AsRock Deskmini 300+3400g

Yasin

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
379
Hallo liebe Community!

Die Suche (bzw. meine Suchskills) haben keine adäquate Lösung zu meiner Frage beantworten können.

Ich möchte nach einem 5-jährigem Moratorium erneut einen Anlauf starten, ein Sachen Anschaffungskosten und Betriebskosten (Stromkosten sowie Länglebigkeit) möglichst effizientes System mir anzuschaffen. Momentan besitze ich - und ich bitte drum Stirnrunzeln und Gelächter zu unterlassen - einen Athlon 5350 in einem mini-ITX-Gehäuse. Nach nun guten 4-6 Jahren (der genaue Zeitrahmen ist mir unbekannt) will ich langsam aufstocken und für die nächsten Jahre aufstocken, ohne ein halbes Vermögen dafür auszugeben.

Ich möchte mir einen System, bestehend aus folgenden Komponenten, zusammenbauen:
-Asrock Deskmini 300
-AMD Ryzen 3400g
-Crucial Ballistix XT DDR-3200 (Cl-Cas 16)
-NVME..
-Noctua Low Profile Kühler

Ich habe bei meiner Recherche erfahren, dass laut Firmware (3.40 oder 3.50) des Barebones offiziell DDR-3200 Ram unterstützt wird. Ist es möglich XMP-Profile zu aktivieren? Inwiefern hat der/das Ram nun Auswirkung auf die Gesantperformance, obwohl laut APU-Specs nur DDR-2933 unterstützt wird. Bei dem marginalen Preisunterschied, würde ich ohnehin auf den 3200er mit 16er-CAS greifen, ungeachtet ob es sich um Samsung oder Micron B-Dies handelt.

Das Overclocking auf der Mainboardbasis Im Bios-UEFI nicht möglich sein soll ist mir bekannt, gilt das aber auch OS-seitig für das Ryzen-Tool? Wenn ja, was sind für Anpassungen möglich?

Um die Frage nach der Nutzung zu beantworten:
-Surfen
-Video Streaming
-Spiele: LoL, CsGo, Forgotten Hope, ich hoffe auch BFV
-ansonsten nichts

Es wurde überall und auch auf CB zum 3200G geraten, dennoch finde ich den 3400G dank SMT, und höherem Turbo zukunftsreicher als sein kleines Pendant.

Ich würde mich über erfahrungsbedingtes Feedback mega freuen.

Euer stille aber treue Fan...
Yasin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: m4758406
Aus dem Kopf heraus:

- Keine XMP Profile, manuell kann man aber auf >3200MHz gehen und Timings anpassen

- OC von CPU/GPU ist nicht möglich (mir zumindest nicht bekannt) kann ich gerne heute Abend nochmal testen ;)

- Unbedingt CPB deaktivieren da das Board sonst konstant 1,4xV auf die CPU haut

- Noctua L9a auf 25mm Lüfter umbauen, das passt mit ein bisschen wackeln beim reinschieben ohne Abstand ins Gehäuse.


Wie gesagt, ich schaue heute nach der Arbeit mal ob sich doch was geändert hat bezüglich Ryzen Master.

MfG


Schon mal etwas Lesestoff:
Ab Seite 20 geht’s um den A300 mit 3400g

https://www.computerbase.de/forum/t...ini-a300-fuer-ryzen-apus-ab-145-euro.1859181/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: m4758406
fanaticmd schrieb:
Aus dem Kopf heraus:

- Unbedingt CPB deaktivieren da das Board sonst konstant 1,4xV auf die CPU haut

- Noctua L9a auf 25mm Lüfter umbauen, das passt mit ein bisschen wackeln beim reinschieben ohne Abstand ins Gehäuse.



Schon mal etwas Lesestoff:
Ab Seite 20 geht’s um den A300 mit 3400g

https://www.computerbase.de/forum/t...ini-a300-fuer-ryzen-apus-ab-145-euro.1859181/

Was genau ist das CPB?
Und welchen Lüfter würdest du für den Noctua L9a empfehlen?
 
Danke Fanaticmd für deine ausführliche Antwort.
Laut meinen Recherchen soll der Noctua L9a ohne Modifikation passen. Besonders in Anbetracht des Grundpreises von 40€ würde ich ungerne noch einmal Geld für einen Lüfter ausgeben wollen.
Ich lese zum Teil viele widersprüchliche Aussagen bzgl der Bios-Einstellungen des Boards. Daher sind Erfahrungen aus erster Hand hier für mich sehr wichtig :)
 
Wegen Crucial Ballistix XT DDR-3200 (Cl-Cas 16) ...
Gibt es als SO-DIMM ?

So mache ich das ...
https://www.computerbase.de/forum/t...schnitt-moeglich.1851644/page-2#post-22992073

Links zu Testberichten ...
JONSBO HP-400
Noctua NH-L9a-AM4
ID Cooling IS-40X
Dessen Ergebnisse hab ich hier notiert: (siehe Temperaturen vor und nach Stresstest)

Hier sieht man recht gut welche CPU + SSD + RAM am häufigsten dazu gekauft wird.

