Asrock 939DUAL-SATA2 ?

HolyDude02

Commander
Registriert
Aug. 2004
Beiträge
2.097
Hi Mit-Boardies!

Ich überlege mir momentan doch mal wieder ein mittelschweres Update über meinen PC ergehen zu lassen. Dabei ist vor allem meine CPU ins Fadenkreuz gerutscht, weil einem AthlonXP 2600+ bei aktuellen Spielen einfach die Puste ausgeht.
1GB DualChannel-RAM sollten erstmal noch langen und meine X800Pro ebenfalls.
Genau da liegt dann aber auch mein Problem. Ich will die AGP-Karte gerne weiter betreiben, trotzdem aber nicht ausschließen auch später nochmal ne neue Grafikkarte auf das Board zu schrauben, die dann natürlich (drecks Geldmachende Industrie! grrr) auf PCIe setzen wird.

Deshalb ist mein Interesse vom Asrock 939DUAL-SATA2 geweckt worden, da es sowohl AGP als auch PCIe-Steckplätze besitzt.

Meine Fragen sind jetzt:

1. Hat jemand Erfahrungen mit dem Board gesammelt? Ist es stabil? Vielleicht sogar einigermaßen schnell?
Hab danach gegooglet und die meisten Tests, die ich fand waren durchaus positiv, sowohl hinsichtlich der Stabilität als auch der Geschwindigkeit. Einzig eingeschränkte Übertaktbarkeit wurde bemängelt, da ich aber nicht so der Fan davon bin die Komponenten ausserhalb der Standard-Spezifikationen laufen zu lassen, ist mir das nicht so wichtig. Könnt ihr BoardMember mir das bestätigen oder hattet ihr Probleme?

2. Welcher Kühler passt da gut auf nen Athlon64 3200+/3500+? Im Lieferumfang des Kühlers sollte alles vorhanden sein, um ihn auf dem 939Dual zu verbauen. Die Geräuschentwicklung und die Temperatur sollten natürlich möglichst gut und der Preis möglichst niedrig sein - ihr kennt ja die normalen Ansprüche ;) ;) ;)

Gruß,
HolyDude02
 
Zuletzt bearbeitet:
An deiner Stelle würde ich auch andere Mainboards anschauen. Das beste an den ASRock Mainboards sind die Preise und viele Anschlüße, aber für die Spiele sind die nicht empfehlenswert (zu langsam). Das habe ich dann herausgekriegt, wenn ich mir schon eine gekauft habe. :(
Man muss erhlich sein ich hatte nur ein Problem Ati G-Karten passten zu meinem ASRock nicht. Woran es lag weiß ich bisher nicht, aber es blieb immer hängen. Für Arbeiten reicht das Teil völlig aus.:)
 
Interlink schrieb:
Eine große, wilde Horde von Fans des 939Dual-SATA2 ist in http://www.pc-treiber.net/forum64.html zugange. :D
Dort gibt es auch eine Kühler-FAQ, denn das Mainboard ist diesbezüglich kritisch.

Danke für den Link! Werde mich da mal durch das Unterforum arbeiten...

Aber was genau meinst du mit "kritisch" Werden die MoBo-Chips heiß oder wie? Mein Gehäuse ist soweit gut gekühlt. Wenn das Board also trotzdem stabil läuft wär mir das nicht so wichtig, weil ich kein Übertakter bin...

Edit: Ach so. Sieht so aus als sei es nicht ganz so einfach nen vernünftigen CPU-Kühler zu montieren....
 
Zuletzt bearbeitet:
Kritisch sind die Abmessungen des CPU-Kühlers, d.h. von den überschweren Kühlern kommen viele nicht in Frage. Aber es bleiben noch einige "vernünftige" Kühler übrig. Wenn der Kühler teuerer als das Board ist, hat man ohnehin bei der Komponentenwahl irgendetwas falsch gemacht. :evillol:
Die Chipsatz-Temperatur wurde zwar ebenfalls von einigen Leuten bemäkelt, aber laut ULI würde der Chipsatz auch ohne jeglichen Kühler funktionieren.
Sorgfältige Hobby-Systemintegratoren clipsen die Chipsatz-Kühler kurz aus und schauen nach, ob von ASROCK hinreichend Wärmeleitpaste spendiert wurde. Aber das fällt eindeutig in die Kategorie "Luxus-Installation".
 
