkennen und Windows sollte starten.
Du brauchst nur ein Windows 10 Bootmedium, da kann man dann "Windows reparieren" oder so anklicken und kommt dann auch zu einer Dos-Box. Dort kann man oben genannte Befehle eingeben.
UEFI bootet mit GPT zusammen von diesen speziellen kleinen Partitionen (der Bootblock ist inzwischen eh zu klein) und deswegen braucht man keine aktive Partition mehr, das UEFI bootet dann nicht von "SSD" sondern findet die Partition und nennt diesen Eintrag "Windows Boot Manager".
Ich müsste jetzt auch google bemühen ...
Ergänzung ()
Es gibt scheinbar eine einfache Möglichkeit:
Eine EFI-Systempartition kann man mit Windowsmitteln nur mit diskpart erstellen. Die diskpart-Befehel dazu lauten: create partition efi size=100 und format quick fs=fat32 label="System" Nachfolgend muß noch der Befehl bcdboot c:\windows /l de-de in der Eingabeaufforderung ausgeführt werden. All das muß von der Reparaturumgebung der gebooteten Windows-DVD/-USB-Stick durchgeführt werden. Wenn bcdboot richtig funktioniert hat, sollte das UEFI den Windows Boot Manager erkennen und Windows sollte starten.
Du brauchst nur ein Windows 10 Bootmedium, da kann man dann "Windows reparieren" oder so anklicken und kommt dann auch zu einer Dos-Box. Dort kann man oben genannte Befehle eingeben.
d2boxSteve
Commodore
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 4.183
Ja.
d2boxSteve
Commodore
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 4.183
Hat es denn jetzt funktioniert?
Gestern Nacht hatte ich das Backup zum zweiten Mal komplett zurück gespielt beim starten hatte ich dann diverse Bluescreens, hab eigentlich aufgegeben. Hab den Windows USB Stick reingesteckt um Windows neu zu installieren, hab vergessen die F12 Taste zu drücken und ein Wunder geschah, mein Windows startete warum auch immer.
Mein Fazit zu der ganzen Geschichte
Aschampoo ist die allerletzte Firma die es auf dieser gibt. 24-Stunden Hotline und 24 Stunden sind die alle Mitarbeiter im Gespräch E-Mails werden nicht beantwortet, Software funktioniert nicht.
Zu diesem Forum hier
Ich hatte selten ein Forum erlebt bei dem einem so gut geholfen wird wie bei ComputerBase. Ich bin wirklich überrascht wie hilfreich mein hier ist. Ohne euch hätte ich das nicht geschafft, vielen Dank dafür.
Persönliches Fazit
Ihr werdet mich jetzt alle steinigen aber das ist mein erster PC seit 15 Jahren ich arbeite seit 15 Jahren mit MAC. Der neue MacBook Pro den ich brauche kostet knapp 6000 € in der Konstellation die ich brauche, der DELL den ich mir gekauft habe kweniger als die Hälfte. Warum hab ich das gemacht: Weil ich die absolut unverschämte Preisstruktur von Apple einfach nicht mehr unterstützte.
Mein Fazit ist aber, Windows ist der letzte Dreck für Consumer. Allein für das einspielen des Backups habe ich drei bis vier Tage gebraucht ohne Eure Hilfe hätte ich das nicht geschafft, bei Apple stecke ich das Timemachine egal in welchen Mac (ob es ein iMac ist ob es ein MacBook, ganz egal) und ich kann von einem zu anderen mein komplettes System innerhalb kürzester Zeit mit einem Klick überspielen, Rechne ich die Zeit und vor allem die Nerven die ich mit Windows lasse, rechnet sich das für mich in keinem Fall
Aber Dauem hoch für dieses Forum und vielen Dank an alle
Mein Fazit zu der ganzen Geschichte
Aschampoo ist die allerletzte Firma die es auf dieser gibt. 24-Stunden Hotline und 24 Stunden sind die alle Mitarbeiter im Gespräch E-Mails werden nicht beantwortet, Software funktioniert nicht.
Zu diesem Forum hier
Ich hatte selten ein Forum erlebt bei dem einem so gut geholfen wird wie bei ComputerBase. Ich bin wirklich überrascht wie hilfreich mein hier ist. Ohne euch hätte ich das nicht geschafft, vielen Dank dafür.
Persönliches Fazit
Ihr werdet mich jetzt alle steinigen aber das ist mein erster PC seit 15 Jahren ich arbeite seit 15 Jahren mit MAC. Der neue MacBook Pro den ich brauche kostet knapp 6000 € in der Konstellation die ich brauche, der DELL den ich mir gekauft habe kweniger als die Hälfte. Warum hab ich das gemacht: Weil ich die absolut unverschämte Preisstruktur von Apple einfach nicht mehr unterstützte.
Mein Fazit ist aber, Windows ist der letzte Dreck für Consumer. Allein für das einspielen des Backups habe ich drei bis vier Tage gebraucht ohne Eure Hilfe hätte ich das nicht geschafft, bei Apple stecke ich das Timemachine egal in welchen Mac (ob es ein iMac ist ob es ein MacBook, ganz egal) und ich kann von einem zu anderen mein komplettes System innerhalb kürzester Zeit mit einem Klick überspielen, Rechne ich die Zeit und vor allem die Nerven die ich mit Windows lasse, rechnet sich das für mich in keinem Fall
Aber Dauem hoch für dieses Forum und vielen Dank an alle
D
DocWishbone
Gast
Da hing aber auch einiges quer.cores69 schrieb:Allein für das einspielen des Backups habe ich drei bis vier Tage gebraucht
Mit Reflect stelle ich meinen Rechner in ca. 9 Minuten wieder her. Allerdings dann nur Windows mit den Grundprogrammen wie Office und ein bisschen Beiwerk.
Kommt jetzt etwas zu spät für dich, aber mit Windows 8.1/10 Boardmitteln und etwas Hilfe / Skripten aus der c't läßt sich ein ähnlich starkes System-Backup einrichten, daß sich auch aus anderen Maschinen wiederherstellen läßt.cores69 schrieb:Allein für das einspielen des Backups habe ich drei bis vier Tage gebraucht ohne Eure Hilfe hätte ich das nicht geschafft, bei Apple stecke ich das Timemachine egal in welchen Mac (ob es ein iMac ist ob es ein MacBook, ganz egal) und ich kann von einem zu anderen mein komplettes System innerhalb kürzester Zeit mit einem Klick überspielen, Rechne ich die Zeit und vor allem die Nerven die ich mit Windows lasse, rechnet sich das für mich in keinem Fall
D
DocWishbone
Gast
Ich hatte mit Reflect eigentlich nie Probleme. Ist aber natürlich auch Geschmackssache.
d2boxSteve
Commodore
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 4.183
Ich würde eben auch Macrium Reflect empfehlen.
d2boxSteve
Commodore
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 4.183
Bluescreens sind an sich ein Anzeichen eines fehlerhaften Treibers oder leider öfter ein Problem mit z.B. defekten Speicherriegeln. Im Nachhinein ist es schwer einen Grund zu nennen.
Kurz: egal wann, sie sollten nicht auftreten.
Kurz: egal wann, sie sollten nicht auftreten.
D
DocWishbone
Gast
Falls Du Macrium weiter nutzen solltest empfehle ich die Erstellung eines Rescue Mediums (Other Tasks -> Create Rescue Media). So kannst Du dann ggf. direkt vom Stick booten und das Backup von externer Quelle installieren.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 655
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 914
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 1.748
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 4.846