Asrock 939DUAL-SATA2 ?

Hi nochmal!

Hab das Board gestern eingebaut und bin bisher sehr davon angetan. Die Installation verlief total problemlos und das Board läuft jetzt (ohne 1T-Bug :D) bislang absolut stabil und auch recht schnell. Benchmarks kann ich ja mal bei Zeiten welche machen - bin ich bis jetzt aber zu faul für gewesen. :rolleyes:

Edit:
So, wenigstens die Everest-Speicher-Benchmarks hab ich jetzt mal gemacht - einmal mit und einmal ohne aktiviertes Cool'n'Quiet.
Zwei der Bilder mach ich jetzt mal ausnahmsweise als Link in den Post rein - mehr als 5 darf man ja nicht anhängen :(.
Als Prozessor kommt auf dem Board jetzt ein Athlon64 3500+ zum Einsatz, der seine Daten in 1GB DualChannel RAM von der Firma Ocz schaufelt. Der DDR400-Ram ist dabei mit Standardtakt betrieben und hat Timings von 2.5-3-3-7 und halt Cmdrate: 1T.

Ergebnisse:
Mit CnQ:
Schreibdurchsatz: 1734MB/s
Lesedurchsatz: 4133MB/s
Speicherverzögerung: 29,1ns

Ohne CnQ:
Schreibdurchsatz: 2029MB/s
Lesedurchsatz: 5488MB/s
Speicherverzögerung: 51,0ns

SpeicherVerzögerung MIT CnQ
Speicherverzögerung OHNE CnQ
 

Anhänge

  • CPU_Temp.jpg
    CPU_Temp.jpg
    134,6 KB · Aufrufe: 280
  • Lesedurchsatz.jpg
    Lesedurchsatz.jpg
    103,6 KB · Aufrufe: 274
  • Lesedurchsatz_CnQ.jpg
    Lesedurchsatz_CnQ.jpg
    97,2 KB · Aufrufe: 260
  • Schreibdurchsatz.jpg
    Schreibdurchsatz.jpg
    100,1 KB · Aufrufe: 266
  • Schreibdurchsatz_CnQ.jpg
    Schreibdurchsatz_CnQ.jpg
    110,5 KB · Aufrufe: 268
Zuletzt bearbeitet:
Hast du die original mitgelieferten Treiber bzw. das Bios noch drauf, oder hast du gleich die Bios version 1.41c nebst dem aktuellen ULi-Chipsatztreiber upgedated?

Bios im Auslieferungszustand war wohl 1.20?
 
Bios-Version ist noch immer 1.20 - solange ich nicht auf irgendwas dummes stoße lasse ich das auch erstmal so.

Die Chipsatz, AGP-Treiber etc. sind die neuesten, die man auf der Asrock-Internetseite finden kann.
 
HolyDude02 schrieb:
Bios-Version ist noch immer 1.20 - solange ich nicht auf irgendwas dummes stoße lasse ich das auch erstmal so.

Die Chipsatz, AGP-Treiber etc. sind die neuesten, die man auf der Asrock-Internetseite finden kann.


Tipp ! mach trotzdem das neue Bios drauf - lohnt sich wirklich.

Ich kann jetzt Fear - quake 4 usw. mit fast vollen Details spielen - in ner 1280 x 1024
Auflösung auf meinen TFT. Und dies mit nen 3500 amd /64 und ner 6800 Gt .

Gruß
Conanklaus
 
Ist zwar etwas spät mein Text, aber ich möchte mich in die Reihe der Leute mal mit einfügen die dieses Brett gut finden.

Hatte mir die letztmögliche ASUS V-9999GT (das Alternate-Angebot für 239€) geholt und stand nun auch vor einem Aufrüstproblem, und das Asrock war die einzigste Alternative die ich hatte und ich bin froh das mir mit dem Board die Möglichkeit offen steht, später zu PCIe zu wechseln, aber die ASUS-Graka muß halt "erstmal" reichen.

Was die Stabilität anbelangt, jup bisher kein Abschmieren und nix dieser Art, bei der Inst sollte man sowieso sich vorher schonmal die neuen Treiber von ASRock runterladen. Das man bei dem Zubehör nicht zu viel verlangen sollte ist klar bei dem Preis, aber ansonsten würde ich sagen Qualitätstechnisch sieht man das ASRock ein Ableger von ASUS ist.

Beachtlich ist, das das halbe Handbuch auf dem Board steht, was einige verwirren könnte, aber bei den wichtigsten Anschlüßen sieht man schon durch. ;)
Außerdem noch zu erwähnen, der relativ saubere Klang der OnBoard Soundlösung ALC 850 inkl. der einfachen Softwareansteuerung dessen.

Der Rest der Konfig siehe Sig., eventuelle Fragen immer ran damit. :D
Bezüglich CPU-Lüfter, ich verwende den Boxed-Lüfter.

MfG RF
 
Ich meinte auch damit, dass die bei mir installierte Version noch 1.20 ist :D

Das es neuere gibt ist mir bewusst, hab sie nur noch nicht installiert.

EDIT:
So, habe jetzt gerade auf 1.40 geupdated - die Version 1.41 von der du sprichst konnte ich auf der Asrock-Seite leider nicht finden...
Zumindest die von Everest ermittelten Daten sind die gleichen, teste jetzt mal n Spiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
HolyDude02 schrieb:
Ich meinte auch damit, dass die bei mir installierte Version noch 1.20 ist :D

Das es neuere gibt ist mir bewusst, hab sie nur noch nicht installiert.

EDIT:
So, habe jetzt gerade auf 1.40 geupdated - die Version 1.41 von der du sprichst konnte ich auf der Asrock-Seite leider nicht finden...
Wie hastes gemacht, weil du hattest ja nach Inst ohne Floppy gefragt?
 
Ja, aber bei der Version 1.40 gab's auch eine Version, die direkt unter Windows flashbar war. Die hat ohne Probleme funktioniert.
 
Die neue BiosVersion 1.5 ist drausen, ab Bios 1.4 gibt es die Möglichkeit über Windows das Bios zu flashen.

Hat jemand irgendwelche USB-Probleme allgemein oder in Kombination mit einer USB-Cam?
 
Habe keine USB-Web-Cam - zu einem expliziten Problemen damit kann ich also nix sagen.

Die USB-Ports ansich funktionieren aber tadellos - sowohl die hinten als auch die Frontanschlüsse meines Gehäuses.
 
Zurück
Oben