Hatte mich nach meinem RAM Kauf geärgert nicht die G.Skill F4 DDR4 3000 C16 2x8GB genommen zu haben.
Aber laut dem Link schneidet die HyperX DDR4 2933 C17 2x8GB fast gleichwertig ab.
Kostet einige Euro weniger.
Weil ich mich vor Monaten, bei der Suche, zu sehr an die Vorgabe von 2933 orientiert hatte.
Und vor dem Kauf nicht mehr geschaut, das auch andere möglich sind, die nicht auf der Asrock-Kompatibilitätsliste stehen.
Hatte nur HyperX 2933 oder 3200 im Auge.
Ich glaub es ist völlig egal ob man mit 2933, 3000 oder 3200 kauft. Das macht kaum Unterschied.
Den deutlichen Unterschied bekommst du erst beim Umstieg von DDR4 auf DDR5 ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 25mm ist nicht Pflicht aber ich kann es empfehlen. Bei gleicher Kühlleistung leiser mit mehr Reserven nach oben.

Und er sitzt so dicht am oberen Gitter das definitiv nur Frischluft angesaugt wird.

Der L9a passt ohne 25mm Umbau locker rein.

Edit: @Yasin

BIOS: Spannungsänderung zwar "optisch" im Menü möglich hat aber keine Auswirkung
Ryzen Master: Gleiches Bild, jeglich Änderungen möglich - bleiben aber ohne Funktion

Ergo wie schon gesagt kein OC möglich


RAM Takt min. 2933, den Rest holt man über die Timings, ob 3000 oder 3200 ist vielleicht in Benchmarks messbar mehr aber auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: m4758406
Passt der Noctua L9a definitiv ins A300? Hab gerade mal gemessen, hab zwischen dem Chipsatz-Kühler und den RAM-Haltern nur so ~9,3cm Platz....das dürfte extrem eng werden oder?
 
Ich glaub die optimalste Kombination ist der Jonsbo HP-400 Kühlkörper + Noctua NF-A9 PWM, 92mm Lüfter.

Laut Test schnitt der "Jonsbo HP-400" im "Deskmini A300" besser ab als der "Noctua NH-L9a-AM4".
Nur der Jonsbo Lüfter ist lauter.
Wenn man den gegen den 25mm Noctua NF-A9 PWM, 92mm austauscht hat man in Summe ein noch besseres Ergebnis.
Der Jonsbo Kühlkörper ist 1mm flacher als der Noctua Kühlkörper, daher der 25mm Lüfter passt ohne Umbau rein.
Jonsbo Kühlkörper hat 4 Heatpipes.
25mm Lüfter = geringere Drehzahl = noch besser für Lager und Lärm + weniger Stromverbrauch.

Beides zusammen kostet weniger als 40 Euro.
Jonsbo HP-400 = ~17,5 Euro
Noctua NF-A9 PWM, 92mm = ~17,5 Euro
Sind in Summe ~35 Euro.
 
@Ungeheuer

IMG_4054.jpgIMG_4055.jpgIMG_4056.jpgIMG_4057.jpgIMG_4058.jpgIMG_4059.jpg

passt auf den Millimeter genau rein, mit dem 25mm Lüfter ist es halt arsch knapp aber mit nen bisschen wackeln beim reinschieben passt das auch. Der 14mm Lüfter hat nach oben hin halt deutlich mehr Platz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Goderion, sedot, Ungeheuer und 2 andere
Vielen Dank für die Bilder!
Jetzt fehlt mir nur noch eine kleine Beschreibung, wie ich mich an das Undervolten der CPU machen kann, um im idle bessere Verbrauchswerte zu erhalten. Hast du hierzu evtl. auch noch ein paar Infos für mich?
 
Wie undervolte ich meine CPU denn auf meinem in der Signatur angegebenen Board? Würde nämlich gerne mal probieren, wieviel das tatsächlich einsparen könnte!
 
kurze offtopic frage hier, kann man 3200g / 3400g problems zusamme mit dem deskmini kaufen oder kann es passieren dass die cpu qegen alten bios nicht erkannt wird?
 
Durch Undervolting ändert sich der Idle Verbrauch nicht stark, da ohnehin fast kein Saft verbraucht wird.
(Es liegen sehr wenig Takt und Spannung an)
 
Ich kenn mich nun weiß gott nicht aus in oc, aber ich hab meine ram ( hyper x 2933 ) auf idle, geht aber locker mit 3200, und das , ohne die volt anzuheben, da hatte ich aber das gefühl, das mir der firefox ab und zu bei einer seite abschmiert, man kann aber die volt bedenkenlos auf 1,35 stellen, timings , da mach ich gar nix,,
zur apu, da hab ich was aufgeschnappt, aus einem chinesischem video, das scheint die taktraten doch zu heben, könnt ja mal einer sich anschauen...
im bios,: AMD CBS - NBIO - GFX Config - integrierte graphik - FORCES- UMA Mode - UMA spezifiziert
das wäre der weg..
1578301323151.png

gruß karl
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben