AsRock 775Dual-VSTA - Gutes Übergangsboard?

DeFEW

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2005
Beiträge
311
Ich möchte gegen Ende des Jahres anfangen mein System (3000+ 754er - 1536 MB - 6800LE) aufzurüsten. Da mir z.Z. der C2D ganz gut gefällt wird meine Wahl wohl auf den E6300 fallen.

Alle Primärkomponenten neu zu kaufen kommt bei meinem Budget nicht in Frage, ausserdem sollten RAM und GraKa noch ausreichend flott sein.

Jetzt stellt sich nur die Frage, ob das AsRock 775Dual-VSTA ein gutes Board ist, mit dem ich Schritt für Schritt von AGP und DDR1 zu PCIe und DDR2 wechseln kann.

Als Kühler dachte ich an den Zalman CNPS 7700-AlCu, da der mit 600g relativ leicht ist (und ein Retentionmodul hat). Alternativ wäre natürlich auch eine günstige WaKü wie die Thermaltake BigWater 735 LCS denkbar.

Ich bitte um Kommentare...


MfG DeFEW


Edit: Der CPU-Kühler sollte so leise wie möglich sein - bin mir da bei der WaKü nicht sicher, ob die leiser ist wie der Zalman.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, eskönnte durcfhaus zu Problemen kommen, da der Core 2 Duo eigentlich nur für DDR2 und PCIe konzipiert wurde, sodass es durchaus zu Kompatibilitätsproblemen kommen kann.
Als Lüfter empfehle ich den Scythe Mine SCMN-1100 oder Inifinty, je nach Budget.
 
was ich bis jetzt von dem Board gelesen habe ist, dass es vor allem stabil ist, ausreichend schnell aber manchmal ein bisschen zickig. Die Qualität soll in Ordnung sein. Aber lies es doch selber HIER nach.

Ich persönlich halte es für eine geniale Möglichkeit aufzurüsten um dann komplett zu wechseln, was ich wohl auch machen werde.

lg
 
Okay, ich denke, das Board sollte gut sein^^

Ich will (vorerst) sowieso nicht übertakten, deswegen sind nicht vorhandene VCore-Einstellungen nicht nötig. Dafür stimmt der Preis.

Die Scythe Mine und Infinity sind zwar ganz nett, aber der Infinity ist VIEL zu schwer. Und der Mine hat kein Retentionmodul (und die 4 Pin Aufnahme vom Sockel 775 ist mir zu fummelig und schaut schwach aus).

Deswegen Suche ich nach einem Kühler mit Retentionmodul (bei den leichten Kühlblöcken von den WaKüs ist das jedoch nicht nötig).
 
Wenn Du Übergangsboard schreibst, brauchst Du nicht grossartig OCen. Die Einstellungsmöglichkeiten sind sowieso net so doll. Meiner läuft aktuell auf 300Mhz und ich hab ne Temp von 42 grad mit dem boxed Kühler. Mein Gehäuse hat 2Lüfter.
 
ddr1/ddr2 halte ich fuer unproblematisch da der memory controller ja nicht in der cpu sitzt
viel mehr gedanken wuerd ich mir ueber den pcie port machen der nur 4x angebunden is laut geizhals
 
Ist okay ... - habe ich momentan selber im Einsatz.

Kein Rennwagen, aber stabil und problemlos ...
Nur OCen fällt ziemlich flach ...
 
Ich hab Infineon on 3rd Speicher, die lassen so etwas wie OC nicht zu^^ Es sei denn, es gibt nen RAM-Teiler.

OCen ist am Anfang auf keinen Fall nötig, da der Prozzi für meine Verhältnisse Leistung im Überfluss haben sollte. Wenn mir das Sys dann doch mal nicht reichen sollte, kann ich mir DDR2, eine DX10-GraKa und evtl ein 975X-Board (Kentsfield-fähig) holen. Das ist dann ein Batzen Geld, aber ich brauche es ja nicht auf einmal zu kaufen - Dank AsRock!

Die Option mit der WaKü ist eigentlich auch nur auf längere Sicht wirklich sinnvoll - aber irgendwie juckt es mich, mal eine WaKü auszuprobieren. Ausserdem ist bei der der Kühlblock sehr leicht und hat trotzdem noch eine Art Retentionmodul.

Der Ninja Plus Rev. A ist eben sackschwer - und deswegen eigentlich nichts für mich. Ich kenne die Hebelgesetze und möchte einem AsRock das nicht zumuten^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab dieses Board jetzt einem Kollegen eingebaut, der absolute hammer! Er hat ne 6800GS Grafikkarte im AGP Port und 2 x512MB DDRAM PC3200 von INfinion als Prozessor arbeitet ein E6400 mit 2x2,18GHZ. Vorher hatte er nen Athlon XP 3200 mit nem nForce 2 Chipsatz.Erreichte im 3 Dmark05(mit selber Grafikkarte und selbem Ram) 4800 Punkte! Im neuen Board 6200 Punkte allein dieser Wert Spricht für sich! Aber der Speicherdurchsatz im Everest ist der Oberknaller! Statt ca3000MB pro sek sind es jetzt ca 8400 MB/s da muss everest bei den reverence-Rechnern noch anbauen die aufgeführt sind, da er bei diesem Benchmark ganz oben steht! Uneingeschränkte Emfehlung für dieses Board, Asrock und Via haben die Hausaufaben gemacht
 
Lt.Blood schrieb:
Statt ca3000MB pro sek sind es jetzt ca 8400 MB/s da muss everest bei den reverence-Rechnern noch anbauen die aufgeführt sind, da er bei diesem Benchmark ganz oben steht! Uneingeschränkte Emfehlung für dieses Board, Asrock und Via haben die Hausaufaben gemacht

8400 MB Speicherdurchsatz kann nicht sein^^

Die beiden RAMs ermöglichen 2x 3200 MB - und das sind 6400 MB Maximalleistung.
 
wäre echt klasse wenn das machbar wäre!:D aber ich habe gelesen, dass nicht ale grakas unterstüzt werden! ich habe eine x1800xt und habe nicht auf deren homepage gesehen, dass die auf dem mobo läuft! ist das schwachsinn oder funktioniert die da drau, wenn das ginge würde ich mir einen e6600 und das dual vista kaufen! funzt meine x1800xt drauf?
 
Empfehlung für einen preisleitungsmäßig sehr guten Kühler:
Freezer 7 pro von Arctic Cooling. Kostet um 15 Euro. :)

Ich kenne zwar den Ninja nicht, aber der Aufbau mit Heatpipe ist ähnlich. Und die AC sind vor allem leise. Beim Conroe kann man den Lüfter sogar weglassen und er nimmts einem nicht übel (!).... (Liegt dann zwar bei 80°C, aber mit sonnem Heatpipe-Gelöte KÖNNTE man ihn praktisch passiv kühlen.) Will sagen: Conroe ist des kühlen OCers Liebling.

Zum Gewicht: man kann den Kühli ja auch aufhängen.....

Gruß,
Stevie
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben