Der Nachbar
Vice Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 6.995
Ja, so ein Stromverbrauchs Messgerät ist eine gute Invetsition.
Ich hätte alles noch besser und objektiver testen können, nur steigt der Aufwand alles überhaupt einzurichten und ordentlich methodisch zu testen.
Bei den gemischten Lastzyklen sind es für den Augenblick grob genommene Durchschnittswerte, aber allein der lange Blick auf das Strommessgerät hat mich eher veranlasst den AMD PC nicht zu lange zu betreiben. Die AMD Phenom II BE CPU und Subsystemlast sehe ich um 110W für eine Kappungsgrenze. Die CPU bei um 1.2-1.25V bei maximal möglichen Takt kappen. AMD hat sehr konservativ hohe Spannungen eingepflegt, wo intel die CPUs allein für den sparsamen Notebookmarkt feingranular vordefiniert hat. Keine unnötigen Spannungsspitzen.-
Beim RAM und AMD Chipsatz sind sicher auch Spielräume bei der Spannung drin. Ich musste bei meiner damals kompletten Phenom II Konfiguration die Northbridge Spannung trotdzem erhöhen um Betriebsstabilität zu erreichen. Die hier getestete Minimalkonfiguration lief im K10Stat UV deutlich stabiler. Das wäre mir damals abgestürzt. Mit allen belegten PCIE/PCI Slots sah das Spannungsverhalten der NB/SB ganz anders aus und über Jahre lief der RAM sogar mit abgeschalteten Spread Spectrum fehlerfrei.
Ich habe auch mal das intel 4930K System angeworfen, nachdem ich mir eine aktuelle Win 7 ISO auf den USB Stick geladen habe. Installation fertig in 10 Minuten und Ruhe ist. Im Dualchannel XMP 1600 Modus mit VEGA im Leerlauf 75W. Ohne XMP um 68W und damit auf meinem Phenom II Niveau. 4930K OC auf 4.2Ghz zieht das System etwas um ST140W/MT200W aus der Steckdose und kommt auf ST425/MT3011 CPU-Z Punkte. Die 50W Mehrverbrauch bringen immerhin ordentlich Leistung im ST und MT und für 4.3Ghz musste ich die Spannungen zu stark anheben. Bei 4.2Ghz war mein System bei 1.34V VCore stabil und es gibt wohl noch Spielraum für ein -0.050V Offset, aber nur kurz in Prime95 Small FFTs getestet. Da sind gleich 30W weniger drin. Der Phenom II genehmigt sich bei den vorkonfigurierten 1.375-1.4V seine 150W und auf 1.3V seine 130W, wo auch der intel Q9550 lag. Der 4930K mit 270W in Prime 95 bei 6C/12T ist da höchst effizient, wo der Phenom II als nativer Achtkerner bei 260W im UV liegen müsste, wenn man annimmt, UV wäre wie beim 4 Kerner 1:1 umsetzbar und die VRM gleich stark effizient.
In FEAR stabile 165FPS zu erreichen ist beim intel 4930K ein Kinderspiel. Über AMD Chill mit FPS Begrenzung begnügt sich das System gerade mal mit 140W. Minimal sind bei der CPU und GPU schon über 240 FPS möglich. Lässt man das System von der Leine, zieht es in FEAR dann dauerhaft über 320W.
Mit dem intel System gibt es ordentlich Spielraum in älteren Spielen High FPS Anforderungen bei wenig Last zu ermöglichen. Ein potenter 12100 würde hier auf einem M-ATX Brett wohl nur 20 bis 30W ziehen und die CPU müsste auch nicht mehr als 60W Last aufnehmen. Der Verbrauch steigt trotzdem mit anspruchsvolleren und moderneren Spielen. Crysis genehmigt sich dann die 320W um über 60FPS+ auf höchsten FHD Einstellungen. Die AMD Chill 165FPS werden aber nicht erreicht. Die höchsten FPS gab es beim Fallschirmabsprung im Bereich von 130FPS und Crysis fordert im Single Core die CPU und die GPU ab. Wobei ich hier schon im CPU Limit war, weil die VEGA 56 im Dschungel nicht komplett ausgelastet wird. Crysis auf dem Phenom II 955BE, das wird kein hohes FPS Erlebnis.
Die besten Einspareffekte am Stromverbrauch trotz teils hoher Investition erreicht man leider immer mit der neuesten Hardware, so lange man nicht die größte GPU und CPU einer jeden Generation nimmt, die im Leerlauf schon ineffizient ist und unter Last erst recht.
Ich hätte alles noch besser und objektiver testen können, nur steigt der Aufwand alles überhaupt einzurichten und ordentlich methodisch zu testen.
Bei den gemischten Lastzyklen sind es für den Augenblick grob genommene Durchschnittswerte, aber allein der lange Blick auf das Strommessgerät hat mich eher veranlasst den AMD PC nicht zu lange zu betreiben. Die AMD Phenom II BE CPU und Subsystemlast sehe ich um 110W für eine Kappungsgrenze. Die CPU bei um 1.2-1.25V bei maximal möglichen Takt kappen. AMD hat sehr konservativ hohe Spannungen eingepflegt, wo intel die CPUs allein für den sparsamen Notebookmarkt feingranular vordefiniert hat. Keine unnötigen Spannungsspitzen.-
Beim RAM und AMD Chipsatz sind sicher auch Spielräume bei der Spannung drin. Ich musste bei meiner damals kompletten Phenom II Konfiguration die Northbridge Spannung trotdzem erhöhen um Betriebsstabilität zu erreichen. Die hier getestete Minimalkonfiguration lief im K10Stat UV deutlich stabiler. Das wäre mir damals abgestürzt. Mit allen belegten PCIE/PCI Slots sah das Spannungsverhalten der NB/SB ganz anders aus und über Jahre lief der RAM sogar mit abgeschalteten Spread Spectrum fehlerfrei.
Ich habe auch mal das intel 4930K System angeworfen, nachdem ich mir eine aktuelle Win 7 ISO auf den USB Stick geladen habe. Installation fertig in 10 Minuten und Ruhe ist. Im Dualchannel XMP 1600 Modus mit VEGA im Leerlauf 75W. Ohne XMP um 68W und damit auf meinem Phenom II Niveau. 4930K OC auf 4.2Ghz zieht das System etwas um ST140W/MT200W aus der Steckdose und kommt auf ST425/MT3011 CPU-Z Punkte. Die 50W Mehrverbrauch bringen immerhin ordentlich Leistung im ST und MT und für 4.3Ghz musste ich die Spannungen zu stark anheben. Bei 4.2Ghz war mein System bei 1.34V VCore stabil und es gibt wohl noch Spielraum für ein -0.050V Offset, aber nur kurz in Prime95 Small FFTs getestet. Da sind gleich 30W weniger drin. Der Phenom II genehmigt sich bei den vorkonfigurierten 1.375-1.4V seine 150W und auf 1.3V seine 130W, wo auch der intel Q9550 lag. Der 4930K mit 270W in Prime 95 bei 6C/12T ist da höchst effizient, wo der Phenom II als nativer Achtkerner bei 260W im UV liegen müsste, wenn man annimmt, UV wäre wie beim 4 Kerner 1:1 umsetzbar und die VRM gleich stark effizient.
In FEAR stabile 165FPS zu erreichen ist beim intel 4930K ein Kinderspiel. Über AMD Chill mit FPS Begrenzung begnügt sich das System gerade mal mit 140W. Minimal sind bei der CPU und GPU schon über 240 FPS möglich. Lässt man das System von der Leine, zieht es in FEAR dann dauerhaft über 320W.
Mit dem intel System gibt es ordentlich Spielraum in älteren Spielen High FPS Anforderungen bei wenig Last zu ermöglichen. Ein potenter 12100 würde hier auf einem M-ATX Brett wohl nur 20 bis 30W ziehen und die CPU müsste auch nicht mehr als 60W Last aufnehmen. Der Verbrauch steigt trotzdem mit anspruchsvolleren und moderneren Spielen. Crysis genehmigt sich dann die 320W um über 60FPS+ auf höchsten FHD Einstellungen. Die AMD Chill 165FPS werden aber nicht erreicht. Die höchsten FPS gab es beim Fallschirmabsprung im Bereich von 130FPS und Crysis fordert im Single Core die CPU und die GPU ab. Wobei ich hier schon im CPU Limit war, weil die VEGA 56 im Dschungel nicht komplett ausgelastet wird. Crysis auf dem Phenom II 955BE, das wird kein hohes FPS Erlebnis.
Die besten Einspareffekte am Stromverbrauch trotz teils hoher Investition erreicht man leider immer mit der neuesten Hardware, so lange man nicht die größte GPU und CPU einer jeden Generation nimmt, die im Leerlauf schon ineffizient ist und unter Last erst recht.