Asrock ALiveDual-eSATA2 oder MSI K9MM-V

Slo

Newbie
Registriert
Juli 2005
Beiträge
1
Hallo

Ich hab ein Problem. Ich weiß nicht genau welches Mainboard ich mir kaufen sollte.
Das MSI K9MM-V werde ich wesentlicher billiger bekommen als das Asrock und kann mir dazu noch eine neue Festplatte kaufen und hab noch Geld gespart. Wenn ich das Asrock kaufe, muss ich mir dazu neue Ram-Bausteine kaufen und werde dann kein Geld mehr haben. Vom Geld her wäre das MSI K9MM-V sinnvoller, aber danach möchte ich nicht gehen. Welches ist von der Leistung her am zuverlässigsten?

mfg Michael
 
Hallo,

Warum solltest du für das ASRock neue Speicher benötigen? Sowohl das Asrock ALiveDual-eSATA2 als auch das MSI K9MM-V verwenden DDR2 Speicher:
http://geizhals.at/eu/a222148.html
http://geizhals.at/eu/a300022.html


Das ASRock ist natürlich etwas zukunftssicherer da es einen PCIe Steckplatz hat. Von der Stabilität sollte es mit keinem Board Probleme geben und Leistungsunterschiede wirst du kaum ausmachen können.

lg,
test
 
Hi Slo,
ersteinmal herzlich willkommen bei CB!

Zu der Mainboardswahl: was willst Du mit dem Rechner machen, warum brauchst Du überhaupt ein neues Board und wieviel Geld steht Dir zur Verfügung?
Dein "Problem" scheint ja zu sein, dass Du einen AM2 CPU hast, mit DDR1 Ram und einer AGP Grafikkarte und damit ein wenig in der Aufrüstsackgasse steckst. Mein Vorschlag:
Brauchst Du den Rechner nur zum Arbeiten (Office, Internet etc), nimm das billigere Board und nutz den Rechner bis er auseinanderfällt oder Du dir ein neues System leisten kannst.
Willst Du allerdings mit dem Rechner ein wenig zocken, würd ich das Asrock vorziehen. Zwar musst Du Dir dann für ca. 20€ 2GB DDR2- Ram kaufen, kannst aber dann in aller Ruhe wenn mal Geld da ist weiter aufrüsten, da das Board PCIe- Grafikkarten unterstützt und selbst mit neuen Phemon II Prozessoren läuft.
Zur Qualität: ich bin mit Asrock bisher immer gut unterwegs gewesen und hatte nie Probleme.

Gruß,
ZAKK

@test: Das MSI unterstütz auch DDR1, den Slo wohl auch verwendet!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich etwas verpasst? Sowohl das ASRock als auch das MSI verwenden DDR2 Speicher.
Speicher würde er in jedem Fall benötigen.

Laut meinem Wissen gibt es kein AM2 Board mit DDR(1) Speicher da der Speicherkontroller doch in der CPU steckt.
Also:
Socket 939 CPUs verwenden immer DDR(1) Speicher
AM2 CPUs verwenden immer DDR2 Speicher

Es kann also unmöglich sein das er eine AM2 CPU beitzt und diese mit DDR(1) Speicher betreibt.

lg,
test

EDIT:
Michael aka Slo, nenne uns mal deine aktuelle PC konfiguration.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Slo

Für wieviel würdest du die Boards den kaufen können?
Neu oder gebraucht?

Wenn du neuen RAM kaufen musst wäre es besser gleich ein AM2+ Board zu kaufen.
Wäre natürlich die Frage wieviel du investieren willst.
 
@ test: Sorry, leide unter spontaner Verwirrung und Leseschwäche. Selbstverständlich unterstützen beide Boards nur DDR2!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben