Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsASRock: Drei neue X99-Boards mit USB 3.1 und OC-Sockel
ASRock reitet wie alle Hersteller auf der Welle rund um USB 3.1 und wird in Kürze neun Mainboards anbieten, die den neuen Standard unterstützen. Aktuell bereitet der Mainboardhersteller drei X99-Platinen vor, die nicht nur den neuen USB-Standard unterstützen, sondern auch noch den ehemals Asus-exklusiven OC-Sockel mitbringen.
Kann ich mit einer "normalen" USB 3.0 Festplatte dann an dem 3.1er Anschluss die volle [USB 3.1] Geschwindigkeit erreichen? Oder brauche ich dafür dann ein neues Kabel und/oder eine neue Buchse an der Platte?
Zur USB_3.1-Problematik fällt mir nur ein, die haben mit dem X99er Chipsatz nicht nicht einmal USB_2.0 und USB_3.0 auf die Reihe bekommen, jetzt fangen die mit 3.1 an. Besonders professionell wirkt das nicht.
Das mit dem OC-Sockel hat ASUS einen großen Marktvorteil verschafft.
Über einen modifizierten „OC Sockel“ greift Asus rund 60 dieser Pins auf den X99-Platinen ab. Dadurch soll die maximal mögliche Spannung von regulär 1,9 bis 2,0 Volt auf 2,1 bis 2,2 Volt ansteigen.
Und ich gerate mit meinem Board ins Hintertreffen, weil man sowas bestimmt nicht per BIOS-Update nachrüsten kann Oder etwa doch? Schließlich hat Intel auch mal eine Zeit lang CPUs verkauft, die man nachträglich per Software-Key upgraden konnte
Andererseits: was bringt mir der OC-Sockel? @HeinzNeu Du hast doch tiefgehende OC-Erfahrung in der X99-Welt, oder? Ist das nur für den L3-Cache relevant?
Ich befürchte ein klares 'nein' Aber hey, wir sind im 21. Jahrhundet! Weit davon entfernt können wir nicht sein...
Im Ernst: es ist doch sehr unwahrscheinlich, dass MSI (ich habe das MSI X99S SLI PLUS Board) hier bereits einen OC-Sockel mit mehr als den 2011 Pins verbaut hat, oder?