ASRock B75 Pro3 - Lüftersteuerung im Bios

NeoZocker

Ensign
Registriert
Mai 2013
Beiträge
152
Hallo und guten Abend zusammen,
ich habe ein ASRock B75 Pro3 und möchte meinen CPU Lüfter und meine beiden 120er Gehäuselüfter über das Bios , bzw über die Software "ASRock AXTU eXtreme Tuner" steuern.

Im Anhang sind ein paar Bilder von meinen Einstellungen.
Doch finde ich meine CPU Lüftergeschwindigkeit doch "etwas" hoch.

Mein Ziel ist es sie auf 200 - 250 U/Min runter zu bekommen. (Natürlich nur so lange wie die Temperatur dies zulässt)

Hat jemand ein paar Ideen oder Hinweise was ich evtl vergessen habe?
Sind die Temperaturen für mein System in Ordnung oder zu hoch/zu niedrig angesetzt?

Wenn ihr weiter Infos braucht einfach bescheid geben.

Vielen Dank im Vorfeld

MfG, NeoZocker


Bios.jpg
Fan-Control.jpg
HW-Monitor.jpg
 
Zuletzt bearbeitet: (Rechtschreibung ;-))
Um welche Lüfter handelt es sich, viele Lüfter kann man gar nicht mit so niedriger Drehzahl betreiben ...
Und was soll an 500-600 Rpm zu hoch sein?
 
Indeed, möglicherweise kann der Lüfter gar nicht so weit runter. Setz die Target-Temperatur für die CPU bei beiden Lüftern (auch bei Chassis!) noch mal ein Stück höher (auch auf 55° bzw. gleich 60) und prüfe, ob die Drehzahl ein Stück runter geht.
 
Um welche Lüfter handelt es sich

CPU Lüfter: Be quiet! Shadow Rock TopFlow SR1 CPU-Kühler (4Pin Anschluss)
Chassis FAN 1: be quiet! Lüfter Shadow Wings PWM - 120mm (4Pin Anschluss)
Chassis FAN 2: Scythe Glide Stream SY1225HB12L Lüfter, 800 rpm - 120mm (3 Pin Anschluss)

@ t-6:
Ich habe jetzt die Temp-Balken jeweils auf Max gesetzt.
Meine CPU schwankt immer noch zwischen 900 - 920 rpm
Die Gehäuselüfter sind gleich geblieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Chassis FAN 1: be quiet! Lüfter Shadow Wings PWM - 120mm (4Pin Anschluss)
Mh. Der macht 1500@12V. Ich denke nicht, dass der auf 250 runtergehen kann. Dito beim Glide Stream.

edit: Wobei, der CPU-Lüfter macht das anscheinend mit. Kommt auf einen Versuch an, also setz die Target-Temperatur für die Chassis-Lüfter höher.
 
Bei den Gehäuselüftern bin ich auch schon so eigentlich zufrieden.
Nur der CPU Lüfter sollte doch etwas weniger power haben.
Sind alles Lüfter, welche keinen Krach machen, aber allein die Tatsache das die mit so viel Umdrehungen laufen macht mich stutzig ;-)

Also meinst du das ich den CPU Lüfter gar nicht so weit runter bekomme?
Weil im Bios Bild sieht man oben ja das dort vorerst die 218 rpm stehen




also setz die Target-Temperatur für die Chassis-Lüfter höher.

sind auf Max gesetzt (65°C)
 
Nur der CPU Lüfter sollte doch etwas weniger power haben.
Der soll noch weniger Power haben? Wozu? Das ist doch schon faktisch unhörbar, außer du hast ein besonderes Talent dermaßen niedrige Frequenzen mit geringer Amplitude noch wahrzunehmen.
 
Das wundert mich ja... aber man sobald das Programm AXTU auf geht zeigt es auch etwas bei 200 rpm an, doch dann nach ca 10 sek steigt es auf ca 900 an
Verstehe. Möglicherweise ein Auslesefehler. "Sieht" es denn danach aus als ob der CPU-Lüfter schneller als der PWM-Gehäuselüfter dreht? Ist es möglicherweise der Fall, dass AXTU beim Start die Lüftersteuerung übernimmt und die UEFI-Steuerung überrumpelt? Guck mal ob der CPU-Lüfter beschleunigt, wenn das Programm startet.

(verfickte Lüftersteuerungs-Software...)
 
Steigt die Drehzahl wirklich oder sind das Anzeigefehler von diesem AXTU mist ....
 
Dann lass doch einfach mal die Software weg und schau wie es sich nur mit der Bios/Uefi-Lüftersteuerung läuft!
 
SEHEN kann ich da gar nix ;-)
Ja dann guck doch rein ^^

Aber hören kann man es.
...dass der CPU-Lüfter beim Start von AXTU aufdreht? Wenn ja, dann lass AXTU weg, stell den CPU-Lüfterausfall-Warner im UEFI an und denk nicht mehr dran.
 
Nen Versuch wert...
werde es mal in Angriff nehmen...
Bis gleich
Ergänzung ()

Ich habe jetzt AXTU runter geschmissen und einmal bei SpeedFan geguckt. Dort zeigt er mir für den CPU Lüfter 0 prm an.
Installiere ich AXTU wieder und starte das Programm, zeigen mir beide Programme wieder 900 rpm an.
Also kann ich wohl davon ausgehen das AXTU fürn Ar*** ist, oder?

Welche Target Temps stelle ich am besten im Bios ein?
CPU & Chassis ???


stell den CPU-Lüfterausfall-Warner im UEFI an und denk nicht mehr dran.

Ist der nicht eh eingestellt?
Wo würde ich den genau einstellen?



EDIT:
Bei SpeedFan habe ich gerade gesehen das mein CPU Lüfter voll die Faxen macht, er dreht auf 800 rpm hoch, dann auf 0 runter, dann auf 800 hoch und wieder auf 0 etc pp
ist doch mal quasi nicht normal oder was?

SpeedFan.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mann, lass die Mist-Software weg .... und mach die Regelung übers UEFI.
 
Bei ASRock nennt sich das Over Temperature Protection, damit kann man einstellen, dass der Rechner bei Überhitzung runterfährt.
 
Zurück
Oben