ASRock B650M-HDV/M.2 - Alternative mit Bluetooth

Viper73

Lieutenant
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
536
In der Kaufberatung steht öfters das "ASRock B650M-HDV/M.2" als Vorschlag.
Welches wäre denn das günstigste Board von ASRock, das Bluetooth/WLAN hat?
Was ist denn der Unterschied von den "M-HDV/M.2, Lightning, Riptide, Pro-RS" Modellen?
Es kann auch ein ATX sein, es muß kein mATX Mainboard sein, der Platz wäre nicht das Problem.

Hier die ASRock Seite: https://www.asrock.com/mb/index.asp#AM5
Bitte keine Diskussion warum ASRock, ich mag den Hersteller einfach.

Ich möchte:
  • Kompatibel für den AMD Ryzen 5 7500F (AM5 - LGA1718)
  • passend zum "Kaufberatung 1000-1500 Euro PC"
  • möglichst viele USB-A Anschlüsse hinten
  • 2x "m.2 2080" Anschlüsse auf dem Board
  • WLAN / Bluetooth

Oder komme ich mit WLan/BT nicht unter 170 Euro weg?
Dann könnte ich auch gleich das ASRock B850 Pro-A nehmen (was mir eigentlich zu viel ist...)

Gruß, Viper73
 
...wobei es eigentlich auch andere Hersteller sein können, nur kein MSI. Bei denen mag ich die Bios Oberfläche irgendwie nicht (hab das MSI Z490-A Pro), und finde es eher unübersichtlich. Was wäre denn Herstellerunabhängig zu empfehlen (wenn man MSI weglässt).
 
Viper73 schrieb:
Was wäre denn Herstellerunabhängig zu empfehlen
Viper73 schrieb:
Bei denen mag ich die Bios Oberfläche irgendwie nicht
das kann dir bei jeden anderem board auch passieren.
muss man sich halt mit beschäftigen und sich anlernen. so schwer ist das doch nicht.
mir persönlich ist es vollkommen egal wie eine bios oberfläche aussieht.
hauptsache es funktioniert.
mehr als load setup defaults, xmp/expo aktivieren und datum uhrzeit einstellen brauchts doch
heutzutage nicht mehr. evtl. noch boot reihenfolge wobei es da auch für eine taste während des bios
post gibts.

sorry aber dein argument bzgl. msi und der oberfläche finde ich lächerlich.
du bist seit 2004 hier im forum, daher sollte man annehmen du hast bereits mehrere
versch. mainboards besessen und bios'e gesehen. sogar ohne klicki bunti uefi gedöns.
da musste man sich auch erstmal einarbeiten.

um zur ursprungsfrage zurück zu kehren:
schaue dich doch mal im portfolio der mainboard hersteller um.
die webseiten sind über google ganz leicht zu ermitteln.
wenn dir ein spezielles modell eines bestimmten herstellers zusagen könnte,
nenne dies bitte und stelle hierzu dann eine frage.

ein usb wlan/bt stick kommt nicht in frage?
 
coolfabs schrieb:
Bis auf das billigste (das mit dem A620 Chipsatz) kann man die alle irgendwie nehmen
Das AsRock A620M PRO RS kann man genauso nehmen, das Board ist gut. Der A620 Chipsatz erlaubt lediglich kein OC und PCIe 5.0.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stefan92x
Ich sehe das ähnlich wie @n1tro666 .

Es ist doch völlig Banane wie die Bios-Oberfläche optisch gestaltet ist. Da geht man 1x rein, stellt seine 5 Sachen ein und dann sieht man das (im besten Fall) nie wieder.

Ich würde auch immer einen externen Wlan-Stick bevorzugen.
  • Keine Einschränkungen dadurch bei der Mainboard-Auswahl
  • In der Regel deutlich bessere Wlan-Verbindung, da frei platzierbar und die Antennen nicht hinten unten hinter einem Metallgehäuse abgeschirmt sind
 
Zurück
Oben