Okay, danke nochmals. Ich hatte auch nicht vor 50€+ für den CPU-Kühler auszugeben ;).

Über den Kühler bin ich mir aber trotzdem noch nicht so sicher. Aber ich hab ja noch 2Wochen zum nachdenken, bis mein Sold kommt ^^

Edit:
Hast du selbst eigentlich auch das Board? Meinst du da passt ein Thermaltake Big Typhoon drauf? Im Kühler-Thread wird der zwar in einem Post als sehr gute Kühler für das Board erwähnt, in der Liste am Anfang ist er aber nicht aufgeführt. (?)

Edit2:
Nochmal zum BTyphoon: Da muss man wohl ein bisschen dran rumbasteln, damit der passt. Fällt deswegen für mich raus. Garantie will ja nicht so einfach versenken...
Ansonsten soll ja der Thermaltake Silent K8 nicht so schlecht sein was Preis/Leistung angeht. Preislich wär der auf jeden Fall sehr in Ordnung...
 
Zuletzt bearbeitet:
also laut PC Games Hardware ist das asrock mainboard auf gleichem niveu wie nforce4 und andere chipsätze.

Nachteile: 100-mbit-lan
HT-Link nicht änderbar


Vorteile: Agp und Pci-E-Slots
Schnell und Stabil
Future Cpu Port
Preis
SATA2

Fazit von mir ist das das board sehr gut ist und seinen preis wert ist und man kann es ruhig kaufen denn ein freund von mir hat es und ist absolut zufrieden
 
Danke danke. Nachdem was ich da in dem Link von Interlink gelesen hab und auch alles was ich unter Google fand, scheint es ja wirklich seinen Preis wert zu sein.
Ich denke ich werde es dann mal riskieren und euch dann in 3-4Wochen Bericht erstatten. Erst dann kann ich es mir leisten und davon abgesehen will ich's ja erst mal wenigstens ein paar Tage in Betrieb haben...
 
und hast du es dir schon gekauft?
Bin auch am überlegen ob ich es mir holen soll. Habe auch eine x800Pro. Welche CPU und welche Rams hast du dazu gekauft? Läuft es stabil?
danke
 
Ich habe hier ein Asrock 939S56 Mainboard und das ist in Sachen Speichergeschwindigkeit laut Everest schneller als mein ASUS A8n SLI Deluxe bei gleichem Speicher & CPU (4800+ / OCZ DDR400 CL 2-3-2-5 1T).
Also, wenn es kein SLI sein muss ist Asrock jedem anderen Board vorzuziehen insofern man nicht auf irgendwelche Features zwingend angewiesen ist.
Ich kann es nur empfehlen.
Nachteil bei diesem Board ist eben, dass Suse 10 den Chipsatz nicht kennt und ich es so nicht installieren kann, da Asrock auch keine entsprechenden Treiber liefert.:(
 
HolyDude02 schrieb:
Hi Mit-Boardies!

Ich überlege mir momentan doch mal wieder ein mittelschweres Update über meinen PC ergehen zu lassen. Dabei ist vor allem meine CPU ins Fadenkreuz gerutscht, weil einem AthlonXP 2600+ bei aktuellen Spielen einfach die Puste ausgeht.
1GB DualChannel-RAM sollten erstmal noch langen und meine X800Pro ebenfalls.
Genau da liegt dann aber auch mein Problem. Ich will die AGP-Karte gerne weiter betreiben, trotzdem aber nicht ausschließen auch später nochmal ne neue Grafikkarte auf das Board zu schrauben, die dann natürlich (drecks Geldmachende Industrie! grrr) auf PCIe setzen wird.

Deshalb ist mein Interesse vom Asrock 939DUAL-SATA2 geweckt worden, da es sowohl AGP als auch PCIe-Steckplätze besitzt.

Meine Fragen sind jetzt:

1. Hat jemand Erfahrungen mit dem Board gesammelt? Ist es stabil? Vielleicht sogar einigermaßen schnell?
Hab danach gegooglet und die meisten Tests, die ich fand waren durchaus positiv, sowohl hinsichtlich der Stabilität als auch der Geschwindigkeit. Einzig eingeschränkte Übertaktbarkeit wurde bemängelt, da ich aber nicht so der Fan davon bin die Komponenten ausserhalb der Standard-Spezifikationen laufen zu lassen, ist mir das nicht so wichtig. Könnt ihr BoardMember mir das bestätigen oder hattet ihr Probleme?

2. Welcher Kühler passt da gut auf nen Athlon64 3200+/3500+? Im Lieferumfang des Kühlers sollte alles vorhanden sein, um ihn auf dem 939Dual zu verbauen. Die Geräuschentwicklung und die Temperatur sollten natürlich möglichst gut und der Preis möglichst niedrig sein - ihr kennt ja die normalen Ansprüche ;) ;) ;)

Gruß,
HolyDude02
Hallo Du

nimms ! ich hab mir vor zwei Wochen eins gekauft- und dazu ne 64 AMD 3500 mhz
- is stabil, schnell - und vor allem nimmts auch die neuen CPUs - Dual-Core und sogar
per Futureport 940 Sockelscpus. Hab nen Artic Cooler drauf und erreich bei Vollast
ne Cpu-Temp von 45 !!! Im 3DMARK mit meiner MSI 6800 GT 12000 P.

Gruss

Klaus
 
Was erstaunlich ist, ist die für ein "Billigboard" gute Unterstützung auch für die Sockel-939-Opterons, an der sich andere Mainboard-Hersteller mal ein Beispiel nehmen sollten.
http://www.asrock.com.tw/support/CPU_Support/show.asp?Model=939Dual-SATA2
Man kann sich zwar darüber streiten, ob man einen Prozessor für über 300 Euro auf ein Board für knapp 60 Euro setzen sollte, aber das Board ist diesen Preis auf jeden Fall wert.

Den "Futureport" sehe ich aber nicht als unbedingt sinnvolle Option an, da eine Zusatzkarte, die beim Sockel M2 auch zwingend neuen Speicher (DDR2) tragen muss, nicht ganz billig werden und eher weniger Platz für den Kühler haben dürfte. Da tauscht man mit dem Prozessor besser auch das komplette Mainboard.
Ein Prozessorwechsel auf Zusatzplatine hat aber den Vorteil, dass man ohne Neuinstallation des Betriebssystemes auskommt dürfte, weil der Chipsatz nicht gewechselt wird. Nur ohne BIOS-Upgrade wird es nicht gehen.
 
OT:

Weiß jemand, ob der Zalman CNPS 7700 CU (120mm Lüfter) ohne Probleme auf das ASRock939 paßt oder stehen mir da schwierigkeiten ins Haus? Wenn ich mir nämlich den Passiv-Kühlkörper des Boards anschaue.. ;)
 
333fps schrieb:
supi thx, mit leichten Einschränkungen paßt er <erleichtert_aufamtmend>
Hi
ich hab dieses Board und nen AMD 3500 /64 cpu. Bei Vollast kriege ich 46 Grad Temp.
mit einem Artic C. Lüfter.

Interlink : Ja - irgendwie haste schon recht mit dem Futureport. Aber die Idee is zumindestens gut. War am Anfang auch skeptisch über den Preis des ASROCK-Dual-Sata 2,
aber es läuft echt gut und schnell.
 
Ich hab's mittlerweile bestellt und das ganze ist heute in die Post gegangen - hoffe mal, dass es morgen oder übermorgen ankommt! ^_^

Ich berichte dann bald davon wie alles klappt - und OB alles klappt ;)
 
Ich bin jetzt etwas verwirrt. Ich schwanke zwischen dem Epox EP-9NPA+ Ultra dem hier genannten ASUS und ASROCK.
Für mein zukünftiges System hab ich eine x2 AMD CPU geplant bei sonst gleicher Konfiguration (s.u.) Welches Board wäre da empfehlenswert? Vielleicht sogar noch ein anderes als die drei oben genannten?

Gruß
Jan
 
Zurück
Oben